Beiträge von Kleinhorn

    Ich hatte das Problem auch...daher die Schallschutzpappe Beifahrerseite im Angebot. :thumbdown:
    Daran lag es aber nicht. Bei mir trat das Wasser aus den Befestigungslöchern der Clipse aus. Dort wo die Türverkleidung gehalten wird. Abhilfe schafften so grüne Minicondome von VW. Die vorher einesteckt und es war Ruhe. An meiner Tür hab ich erst was gesehen, als ich die Türverkleidung demontiert hab. Bemerkt hab ich den Wassereintritt auch nur durch Zufall. Es war auch nur wenig. Nur bei steter Wiederholung bleibt ein Schaden nicht aus...
    Es gab in der Türverkleidung auch Laufspuren vom Wasser...
    Bei dem Versuch einen Wassereintritt zu simulieren habe ich die Ablauflöcher auch kontrolliert. Da trat auch Wasser aus. Aber auch aus der Lampe unten in der Türpappe.... :thumbdown:


    Also Türpappe ab. Löcher für die Clipse im unteren Bereich zukleben und mit Schlauch oder Gießkanne mal auf die Scheibe halten. Vielleicht sieht man aber auch Laufspuren...
    Meist ist der Wassereinbruch durch die Tür bedingt....
    Pedalbereich liegt schon sehr weit im Innern. Da würde ich die Frontscheibe auch mal wässern...

    Hi...
    Kein direkter Vergleich ist unter den Systemen so möglich. Das Xion ist die bessere Aufwertung. Ist dann aber nicht so gut wie das Logic 7. Kann auch nicht, da hinter dem Logic 7 schon mehr Technik sitzt. Da sei die Endstufe mit Filtern genannt und auch die Anzahl der Lautsprecher. Desweiteren sind die Lautsprecher auch noch gut, die Anzahl allein sagt ja auch nicht immer etwas aus.
    Meiner Meinung nach kann sich bedenkenlos die Lautsprecher, MT und HT und auch die Woofer vom Logic 7 bei Ebay kaufen und dann über eine Vierkanalendstufe betreiben. Find ich besser als die Xion-Variante...


    Aber jeder sollte sich durch ein Probehören ein Bild machen...geschrieben ist schnell etwas...


    Pedda

    Schau mal ob überhaupt ein Signal anliegt. Der schwarz ummantelte Lichtleiter sollte rot leuchten. Das ist der "kommende" vom Mostbus. Wenn da schon nichts kommt, am Mostbahnhof schauen. Der sitzt hinter der Radhausabdeckung links. Könnte sein, dass da was nicht durchverbunden ist....Beim Freundlichen gibt es Zusatzteile für die Lichtleiter...unter BMW-Info kann man die finden....
    Ist halt ein weiterer Weg um einzugrenzen...


    Pedda

    Hi...
    Meiner Meinung nach muß man bei den MT nicht viel machen. Hinten ist die Schallschutzpappe. Das ist eigentlich Dämmung genug. Vom Türblech bleibt kaum was sichtbar übrig. Sonst kann man in der Türpappe noch etwas einkleben...ich würde es erstmal ohne probieren...
    Anders bei den Bässen. Da hilft vielleicht die Alubutylmatsche..Sonofill kannste vergessen...die Wellen sind zu lang...und zu wenig Platz ist auch...


    Die Schallschutzmatte kannst Du nicht weglassen...dann wird das Auto zum Aquarium...


    Die Eton MA.75 ist für die Bässe zu schlapp. Ich würde min 100 W einsetzen...