Beiträge von Autofan Dieter

    Das Problem scheint mir hier mittlerweile zu sein, dass die Leute ihre Dummgesabbel Threads über Elektromobilität, Markenimage und sonstige, weltpolitische Ansichten mit seitenlangen Zitaten nicht mehr von fachlichen Threads unterscheiden können und diesen Mist hier überall einstreuen. Geht mir tierisch auf den Sack.

    Meinst du mich damit? Das wäre dann jedoch eine arge Beleidigung meiner Person, die ich nicht widerspruchslos hinnehmen werde.


    Mäßige biite deinen Ton!


    Wenn du mit dem, was ich schreibe, nicht einverstanden bist, so ist das dein gutes Recht, du kannst das auch jederzeit kritisieren, aber lass doch bitte diese Beleidigungen weg, danke.



    Autofan Dieter

    Wieso ist das krank? Wann braucht oder will man denn den Allrad? Im Winter! Im Sommer denke ich braucht kaum einer wirklich einen Allrad für den Alltagsgebrauch. Also bei mir ist es so. Weil ich im Winter aber keinen reinen Front oder Heckantrieb will fahre ich einen Allrad. Und was denkst du, warum es eine App wie xdelete überhaupt gibt? Weil es eben mit Mischbereifung auf xdrive immer wieder zu Problemen kam und kommt, obwohl von BMW freigegeben...Viele wollen halt im Sommer gerne mit Mischbereifung fahren und im Winter mit Gleichbereifung dann mit aktivem Allrad, der dann auch sauber funktioniert. Gib sonst mal bei Google xdrive mit Mischbereifung ein :)

    Wenn du der Ansicht bist, dass ein Allradler nur im Winter Sinn macht, liegst du falsch, auch im Sommer macht der Allradantrieb Sinn, denn man merkt es fahrtechnisch schon, ob alle Vier Räder für Vortriebskraft sorgen oder nur die Hinterräder/Fronträder, die Fahrdynamik ist eine ganz andere. Außerdem werden auf diese Weise alle Räder ziemlich gleichmässig belastet, also abgefahren.


    Fahrdynamisch hat Allrad nur Vorteile, zu jeder Jahreszeit.


    Wer den Allrad nur für den Winter braucht, der hat sich mit einem BMW X-Drive sowieso verkauft, aufgrund der niedrigen Bauweise der meisten BMWs, eignen sich diese Autos sowieso nicht für den Tiefschnee, auch nicht als Allradler, da nimmt man dann besser einen echten Geländewagen oder wartet auf den Schneepflug.


    Wer sich also einen BMW mit Xdrive zulegt, diesen dann aber durch Software still legt, der verzichtet freiwillig auf die Vorteile eines Allradantriebes und nur, damit man die extrem breite Mischbereifung fahren kann? Na ja .......... entweder einen Hecktriebler kaufen und die Mischbereifung fahren oder eben keine Mischbereifung auf dem XDrive.


    Ich habe auch die Sommer-Mischbereifung und bin damit gar nicht so zufrieden, zwar halten die Reifen lange, sie heulen jedoch unschön und sorgen für einen Mehrverbrauch von ca. einem halben Liter.


    Dass man breite Reifen hat sieht man ja nicht mehr, wenn man drin sitzt und die Dinger nur aufziehen, um andere zu beeindrucken? Ich weiß ja nicht, aus dem Alter bin ich raus und fahrdynamisch bringen diese breiten Schlappen auch nichts, jedenfalls nicht für den am normalen Straßenverkehr teilnehmenden Fahrer, die möglichen größeren Kurvengeschwindigkeiten kann man im alltäglichen Verkehr doch gar nicht annähernd ausreizen, nur auf der Rennstrecke.



    Autofan Dieter

    Ich habe xdelete und bin den ganzen sommer mit heck Gefahren...das summen ist trotzdem noch da. App ist aber super und funktioniert ohne Probleme

    Wieso schafft man sich einen Allradler an nur, um den Allradantrieb sodann für eine ganze Periode zu deaktivieren? Das ist doch krank. Für dich war dieser XDrive-BMW ein Fehlkauf.



    Übrigens heulen und summen meine Sommerreifen auch ganz enorm und ich habe gar keinen X-Drive, sondern einen Fünfer E 60 mit der Sommerreifen-Mischbereifung, es sind Contis aufgezogen, die heulen was das Zeug hält, die Conti-Winterreifen auf schmaleren Felgen laufen hingegen unhörbar ab.



