Beiträge von Autofan Dieter

    Guck mal hier, egal ob man den Typen jetzt mag oder nicht. Hier hab ich so Prüfstandsläufe gesehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß


    Johannes

    Ja, ganz toll, ein Bericht, wie gut doch Aral Ultimate 102 ist, gefertigt von Aral selbst.


    Leute, das ist nicht neutral, das ist ein Werbevideo von Aral!


    Solche Tests müssen von einer NEUTRALEN Stelle gemacht werden und von einer ganz anderen, davon unabhängigen Stelle überprüft werden, alles andere ist Werbung pur!



    Autofan Dieter

    Und nicht mit solch alten Fahrzeugen,bei denen nicht nur die Serienstreuung die Ziele verfälscht, sondern auch die unterschiedlichen Handhabungen über taisende von Kilometer.

    Ja natürlich mit Neumotoren direkt aus der Fertigung, diese korrekt einlaufen lassen und dann zerlegen und alle Maße und Zustände akribisch überprüfen und wieder zusammen bauen, sodann die Testläufe starten unter völlig identischen Prüfstandsbedingungen, der einzige Unterschied sollten die verwendeten Spritsorten sein, dann, nach ca. 100.000 Kilometern Laufleistung (hochgerechnet natürlich) die Motoren wiederum zerlegen und akribisch alles nachmessen und kontrollieren.


    Welche Motoren das sind ist doch egal, identisch müssen sie sein, dann kann man ja immerhin gewisse Rückschlüsse ziehen.


    Komisch, dass niemand solche Prüfläufe macht. Wenn da was dran wäre an den Werbesprüchen der Mineralölindustrie, die ihre Edelspritsorten ja dermaßen bewerben, wären doch solche Tests sehr eindrucksvoll für die Kunden, da könnte man dann schon rein optisch die Unterschiede des durch Edelsprit viel saubereren Motors sehen, die paar Millionen, die solch ein Test kosten würde, hätten die durch den anschließenden stark ansteigenden Umsatz wieder in der Kasse und noch weit mehr als das.


    Also: Warum machen sie das nicht? Mal drüber nachdenken.



    Autofan Dieter

    Man müsste natürlich dasselbe Auto einmal mit normalen und einmal mit premium sprit betanken (bzw mehrfach, eine tankfüllung ist natürlich nicht aussagekräftig). Solange die tanks nicht irgendwelche Stoffe abgeben, die den sprit verunreinigen, macht das ja keinen Unterschied. Notfalls nimmt man halt auch dieselbe Tankstelle.
    Verbrauch und laufruhe sind auch völlig objektiv messbar.

    Ja, das stimmt, objektiv messbar aber nur auf dem Prüfstand mit entsprechendem Equipment, nicht mit den normalen Sinnen eines Menschen, das wäre dann subjektiv "gemessen" und irrelevant.


    Autofan Dieter

    Soetwas wird es nicht geben, da das Niemand bezahlen würde.Warum sich so eine Untersuchung nicht für BP/Aral oder Shell lohnt, darüber kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen.


    Die subjektive Wahrnehmung versetzt bekanntlich Berge.

    Ja, komisch eigentlich, dass diese Ölgiganten so einen aussagekräftigen Langzeittest nicht machen, das wäre doch eine sehr überzeugende Werbung für ihren Sprit.


    Aber die wissen wohl genau, was da rauskommen wird, nämlich das sich der Aufwand für den ca. 20 Cent teureren Edelsprit nicht lohnt, weil schon die normalen Kraftstoffe so gut sind, also lässt man es bleiben.


    Sollen die Leute doch da Dinge hineingeheimnissen, wie es ihnen beliebt, angeblich laufen die Motoren ruhiger, bleiben sauberer, haben mehr Leistung, springen besser an und verbrauchen einen halben Liter weniger ...... alles Selbsttäuschung.


    Ein realer Test würde die unangenehme Wahrheit ans Tageslicht bringen, das wollen weder die Anbieter und Profiteure noch die Kunden, die dann ja erfahren würden, dass sie jahrelang umsonst zu viel Geld für ihren Edelsprit abgedrückt haben, das will man nicht, also glaubt man es weiterhin.


