Ich hatte das Problem auch...daher die Schallschutzpappe Beifahrerseite im Angebot.
Daran lag es aber nicht. Bei mir trat das Wasser aus den Befestigungslöchern der Clipse aus. Dort wo die Türverkleidung gehalten wird. Abhilfe schafften so grüne Minicondome von VW. Die vorher einesteckt und es war Ruhe. An meiner Tür hab ich erst was gesehen, als ich die Türverkleidung demontiert hab. Bemerkt hab ich den Wassereintritt auch nur durch Zufall. Es war auch nur wenig. Nur bei steter Wiederholung bleibt ein Schaden nicht aus...
Es gab in der Türverkleidung auch Laufspuren vom Wasser...
Bei dem Versuch einen Wassereintritt zu simulieren habe ich die Ablauflöcher auch kontrolliert. Da trat auch Wasser aus. Aber auch aus der Lampe unten in der Türpappe....
Also Türpappe ab. Löcher für die Clipse im unteren Bereich zukleben und mit Schlauch oder Gießkanne mal auf die Scheibe halten. Vielleicht sieht man aber auch Laufspuren...
Meist ist der Wassereinbruch durch die Tür bedingt....
Pedalbereich liegt schon sehr weit im Innern. Da würde ich die Frontscheibe auch mal wässern...