Naja, da man die meisten Autobesitzer nicht umschulen kann, sind die Turbos eben doch Verschleißteile. Auch wenn einige "Spezialisten" das tatsächlich ohne Probleme über ein Autoleben hinbekommen. Wie Du schon sagst, kann man alles innerhalb von 20 Minuten vernichten, wenn man entweder will oder einfach doof ist.
Vor allem nutzt es ja nix, wenn man nem Kunden erklärt, dass der Lader eigentlich ein Leben lang halten kann und er halt grad die Ausnahme hat...
Du hast natürlich Recht, demjenigen, dem der Turbolader trotz guter Pflege des Autos und einer angemessenen Fahrweise bei 180.000 Kilometern oder mehr kaputt geht, einfach so, ist das kein Trost, dass dieses Teil eigentlich viel länger halten sollte, das gleiche kann man aber auch sagen, wenn jemandem nach 3 Jahren die Batterie hops geht oder nach 5 Jahren die Stoßdämpfer oder der Kabelbaum zur Heckklappe erneuert werden muss.
Jedes Teil, was am und im Auto verbaut ist, KANN auch mal kaputt gehen, das ist der Preis einer Großserie, in der man eben NICHT alle Komponenten vollkommen ausfallsicher und langlebig auslegen KANN, ansonsten müssten wir für unsere Autos ab einer Million aufwärts bezahlen, wenn ALLE Teile bombensicher und langzeiterprobt ausgeführt werden sollen, außerdem wäre die Entwicklungszeit eines solchen neuen Autos ca. 30 Jahre, weil man ja ALLES auch langzeittesten muss, wer kauft jedoch ein neues Auto, mit dessen Entwicklung bereits vor 30 Jahren begonnen wurde? Niemand, weil es dann schon hoffnungslos veraltet ist.
In der Großserie muss man Kompromisse machen, so gut wie möglich bei noch vertretbaren Kosten aber niemals unkaputtbar.
Manchmal spüren wir als Käufer eben, dass die Entwickler/Kostendrücker in den Autowerken übertrieben haben, wenn der Steuerkettenspanner ZU billig konstruiert wurde oder gleich die ganze Kette unterdimensioniert wurde (VW) oder die Konstrukteure haben sich gedacht, der Kabelbaum zur Heckklappe wird schon halten, bei den Erprobungen gab es keine Probleme damit.
ALLE Teile KÖNNEN auch ausfallen, sie sind deshalb noch lange nicht als Verschleißteile zu betrachten, obwohl ja alles mit der Zeit verschleißt, lass mal ein einfarbig lackiertes neues Auto ohne Schutzlack ein Jahr in der Sonne stehen und der Lack wird ausgebleicht sein, lass mal ein fabrikneues Auto 20 Jahre lang in einer Halle ohne Wartung oder Nutzung einfach so rumstehen und viele Kunststoffteile werden brüchig sein, wahrscheinlich muss man alle Flüssigkeit führenden Schläuche erneuern, weil sie nie benutzt wurden, brüchig geworden sind weil Bestandteile einfach verdunstet sind.
Nein, ein Turbolader ist KEIN Verschleißteil in dem Sinne.
Autofan Dieter