    Ich möchte behaupten, das Heulen und Summen stammt mit Sicherheit NICHT aus dem Differential und hat auch gar nichts mit dem X-Drive zu tun, wenn BMW für dieses Auto bestimmte Reifen/Radkombinationen freigegeben hat, sollte die auch keine Probleme mit dem Differential haben, wenn sie solche Ungleichlaufprobleme verursachen würden, dass das Differential heult, dürfte das nicht lange halten, es würde nach einigen Tausend Kilometern auseinanderfliegen wegen Überbelastung.



    Autofan Dieter

    Ah okay, wie lange darf/kann so ein Öl gelagert werden? geöffnet/ungeöffnet

    Es ist natürlich nicht verkehrt, wenn behauptet wird, bei Luftzufuhr beginnen gewisse Prozesse, die das Öl und vor allem das darin enthaltene Additivpaket ungünstig beeinflussen können.


    Allerdings halte ich diesen Alterungsprozess für vernachlässigbar gering, das Öl wird viel, viel mehr leiden müssen, wenn es dann mal im Motor eingefüllt ist, dort wird es heiß, sehr heiß an gewissen Stellen im Motor, es wird gequirlt, mit dem Sauerstoff der Luft vermischt und wird wiederum kalt, im Winter sehr kalt. Und diese ölmordenden Prozesse hören ja nie auf, so lange man das Auto nutzt und das Öl darinnen ist.


    Gemäß den allgemeinen Wartungshinweisen der Hersteller darf man ein solches Öl bis zu 2 Jahren oder/und 30.000 Kilometern dieser Tortur aussetzen.


    Klar, wir wissen, dass das Quatsch ist und wechseln jährlich unser Öl und/oder schon bei sehr viel geringeren Laufleistungen als vom Hersteller empfohlen, wir wollen ja maximale Sicherheit und der Motor dankt es ja auch.


    So, und was soll da nun das Öl, kühl, dunkel und verschlossen aufbewahrt, vorzeitig zum Altern bringen, wenn es gar keine Arbeit verrichten muss? Das bisschen Alterung durch Herumstehen und das bisschen Sauerstoff in der oben befindlichen Luftblase sollte einem guten Öl ja nun wahrhaftig nichts anhaben können.


    Wir reden hier immerhin von Mineralöl, das seit Millionen von Jahren existiert, dort allerdings tief in der Erde unter Luftabschluss.


    Ich würde immer das Restöl vom Vorjahr wieder mitverwenden, wenn man die gleiche Sorte verwendet, da passiert nichts, auch nach 2 oder 3 oder 4 oder 5 Jahren nicht, zwar wird man im Labor gewisse Verschlechterungen feststellen können, die hat man aber auch und noch viel größer, wenn man das Öl verwendet, einmal den Motor starten, das Öl durchlaufen lassen und man hat ein Öl mit den Eigenschaften wie es, nur gelagert, nach 10 oder 20 Jahren hätte.



    Autofan Dieter

    Heult der wegen zu wenig Leistung? :D


    Im Ernst, das kann ich für meine Reifengröße so nicht bestätigen. Mein Winterconti (TS 860, selbe Größe) läuft vergleichbar.

    Meine Winterkontis heulen auch nicht, die laufen leise ab, allerdings heulen die Conti-Sommerreifen, bei jeder Geschwindigkeit, das nervt.


    Allerdings sind das fahrtechnisch sehr gute Reifen, die auch sehr lange halten.



    Autofan Dieter

    Gibt es nicht.

    Jein, es gibt mit Sicherheit in irgendeiner Sicherungsbox ein per Sicherung abgesichertes Dauerplus, das dem Powermanagement unterliegt, wo gewisse Verbraucher angeschlossen sind, da müsste man mal im Schaltplan nachschauen, eventuell gibt es sogar eine zur Zeit unbelegte Sicherung, die man dafür hernehmen könnte.


    Das allerdings würde bedeuten, dass man doch Kabel verlegen muss, von eben dieser Sicherungsbox, meist vorne im Motorraum befindlich nach hinten, quer durchs ganze Fahrzeug und genau DAS wollte der Fragesteller ja vermeiden, also bleibt nur der für mich sehr kritische Direktanschluss an der Batterie, das würde ich nicht machen, erstens muss man auch dieses Kabel mit einer geeigneten Sicherung absichern und zweitens weiß ich nicht ob das Powermanagementsystem nicht doch verwirrt werden würde, wenn auf einmal auf für dieses System unheimliche Weise irgendwo Strom aus der Batterie abfliesst, eventuell bekommt man dann den Warnhinweis, dass mit der Batterie was nicht stimmt und man schleunigst eine neue einbauen soll, einen Fehlereintrag gibts dann außerdem und wenn der gerad drin ist, wenn man TÜV machen lässt, gibts entweder keinen TÜV oder eine kostenpflichtige Nachuntersuchung, ärgerlich.



    Autofan Dieter