Hi,
das ist nicht normal. Der Gang muß halten. Schwergängigkeit...im Winter ok...aber das Getriebe muß sich einwandfrei schalten lassen. Rausfliegen geht gar nicht....
Gruß Pedda
Hi,
das ist nicht normal. Der Gang muß halten. Schwergängigkeit...im Winter ok...aber das Getriebe muß sich einwandfrei schalten lassen. Rausfliegen geht gar nicht....
Gruß Pedda
Hi,
gemessen hab ich die Strippen nicht...zumindest die Bassleitungen scheinen 1,5 qm² zu sein...fett ist das nicht...die anderen scheinen 0,75 oder 1 mm² zu haben. Kann man echt schlecht schätzen...
Gruß Pedda
Wenn...dann ganz nach links....so steht es im Handbuch. Ich weiß nur nicht, ob das auch bei abgeklemmter Batterie gilt....
Gruß Pedda
Die von Baunsal passen gut, die hab ich auch....nur fehlt denen unten ein Loch (war bei mir so)....das würd ich noch reinmachen. Dann hat man unten 3 Schraubstellen. Ich hab mir auch 6 längere Schrauben besorgt. Das ist hilfreich....Oben und seitlich hab ich die mit schwarzem Acryl angeklebt....hält super. Wenn Deine Wagenfarbe anders ist als schwarz....Acryl kann man naß wegwischen....sonst geht auch Spiegelklebeband.
Boah....die haben aber den Preis angezogen....ich hab 52 bezahlt...vorm halben Jahr
Gruß Pedda
Hi,
so ich weiß, geht das nicht. Die Fahrzeuge mit Skisack und klappbaren Sitzen haben eine zusätzliche Querstabilisierung. Bei Dir ist die Stabilisierung die Rückbank selbst....
Gruß Pedda
Hi,
da steht DEPO....heißt aber nix.... Einen Satz hatte ich wie Du bei Carparts bestellt, den anderen bei Lion-Tuning. Ich dachte nämlich, dass Unterschiede bestehen. Beide Sätze waren aber Dectane "Smoke". (bei mir)
Aber es gibt Fertigungstoleranzen. Der zweite Satz brachte weniger Fehlermeldungen. Das Steuergerät ist für die Spannungsänderung der Bremsleuchte. Die wird mit 9 Volt betrieben und wenn das ABS dazu kommt geht die Spannung auf 12 Volt. Die Teile hab ich hinter die Seitenverkleidungen geschoben. Der "Kabelbaum" hat den gleichen Anschlussstecker. Einbau kann man selbst machen. Die Stecker sind nicht zu verwechseln. Du brauchst nur nen neuner Steckschlüssel. Die Leuchten sind auch beschriftet. Nur an der Kofferklappe ist es ein bisschen knifflig. Die Nasen der Rülis müssen erst aufgeschoben werden. In der Kofferklappe gibt es nur eine Schraubbefestigung. Die Abdeckung Kofferraum ist nur mit Plastedübeln fest....
Gruß Pedda
Hi,
das sollte so gar nicht passieren. Angeblich ist bei den Dectane Rülis ein bzw mehrere Widerstände verbaut, um die Canbusmeldung zu unterdrücken. Jede Glühlampe wird aber überwacht. Da die Meldung kommt, stimmt was nicht mit dem oder den Widerständen. Die einzige Massnahme, die Abhilfe brachte, war das auscodieren der Überwachung. Ich hatte das Problem bei den Bremslichtern. Jede Glühlampenkaltlichtüberwachung muß einzeln rausgenommen werden. Das kann ein Coder, aber nicht BMW. zb Carcoding München....hat bei mir nur Minuten gedauert...Diese Dectanedinger taugen einfach nichts...
Ich habe Led-Rückleuchten als Einzellampe verbaut und es kommt keine Meldung. Die sind anscheinend vernüftig gemacht....leider aber nicht erlaubt im Strassenverkehr.... Die eingefärbten Glühlampen wurden mit der Zeit immer heller und waren dann nicht mehr rot, sondern eher orange...
Hätte ich das alles vorher gewußt, hätt ich mir die Blacklines verbaut....aber hinterher ist man immer schlauer. Bei mir geht ja nun auch alles durch das Codieren.
Die Dectaneleuchten kann ich nicht empfehlen....
Gruß Pedda