Beiträge von Kleinhorn

    Doch..kann auch an der Kälte liegen....kann aber auch eine andere Ursache haben...was ist mit normalen Cd's ? schon probiert ? Ich hatte das Problem mal mit einem Kenwood-Wechsler. Der nahm nicht alles und war empfindlich, wenn es um die Marke ging. Du kannst mal versuchen Rohlinge von Verbatim zu nehmen und setz die Brenngeschwindigkeit runter, so auf 4x....nur als Versuch. Dann kannst Du dir mal ein Programm besorgen http://www.burrrn.net/?page_id=6 kostet nix und ist besser als Nero....find ich.
    Mehr Ideen hab ich erstmal nicht...der Wechsler ist nicht alt, daher schließe ich ene Fehljustierung des Lasers erstmal aus....das wäre die letzte Möglichkeit....


    Gruß Pedda

    Hmhmm..bei mir kam das nach nem Batteriewechsel....nun sind meine Bremsbeläge runter (angeblich)....hinten wird im BC angezeigt. ;(
    Hattest Du beim Einbau die Batterie ab ?
    Das Symbol möchte dich nur mahnen, dass du in eine BMW-Niederlassung fährst.... :!: :?: :?:
    Schau mal im BC. Da sollte unter Service eventuell was stehen. Ansonsten.... :bmw2:
    Gruß Pedda

    Gaaanz so einfach is das nicht. Du mußt mehr Infos geben. Beim Professionel wird der Verstärker, so ich weiß, über Lichtleiter gesteuert. Baut man nun eine andere Endstufe ein, braucht die so eine Ansteuerung. Eine zusäztliche Endstufe ist nicht das Problem. Da nimmt man über einen High/Low-Adapter das Signal an den vorderen Lautsprecherleitungen ab und steuert so den Verstärker. Was hast Du für Komponenten verbaut ?


    Gruß Pedda

    Solltest Du echt machen, wenn der Lack verletzt ist. Besorg Dir einen Lackstift und tupf in mehreren Schichten aus. Wenn es noch zu tief ist, kann man vorsichtig versuchen mit Spachtel zu arbeiten, sollte damit aber Übung haben, sonst wirds nix. Versuchen kann man Spritzspachtel von zB Presto. Aber nicht sprühen, sondern in den Deckel sprühen und mit einem guten Pinsel (mit viel Geduld)eintupfen. Danach warten....Lackschicht drauf usw....zum Schluss Klarlack...ruhig auch zwei Schichten....
    Ein Fön tut hier gute Dienste. Vor dem Anfangen durchwärmen und zwischendurch auch..aber Abstand, sonst drückt die Luft den Spachtel....


    Einfach ist das nicht, spart aber Kosten. Ansonsten Smartrepair....Die machen es bestimmt ähnlich, aber machen es halt öfter.


    Gruß Pedda

    Hi,
    mit einem bisschen Geschick kann man das selbst. Es gibt ein paar Anleitungen im Netz, wie die Türpappen zu demontieren sind und auch die "Spiegeldreiecke" (eher komplette Rahmen). Der Lautsprechertausch ist ein wenig Gebastel. Der 100er hat vier "Ohren", das BWW-System nur drei....also muß man an der dritten Stelle eine Art Klammer basteln, die den Lautsprecher festklemmt. http://www.goeran.de.tl/ Hier gibt es eine Anleitung...Hifonics mit Adapterring....muß man schauen ob die Tiefe des 100er Sstems das so hergibt. Ich habe mir für die Befestigung ein stabiles Blech geschnitten und ein Loch reingebohrt. So wird der Korb an der Stelle gedrückt. Zum Zeitaufwand....da die Weiche fertig ist, würde ich den Aufwand, da wir ungeübt sind, auf 2,5 Stunden schätzen. Ein Schrauber, der so was öfter macht sollte es in 1,5 Stunden erledigt haben.
    Beim Freundlichem würd ich nich fragen. Eher in einem ACR-Shop oer ähnlich....lass Dir ein Angebot machen


    Pedda

    Hallo Heribert,
    das 100 umfasst Mitteltöner und Hochtöner. Im 200er Paket sind noch Subwoofer enthalten. Für deren Ansteuerung wird eine Endstufe eingebaut (falls noch nicht vorhanden). Maßgeblich sind eigentlichen die vorderen Lautsprecher. Die Hinteren kann man erstmal so lassen. Das 100er wird schon besser klingen als das Originalsystem. http://www.pimpmysound.com/2-/…stem-X-ION-100::2764.html
    http://www.pimpmysound.com/2-/…-X-ION-200-BMW::5053.html
    anhand der Links kannst Du die Unterschiede erkennen.
    Ich hoffe, ich konnte helfen...


    Gruß Pedda

    Hallo Michael,
    nein ich habe die Batterie noch nicht "registrieren" lassen....ich schlag lang hin.....muß man das ?....Es funktioniert wirklich alles, bis auf die Bremsbelagswechselmeldung.
    Daher werde ich in den nächsten Tagen zu BMW fahren und dort mal nachfragen.
    Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf eines Sensors, den ich irgendwann eh brauche. Ich bin mit dem Problem nicht alleine. Nachdem, was ich im I.net recherchiert habe, kann ein neuer Sensor Abhilfe schaffen.
    Hatte gestern noch ein PDF-File gefunden...leider hab ich den Link nicht mehr. Aber was darin stand....eben ein Sensorwechsel, ist eine günstige Geschichte...


    Gruß Pedda