Beiträge von Kleinhorn

    Ja geht natürlich. Um die Endstufe zu versorgen, brauchst Du Leitungen. Der Querschnitt errechnet sich aus der Leitungslänge und der Leistung (Hier kann man auch die Sicherung der Endstufe nehmen). Dafür gibt es Rechner im I-Net http://www.carhifi-ratgeber.de/sites/strom.htm So in der Art.


    Um die Endstufe mit NF zu versorgen, brauchst Du einen High/Low-Adapter. Der wandelt das das Lautsprechersignal für die Endstufe. Der Adapter stellt gleichzeitig ein Remotesignal zur Verfügung um die Endstufe einzuschalten. Gibt aber auch Endstufen, die das in sich haben.


    Ich würde erstmal die Endstufe einbauen und hören....Das Co wird nicht schlecht sein....Die Rahmen mit den Spiegeldreiecken kosten aber nicht die Welt. Ich würde versuchen das Logic 7 bei Ebay zu bekommen. Da reichen die vorderen Lautsprecher. Die AX würd ich später einbauen...


    Pedda

    Ich hab von Endstufen nicht so die Ahnung. Meine Audioart war ein Glücksgriff. Ich hab gestern Testberichte gelesen über die ital. Mosconi-Endstufen. Sehr gut, aber leider auch teuer. Mir gefallen die Teile von Hifonics zB http://www.duw-shop.de/FAHRZEU…ndstufe-4-kanal-universal So was in der Art. Ich würde mir ein Limit setzen und schauen, was der Markt so hergibt.


    Zur Verkabelung usw kann ich da mehr sagen...BTW das Logic 7 wurde von mir gerade Im Hochtonbereich geändert. Kann ich wirklich empfehlen. Alle aus dem Forum, die meine Zusammenstellung gehört haben, waren zufrieden damit :thumbsup:

    Also AX08 hab ich mit Endstufe laufen. Ohne Endstufe hab ich die net getestet und kann nix dazu sagen.
    Aber die CO100 bringen plötzlich Töne hervor, die ich vorher noch garnicht kannte und haben auch gut Druck (ohne Endstufe)


    Es gibt aber auch verschiedene Leistungen beim werkseitigem System. Ich habe das Navi Business (M-ASK), das hat 4x40W(an 2Ohm). Hast Du kein Navi und das Business-Radio hat das nur 4x15W(allerdings an 4Ohm). Ich schätze aber dass Du beim normalen Business ne Endstufe brauchst (Die Navis hängen am Radio Professional)


    Bei mir ist nur der Sub verstärkt und passt so mit der leistung absolut Harmonisch zu den CO100. X-Ion 200 wäre sicher vom Klang noch besser, aber teurer und 'nen Tick mehr Einbauaufwand. Wenn man die CO100 oder X-Ion mit 'ner stärkeren Endstufe laufen lässt kann ich mir vorstellen, dass die Earthquake SWS8 dann schon notwendig werden damit das System harmonisch wird (je nachdem wie viel Bass man möchte natürlich)


    Und wie schauts mit den AX 08 aus? Nehme an ohne Endstufe kans de die vergessen?


    Jap...ohne Endstufe wird das nichts. Und es sollte eine leistungsfähige Endstufe sein.

    laut HiFi-Laden sei es nicht so wichtig, ob die Höhenspeaker in den Spiegeldreiecken sind wie beim Xion_system oder eben mit in den Türen)


    Öh....welcher Hifi-Laden war das denn ?
    Dieser Aussage möchte ich widersprechen. Im Auto ist es eh schwieriger eine vernüftige Raumakustik hinzubekommen. Daher wird es bestimmt anders, wenn die Hochtöner näher zum Ohr rücken und dazu noch anders ausgerichtet werden. Die Wiedergabebühne wird eine Andere. Voraussetzung ist natürlich, dass die Hochtröter auch taugen. Bzw auch die Anpassung über eine entsprechende Weiche. Da ist schon ein Unterschied zu hören zum Koax.


    Gruß Pedda

    Hiho,
    da meine Endstufe hinten links sitzt, wäre es vielleicht schlau alles links zu verlegen. Rechts werden Versorgungsleitungen laufen. Du kannst ja die Endstufe einbauen und die Cinchleitungen einfach mal parallel legen. Zuerst nur provisorisch. Wenn nichts stört, werden sie dann richtig verlegt.


    Ich hab die Logic 7 Endstufe und das reicht mir völlig. Das Ding hat so um 40 Watt. Der Sub hat ne 120 Watt-Endstufe. Ob das aber auch abgegeben wird...kA. Du kannst ja auch eine zweite Endstufe verbauen, die nur die AX treibt.


    Wenn Du Adapterringe Brauchst kannst Du ganz leicht aus MDF selbst herstellen. Du brauchst nur ne Stichsäge. Irgendwo im Netz hab ich sowas aber auch schon gesehen.
    Für Dämmen wird da nicht viel Platz sein. Da geht vermutlich nur was mit Dämmmatsche (Brax oder ähnlich). Alubutyl wird unter Umständen schon zuviel Platz wegnehmen. Das muß man sich anschauen, wenn die Teile da sind.


    Ich würde die Endstufe hinten links plazieren oder unter die Hutablage. Achte auf die Querschnitte Plus und Minus. Der Querschnitt ergibt sich quasi aus der Absicherung der Endstufe und der Länge der Leitung. Im I-Net gibts nen Rechner dafür.


    Ich habe meine Endstufe auf den Batterieverteiler geklemmt bzw ein Stück Strippe vor Sicherungsgehäuse. In der Mitte des Verteilers sitzt eine Mutter. Da kann man einen Kabelschuh unterklemmen. So brauchte nicht der ganze Pluspol ab. Danach mußte ich nur die Uhrzeit und Datum neu stellen. Die Masse kannst Du dir von den Masseverteilern hinter der Kofferraumabdeckung holen. Rechts wie Links sind da Massepunkte. Wenn Du die Endstufe links setzt, kriegst Du alles kreuzungsfrei hin...Ist die Hifonics schmal ? Dann könnte sie an den Originalplatz...


    So erstmal