    Das hat schon viel mit Religion zu tun, auch da muss man halt glauben, ohne Beweise.


    Und wie das mit Religionen so ist, gibt es alsbald auch Fanatiker, die ihren Glauben mit allen Mitteln verteidigen und jeden Zweifel daran als Blasphemie abtun.



    Autofan Dieter

    Ein bekannter von mir würde mir seinen sehr gepflegten 318i bj 2009 144tkm n43 für einen top Preis abgeben. Er kauft sich was neues, der Autohändler bietet ihm aber nicht all zu viel für den Wagen und da sagte er dann gibt er mir den Wagen lieber für 6500€ statt ihn dem händler für 5500 zu überlassen. Habe mal gecheckt, der Wagen dürfte ca 8500-9000 wert sein laut mobile, ebay etc.

    Deinen Bekannten verstehe ich nicht, hat der Geld zu verschenken? Wenn ihm die 5.500 Euro vom Händler nicht reichen, er jedoch (angeblich) dafür 8.500 bis 9.000 Euro auf dem freien Markt bekommen würde, warum bietet er denn dieses ach so hervorragende Fahrzeug nicht eben dort an und kassiert reichlich ab?


    Wieso sollte jemand ohne Not mindestens 2.000 Euro in den Wind schreiben?


    Hier stimmt was nicht, da kann man doch dran fühlen, niemand verschenkt einfach so Geld.


    Prinzipiell macht es keinen Sinn, ein gebrauchtes altes Auto gegen ein anderes gebrauchtes Auto, das ähnlich alt ist und sogar noch einen kleineren Motor hat, einzutauschen, was du hast, weißt du genau, was du da bekommen sollst, weißt du nicht so genau.


    Wenn Eintausch, dann gegen ein sehr viel jüngeres Auto mit wenig Fahrleistung, das macht Sinn.



    Autofan Dieter

    2. Mit Shell oder Aral Diesel komme ich im Schnitt um die 50km mehr pro Tankfüllung, dies bei allen Witterungsverhältnissen und bei ähnlichen Fahrprofilen.

    Ich tanke auch am liebsten Aral oder Esso, allerdings die normalen Sorten, manchmal aber auch Jet oder was anderes, wenn es sich gerade so ergibt, dabei habe ich niemals einen Verbrauchsvorteil oder -Nachteil feststellen können, der Motor lief immer gleich gut, nagelte nicht mehr oder weniger als vorher oder nachher, verbrauchte immer das gleiche, je nach Fahrprofil, Art der Bereifung, Beladung, Windverhältnissen und vor allen Dingen, wie ich das Gaspedal behandelt hatte.


    Die sehr breiten Sommerreifen (Mischbereifung vorne 255/35 x 19, hinten 275/30 x 19) verursachen einen Mehrverbrauch von ca. 0,5 Litern gegenüber den 225/50 x 17 Winterrädern, ein starker Gegenwind sorgt auch für bis zu 0,5 Liter Mehrverbrauch, beschauliches Fahren mit höchstens 130 km/h auf der Autobahn sorgt für einen Minderverbrauch von mehr als 0,5 Litern, immer am Gas hängend treibt den Verbrauch in die Höhe, je nach Vollgasanteil variabel, Stadt- und Kurzstreckenverkehr treibt ebenfalls den Verbrauch in die Höhe, auf über 7 Liter und die stetige Nutzung der Standheizung vor jeder Fahrt im Winter wirkt sich auch nicht gerade verbrauchsmindernd aus, erhöht jedoch den Komfort ungemein und sorgt, da immerhin Teile des Kühlwasser vorgeheizt werden, für einen leichteren und verschleißmindernden Motorstart.


    Durch Tanken anderer Marken und Sorten konnte ich niemals einen Unterschied im Verbrauch feststellen oder ein anderes Start- oder Laufverhalten des Motors.


    Damit will ich keineswegs abstreiten, dass es Unterschiede in der Qualität gibt, die gibt es sehr wahrscheinlich schon, deshalb tanke ich ja auch vorwiegend Aral oder Esso, allerdings die normalen Sorten.


