Bei mir ist aber ein Riss drinn und den sieht man.......
Öhhh...das ist übel....dann bist ja noch gobmotorischer als ich....
Bei mir ist aber ein Riss drinn und den sieht man.......
Öhhh...das ist übel....dann bist ja noch gobmotorischer als ich....
Die Originallautsprecher haben einen BMW-Stecker. Den mußt Du abschneiden oder wenn Du löten kannst, den Stecker dranlassen (der ist dann immer noch isoliert) und etwas unterhalb die Leitung abisolieren. Dann Verbindung auflöten und Isoband umschlagen.
Von diesen Messerverbindungen halt ich nichts. Die gehen zur Not aber auch. Die Leitung die auch eine braune Mitkennzeichnung hat ist der Minus...
Du brauchst Kabelschuhe. Rot und einmal schmal, einmal breiter....siehst Du an den CO, der schmale Pin ist der Minus
Bei der Türverleidung die Leiste von der A-Säule her anhebeln. Zum Kofferraum hin ist die nämlich eingehakt. Die Leiste ist nur geclipst. Ein Plastik oder Holzkeil hilft beim Hebeln .
Oder ein umwickelter Schraubendreher...
Die Leitung wird dann beim Zusammenbau wieder aufgesteckt...eng....nö....geht eigentlich. Hol Dir nen Helfer nur zum Halten und pass auf den Türpin auf. Denk an das Einhängen des Bowdenzuges...
Abstandstück sagt mir jetzt nichts...die CO sehen so aus, als würden sie Plug and Play passen...es könnte höchstens sein, dass der Hochtöner am Gitter anschlägt. Fänd ich dann aber doof. Aber kein Beinbruch dann sägt man sich nen Sperrholzring...
Is mir auch passiert....ich meine die Teile kosten 7 Euro netto....Ich hab einfach Heißklebe genommen und Tropfen an die Nasen gemacht und angedrückt. Sieht man nicht und man kann es jederzeit wieder abziehen, da das Innenteil ja verchromt ist. Geht rückstandslos. Den Letzten Sommer hat das auch so überstanden...
Gruß Pedda
Hi,
danke für das Angebot, dass ich gerne annehme....
Deine Rechtschreibung ist doch super .....
Du darfst mich gern per PN anschreiben. Beim Einbau kann ich sicherlich helfen, da ich mich aber Materie beschäftigt habe und eine elektrotechnische Ausbildung besitze, kann ich die meisten Fragen bestimmt beantworten.
Das Logic 7 war schon im Fahrzeug. Ich habe versucht es durch den Subwoofer und andere Hochtöner noch etwas aufzuwerten. Daher weiß ich auch wie die Türverkleidungen und andere Teile im Fahrzeug befestigt sind.
Also...mail mich an...bin fast jeden Tag mal hier im Forum...
Gruß Pedda
Du wirst ja nen Vergleich haben zum 1er Deines Vaters....ne Aufwertung wird es allemal sein...
Nene....
Du wolltest doch vorn die Co verbauen. Die nimmste nicht, sondern für die Front die Logic 7 + Spiegeldreiecke. Preislich kaum ein Unterschied, meiner Meinung nach aber besser. Den Wechsel kann man erst mal so durchführen und es wird schon um Welten besser. Endstufe brauchst du für die AX soundso. Wenn Du die Endstufe hast, hängst Du dann die Fronts mit dran...für mich sind das immer noch vier Kanäle....
Auch die Leitungen vom Logic 7 sind nur popelig Da sind keine größeren Querschnitte verlegt. Daher spielt das keine Rolle...
So wird das bei mir ja dann auch sein...20 mm war ein bisschen zuviel...15ner sollten daher gehen....5 mm Abstand...mhm...selbst 2 würden reichen. Wenn nichts schleift, schleift nun mal nix...
Bei 9,5J werden wohl nur 10 mm gehen...
Pedda
Habe bei meinem E90 M Paket -15mm Tiefer mit ET 35 255/35/18" die H&R Spurplatten hinten 20mm Pro Seite drauf gemacht und es schleift! Obwohl diese eine Freigabe mit ABE für den Typ mit M-Paket habe.
Muss jetzt überlegen, ob ein Federwegbegrenzer hilft oder ich hinten auf 15 pro Seite gehen muss.
Unbefriedigend, dass es trotz der Angabge nicht passt! Verstehe auch nicht, wieso es bei manchen locker hinten rein passt...
Hi, war bei mir auch so...wobei in der ABE auf Freigängigkeit hingewiesen wird. Heißt...muß nicht passen. Auf der SSC-Seite findet man aber einen Hinweis. Min-Einpresstiefe 19 mm. Dann sollte es ohne Bördeln passen. 35 ET- 15= 20
Das sollte gehen. Hab die 15ner jetzt im Keller und warte auf den Frühling
Frohes Neues
Das ist ein bisschen falsch rübergekommen...ich dachte nur an die Fronts. Mitteltröte und Hochtröte. Die Lautsprecher sind schon richtig gut. Daher auch der Hinweis auf die Spiegeldreiecke. Ansonsten die von Dir ausgewählten Bässe und eine Endstufe....nicht das ganze Logic-System