Moin zusammen,
ich habe bei meinem 330i aktuell das Problem, dass im Innenraum keine warme Luft mehr ankommt. Kühlmitteltemperatur laut BC immer so bei ca. 95 °C, weshalb ich das thermostat ausschließen würde. Kühlmittel an sich ist genug drin und die Wasserpumpe läuft auch (elektr. Entlüftung funktioniert und ein strahl kommt am AGB an). Ansonsten wäre jetzt meine nächste idee den heizungswärmetauscher durchzuspülen (falls man das so ohne weiteres machen kann) oder fällt einem von euch noch eine andere fehlerquelle ein. kommt man überhaupt an die anschlüsse dran bzw. hat das hier schon mal jemand gemacht?
des weiteren hab ich noch das problem dass ich alle paar hundert km einen liter kühlwasser nachkippen muss und nicht weiß wo es hin geht. agb sowie alle kühlmittelschläuche, die man so von oben sehen kann, sind dicht und selbst der kühler ist bereits neu. habe auch keinen schlamm im öldeckel oder im abg, weshalb ich die zkd jetzt einfach mal ausschließen würde. er qualmt zwar etwas stärker aus dem auspuff aber hab gehört, dass es bei den n52 wohl Standard ist. hat einer von euch diesbezüglich sonst auch noch ideen, wo ich mal nachschauen könnte, wo es eventuell raussifft?
Beiträge von straight92
-
-
Okay also ist etwas mit der Kommunikation zwischen dem frm und dem RSMC. Hast du zufällig einen Schaltplan Ausschnitt mit der Pinbelegung und der Leitungsfarben?
edit: hab die Pläne gefunden. probiere es mal am Wochenende aus
-
Moin, ich habe aktuell Probleme mit dem Kurvenlicht auf der rechten Seite meines 2005er e90. zunächst war das Steuergerät korrodiert und ich habe es ersetzt. jetzt fährt das Licht auch (sehr langsam im Vergleich zu links) nach oben/unten und links/rechts nachdem einschalten, jedoch ist der Fehler im BC noch da. nun wollte ich es codieren mit ncs expert aber kann nicht mit dem Interface (max dia1) aufs Steuergerät Zugreifen. links lässt es sich auslesen und rechts zeigt er eine Fehlermeldung an wenn ich es auslesen/Codieren möchte. jemand eine Idee warum ich nicht drauf zugreifen kann aber dennoch die Scheinwerfer nach dem Starten verstellt werden?
-
Okay interessant. ja dann probier ich das mal
danke schon mal
-
Moin,
ich verzweifel aktuell ein wenig an meiner SWR von meinem 2005er E90.
Hab mittlerweile eine neue Pumpe, die Sicherung getauscht und neue Teleskopdüsen verbaut und dennoch fahren die Teile nicht aus und machen sauber. hab auch beide Leitungen abgenommen und sowohl mit der alten Pumpe als auch mit der neuen kommt Wasser am Scheinwerfer an und auch wohl mit Druck dahinter. stört mich eigentlich nicht aber muss zum TÜV und dort wurde es angemerkt.
Des Weiteren muss ich sagen dass mein Kurvenlicht defekt ist, bzw. hab neue Steuergeräte eingebaut und es fährt auch beidseitig alle Richtungen ab aber es muss noch neu codiert werden.... kann das was damit zu tun haben?
achja die swa getestet habe ich auf Automatik Stellung und auf normaler Abblendlicht Stellung also daran kann's eigentlich auch nicht liegen hatte nur gedacht weil der Fehler Kurvenlicht noch auftaucht dass es irgendwie damit zu tun haben könnte.
ansonsten noch jemand Ideen?
LG
-
Der Deckel ist aber tatsächlich von einer BMW Niederlassung aus meinem Umkreis. Vielleicht lag er da schon etwas länger rum.
-
auf dem zweiten sieht man dass es jetzt ca. 4 Tage nachdem sauber machen wieder darunter sammelt und bin jetzt nicht mega viel gefahren. 😅
-
hab's letztens letztens weggewischt aber Mal die stellen rot markiert wo es sich sammelt
-
Ohh stimmt, n52b30
-
Moin Leute, hab aktuell Ölaustritt am Öldeckel, obwohl der Deckel nicht Mal ein Jahr alt ist. könnte es sein dass der Deckel ohne die Motorabdeckung nicht richtig fest sitzt? ich hab diese dauerhaft nicht drauf, da ich eine Gasanlage besitze und ich die Abdeckung nicht einschneiden möchte. alternativ hatte ich noch die kge im Sinn, da die Karre schon 350k gelaufen hat, wovon 100k unter mir und glaube nicht dass die schonmal gewechselt wurde. jedoch ist bei meinem Öldeckel ein ansaugen vorhanden, wenn ich ihn bei laufenden Motor öffne, weshalb ich mir unsicher bin. außerdem habe ich immer wieder einen Lambdasonden Fehler, vorkat bank 1. die Sonde kam vor 3 Wochen neu, lief erst gut aber jetzt wieder beschissen und mkl ist wieder angegangen. weiß nicht ob das etwas damit zu tun haben könnte 🤔
hoffe ihr könnt mir helfen.
LG