Beiträge von dreizwanzigertraktor

    Hallo,


    wollte mich umhören ob jemand ein ähnliches Problem / Symptome hat.


    Beim Ein / Aussteigen quitscht es im Bereich der HA. Habe mal spaßhalber (Fahrzeug leer) gegen das Rad gedrückt und es quitschte / knarzte ebenfalls.
    Beim Freundlichen hieß es wäre der Seilzug von der Handbremse und völlig normal.
    Wenn es regnet sprich Feuchtigkeit im Spiel ist, hört es auf.


    Könnte es evtl an den Dämpfern liegen?




    Ich habe heute das Brillenfach tel. beim :) bestellt, gab keine Probleme.


    Evtl versuchst du es bei einem anderen?


    EDIT:


    gerade Anruf vom Freundlichen bekommen, dass Teil wäre aus technischen Gründen gesperrt weil sich da "angeblich" eine Schraube ablöst :huh:

    du benutzt doch sicherlich dein wagen nicht nur für die arbeit und fährst privat mit ihm wie jeder andere auch durch die gegend?
    stadtverkehr und kurzstrecken können den verbrauch enorm beeinflussen. temperatur spielt, wie du schon gehört hast, auch eine rolle.
    du hast den wagen seit 2 wochen, da schaltest du bestimmt nicht brav bei max. 2000 u/min oder :whistling: ?

    Mit dem richtigen Equipment und Kenntnissen, könnte es vielleicht machbar sein.
    Frage mich nur, ob man mit dem Signal wirklich jede "beliebige" Hardware Komponente ansteuern kann.
    Wenn BMW hierfür kein Freiraum von Vornherein gelassen hat, dürfte das mit einem einfachen "belegen" nicht getan sein.

    Das Thema kommt wie gerufen.


    Schaue mich momentan auch nach den Flaps, Splitter, Ecken... nennt sie wie ihr wollt, um.
    Für das bischen Carbon gebe ich keine paar Hundert Euro bei BMW aus.
    Auch wenn die eBay und Nachrüstteile von den Originalen sich etwas unterscheiden.


    auf www.ebay.com gibt es genug Angebote... da kreigt man die Teile unlackiert mit Versand nach D für ca. 75 EUR mit "Befestigungsmaterial"... also doppelseitiges Klebeband.
    Weiß nicht was BMW hier als Befestigungmaterial vorgibt.


    Finde die kommen trotzdem gut rüber:
    [Blockierte Grafik: http://img641.imageshack.us/img641/2590/e90230felge.jpg]

    Wer es wirkluch nutzt, findet es mit der Zeit lästig... geht zumindest mir so.
    Zum Beschleunigen und halten der Geschwindkeit, wenn bereits Tempomat aktiv ist -> Hebel vordrücken.
    Zur Reduzierung und halten der Geschwindkeit -> Hebel zurückziehen.


    Da ist der E46 Fahrer besser bedient und die Lösung über MFL wesentlich komfortabler.
    Hier ein Beispiel... rechte Seite komplett nur für Tempomat Funktion.
    Weiß nicht... manchmal gehören die jenigen, die sowas absegnen, nachträglich gesteinigt :wacko:
    Wie so überall, ging es vermutlich wiedermal darum Kosten zu sparen.
    Wer Tempomat will müsste folglich ein MFL haben.


    [Blockierte Grafik: http://www.langer.de/net//images/mfE46.gif]