Beiträge von Kleinhorn

    @darkangel
    Klär mich bitte auf. Du schriebst, Du hast das Hifisystem als Sonderausstattung....was umfasst das denn ? Sind da Hochtöner in den Spiegeldreiecken ?... Adapterringe sind nicht nötig, wenn man bei der 10 cm Größe bleibt. Es gibt nur das Problem mit den nur an zwei Stellen nicht passenden Aufnahmen. Wenn noch keine Hochtöner bei Dir verbaut sind, empfiehlt sich vielleicht ein Coax-Sytem....siehe Hifonics


    Gruß Pedda

    Hi, eine Verbesserung ist möglich. Allerdings passen nicht alle Lautsprecher. Die meisten haben eine viereckige Aufnahme um den Speaker herum. Ein Ohr muß abgeschnitten werden, sonst steht das über die Abdeckung. Der Durchmesser ist 100 mm, egal ob mit Höchtöner oder nicht. Funktionieren wüden Coax-Lautsprecher oder 2-Weg-Syteme mit vernünftigem Wirkungsgrad, so um 90dB. Mann kann sich etwas basteln, zB ein Blech mit Bohrung um bei der dritten Originalschraube den neuen Speaker ordentlich zu befestigen. Die Hochtöneraufnahme ist 40 mm.
    Ich habe in meinem das HK ? Logic 7 Soundsystem und habe die Lautsprecher probeweise trotzdem mal getauscht. Der Mitteltröter hat original keine Weiche, vor dem Hochtöner sitzt ein Kondensator. Ich hab eine Weiche gebaut 6dB/12dB und die Spulen usw mit unter die Lautsprecher gelegt, da ist an zwei Stellen Platz. Die Trennung liegt bei 4000 Hz.


    Aber zum Klang muß ich sagen, dass die Verbesserung in meinem Fahrzeug nicht gewaltig ist. Der Hochton kommt besser. Insgesamt war ich von der Massnahme enttäuscht. Eigentlich müßte ich den Verstärker tauschen. Das Problem ist nämlich, dass dieses System nicht vernüftig zu steuern ist, da die Subs nur in der Mittelstellung des Faders richtig da sind. In anderen System mag da mehr als Verbesserung herauskommen, da oft nur ein Breitbandlautsprecher verbaut ist. Die oben angesprochenen Lautsprecher von Audiosystem machen optisch einen guten Eindruck, allerdings hab ich im Netz keine relevanten Werte gefunden. So habe ich Lautsprecher von Ground-Zero verbaut mit Radioactive-Hochtönern...Demnächst ist die Front dran. Jetzt is mir das zu kalt...Auch dort werde ich vermutlich den Hochton verbessern können.


    Gruß Pedda

    Hi,
    eine richtige Lösung hab ich leider auch nicht. Aber....wenn sich die Lampen komisch verhalten, könnte man darüber nachdenken mit einem Parallelwiderstand zu arbeiten. Ich weiß, Hypercolor behauptet kein Widerstand sei notwendig.Komisch ist ja dann nur der jetzige Effekt. So ein benötigter Widerstand (Zementbunker) kostet nur ein paar Cent und es wäre einen Versuch wert. Bei den Kofferraumleuchten würd ich mal auf Original zurückbauen, um auszuprobieren, ob dann alles wieder funktioniert. Zum Widerstand http://www.motor-talk.de/forum…chenleuchte-t1615618.html ....gelte auch für das Innenlicht...die Angabe wäre 33 Ohm 5 Watt. Die Teile sind erhältlich und liegen in der Normreihe.


    Gruß Pedda

    hoschi, Muckisan
    Danke für den Tipp. Diese Info hatte ich nicht. Klar, bei diesen Temperaturen ist jede Batterie schwächer. Meine ist eh nicht mehr so doll und vermutlich noch die Erste, die verbaut wurde. Das Indikatorfenster zeigt "gelb". Ich werde das mal überprüfen lassen....


    Gruß Pedda

    Wenn sich wirklich herausstellen sollte, dass die Heckscheibe nen Defekt hat, sprech ich erstmal den Verkäufer (Händler) an. Da wird sich ein Lösungsweg finden lassen. Vorher allerdings möchte ich selbst austesten, ob nicht ein anderer Defekt vorliegt. Also Sicherung kontrollieren. Sollte da kein Defekt sein, ist das Relais an der Reihe. Die Spule und die Arbeitskontakte kann ich messen bzw die Spule an ein Netzteil hängen. Sollte auch hier nichts festzustellen sein, werden die C-Säulen-Verkleidungen abgenommen. Wenn ich das nun richtig herausgefunden habe, sind unter den Airbag-Zeichen Torx-Schrauben. Also Airbagzeichen entfernen und Schrauben ausdrehen. Dann sollten die Verkleidungen nur gesteckt sein. So sollte man an die Anschlüsse der Heizung kommen und könnte Spannung/Widerstand messen.
    Noch kann ich mir nicht vorstellen, dass in der Heckscheibe ein Defekt sein sollte. Die "Fäden" sind ja sichtbar und da ist keine Unterbrechung zu erkennen...Aber man lernt nicht aus...
    Ich werd mal basteln, wenn es auch ein paar Tage dauern kann. Die Temperaturen sind jetzt auch nicht so geeignet.... ;( Aber wann braucht man sonst so eine Scheibe ?


    Pedda

    Hi,
    das macht mir jetzt nicht direkt Mut :no: . Ich hoff auch erstmal auf ein Kleinteil....Mit Garantie müsste ich dann mal sehen. Mein Händler wird mich vom Hof jagen..der mußte schon das ZMS wechseln.


    Gruß Pedda

    So...mittlerweile schlauer aber nicht weiter...Sicherung 30A Platz 46. Spiegelheizung funktioniert...die soll angeblich mit der Heckscheibe gekoppelt sein. Um Relais oder Sicherung zu überprüfen muß man Bodenturner werden. Selbst der Austausch einer Sicherung gestaltet sich schwierig, wenn man kein Arbeitszeug anzieht und ne Bodenmatte hinlegt :schlecht: .....Relais macht keinen Mucks....Also steht erstmal nen Sicherungswechsel an.

    Hi,
    meine tuts irgendwie nicht mehr. Hab schon gegoogelt, aber leider gar nichts gefunden. Auch die Rep-Anleitung schweigt sich aus. Vermutlich wird das Teil ja über ein Relais angesteuert. Das würde ich gern überprüfen. Natürlich möchte ich auch die Sicherungen durchschauen. Zwar ist hinter der schwarzen Sicherungsabdeckung ein Faltblatt eingeschoben, aber damit komm ich nicht klar. Hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt ?
    Kann mir jemand sagen, welche Sicherung zuständig ist und eventuell sagen wo sich das Relais befindet ?


    Danke


    Gruß Pedda