les dir meine antwort ein stück weiter oben durch, und besuche den dort geposteten link genau das macht diese firma was du gedacht hat
Beiträge von bmwdriver84
-
-
kats ausbauen hat irgendwann in den 80iger jahre funktioniert, heute hast du mindestens 4 lambdasonden die einen fehlerhaften kat sofort melden, die folge ---> gelbe lampe im cockpit und notlauf !
ganz zu schweigen von der nicht bestehenden Hauptuntersuchung, auserdem wäre dies Steuerhinterziehung
-
Lies dir mal den ganzen Thread durch, dann siehst du dass man weder dem Sprit, noch dem Öl was hinzugeben kann, um die Verkokung im Bereich der Einlassventile zu beseitigen.
ich habe mir den geposteten link etwas genauer angeschaut, hier lese ich:Kernpunkt der Reinigung ist hier die Ablösung der Verkokungen durch den Luftansaugweg
somit für direkteinspritzer geeignet WENN ES DENN FUNKTIONIEREN SOLLTE
hier steht alles dazu : http://www.lambda-ecs.de/pdf/Reinigung_von_FSI_Motoren.pdf
ich weiß jetzt nicht ob hier nur die mittel verkauft werden oder ob die auch reinigungen durchführen, aufjeden fall steht dort das probleme bereits schon ab 25000 km aufgetaucht sind, das kann ich nicht glauben
wird irgendwie alles etwas hochgepuscht das ganze, schaut euch mal bei mobile um wieviel BMW DI s dort weit über 150 000 km verkauft werden und wer glaubts, die laufen noch
-
deswegen muss raus programmieren
dann bekommste probleme mit dem NOX speicherkat, dann musste den auch ausbauen
-
hatte ich auch, gab dann neue HDP neue injektoren, softwareupdate und neue kerzen sowie neue zündspulen.
gruß
-
darin gehts um knarzen / quitschgeräusche, nicht um poltern.
-
einspritzreiniger bringt NUR für die injektoren VIELLEICHT etwas, auf die einlassventile kommt kein reiniger der welt ran, AGR stilllegen GEHT NICHT weil die AGR in verbindung mkit dem NOX speicherkat benötigt wird, wird das AGR lahmgelegt können abgaswerte nicht mehr eingehalten werden, gelbe lampe geht an = Notlauf
-
dann bist du ja ein gutes beispiel dass auch ein direkteinspritzer ohne probleme fahren kann
bermerkbar macht sich das durch leistungsverlust und zylinder / verbrennungsaussetzer.
wie ist dein fahrprofil so ? wieviel km fährst du täglich ?
-
mal eine frage an alle die die Mtecs eingebaut haben... ist es egal wie rum die birnen eingebaut werden? diese passen ja in zwei stellungen jeweils 180°
Wie ich bemerkt habe passt der Deckel der den zugang zum standlicht verschließt nur in einer Position, dieser ist bei mir nun genau 180° gedreht wie er vorher war.
nicht das da irgendwas schmilzt oder so....
Gruß
-
selbst wenn, ändern kannste nix