    Das Dumme ist, um wirklich zu wissen, wie es um die innere Situation des Motors bestellt ist, muss man den endoskopieren oder teilzerlegen, wer macht das schon so völlig ohne wirklichen Anlass?


    Man bräuchte mal einen unabhängigen Langzeittest mit identischen Fahrzeugen, die jeweils genau gleich belastet/gefahren werden, einmal mit Jet-Kraftstoff betankt, einmal mit Aral, einmal mit Esso und auch natürlich mit den Edelsorten von Aral, Shell und Total, gefahren über Jahre, dann Totalzerlegung der Motoren und Auswertung.


    Es könnte sein, dass da sehr komische Ergebnisse herauskommen, erwartete und auch unerwartete.



    Autofan Dieter

    Vorsicht: LL01 ist nicht für Diesel mit Partikelfilter geeignet! Oder irre ich mich da?



    Autofan Dieter

    Welches 0w40 Öl ist denn das beste für den N52k. Hatte bereits das Addinol, davon möchte ich aber jetzt weg. Gibt es da ein Öl, welches Ihr mir empfehlen könnt? :)

    Also ich kann das Aral Supertronic 0 W 40 empfehlen, das hatte früher sogar BMW LL04, jetzt nicht mehr, BMW hat die Spezifikationen geändert, also für alle neuen BMW Diesel ab Baujahr 2018 würde ich das nicht mehr empfehlen, für alle anderen, älteren, aber schon.


    Ich wechsle jährlich das Öl und fahre viel, so 20.000 Km im Jahr, wobei ich nie nachfüllen muss, der Ölverbrauch ist gering, kurz vor dem Ölwechsel fehlt ein Viertel von der Anzeige und das Öl ist zwar dunkel, das ist aber bei allen Dieseln so, es hält aber alle Schwebstoffe noch gut fest, so dass sich kaum Ablagerungen bilden können und, da es aschearm ist, schont es den DPF.


    Wichtiger als "das beste Öl", das es sowieso nicht gibt, wäre ein mindestens jährlicher Ölwechsel, besser noch nach 10.000 Kilometern oder jährlich, so wie früher das mal üblich war, aber 2 Jahre und 30.000 Kilometer ist definitiv viel zu lange, sowohl von der Zeit auch als vom Kilometerstand her, am Ende kann das Öl seinen Aufgaben nicht mehr richtig nachkommen, der Motor wird leiden, zwar merkt man Nachteile nicht sofort, aber später dann schon, dann setzt sich der DPF zu, der Turbo leidet, die Einlassventile verkoken allmählich, es wird Diesel im Öl erscheinen und die Steuerkette hat das auch nicht so gerne, wenn das Öl immer pampiger und ölunähnlicher wird.


    Autofan Dieter

    Jeder hat ein anderes empfinden.
    Mein BC zeigt mehr Reichweite an, wenn ich mehrmals mit Edeldiesel Volltanke.
    Darauf kann ich mich verlassen und den Mehrwert sehen.

    Also bei mir war das nicht der Fall, dass beim Tanken von Aral Ultimate mein BC mehr Reichweite anzeigte, wie sollte das auch möglich sein? Das ist ja nur eine Schätzung des BC nach dem bisher gefahrenen Durchschnitt, hat keine Aussagekraft. Woher will denn der BC wissen, wie man dann fährt? Nur Stadtverkehr oder geruhsame Landstraßenfahrt, das weiß der BC doch nicht vorher.


    Außerdem kann, wenn überhaupt, der Durchschnittsverbrauch nur marginal, also sehr winzig, fallen, wenns hoch kommt, schätze ich mal so höchstens um 0,1 bis 0,2 Liter, mehr Einsparung nur aufgrund des Sprits ist wohl nicht möglich. Wie man da sparen kann, wenn der Edelsprit so um 20 Cent pro Liter kehr kostet, ist und bleibt mir absolut schleierhaft, hier sieht man wieder, wie Wunschdenken funktioniert: Man hat den teuren Edelsprit getankt, also MUSS das ja was bringen.



    Autofan Dieter