ich kam mit 80x122 aus, würd aber auch eher 100cm nehmen, da 80 schon sehr wenig sind.
Außerdem hast du das Problem dass die "Faserrichtung" von Mitteltunnel und Mittelkonsole anders ist!
""
ich kam mit 80x122 aus, würd aber auch eher 100cm nehmen, da 80 schon sehr wenig sind.
Außerdem hast du das Problem dass die "Faserrichtung" von Mitteltunnel und Mittelkonsole anders ist!
ALLE originale Bmw teile müssen nicht eingetragen werden.......... wie soll ein Polizist oder sonstiger wissen ob der zb Heckspoiler original ist.........(Habe eh nur original teile)
Was willst du dem Polizisten denn sagen, was du da dran geklebt hast (flaps, heckspoiler)... ..du kannst es mit nem Bild versuchen, von der BMW Website gedruckt oder nem BMW Katalog, will mich hier aber auf keine Diskussion mit dem Typen einlassen.
Die Led kennzeichen beleuchtung ist vom neuen model nachgerüstet.......geschichte erledigt.......
originale LED's passen, andere Nachrüstlösung ARCS/Hypercolor oder ähnliches nicht!
Federn müssen nicht einmal eingetragen werden.... mein gutachter hat sich gewundert wieso ich mit denen kommen weil sowenig unterschied ist eibach prokit.......
Jede Änderung am Fahrwerk ist eintragungspflichtig!
Scheiben auch nicht wenn ein zertifikat stempel auf der folie ist.........
gibt ja eine Liste welche Folien man haben darf auch wenn andere auch nen Stempel haben...
Aber hast du auch geschireben .......
ABEr wie auch geschrieben gilt von Bundesland zu Bundesland anders.........
richtig, danke.... ...kann hauptsächlich von OÖ sprechen
Wäre irgendwie optimal wenn man feststellen könnte wie das in den jeweiligen Bundesländern ist!?
Vielleicht gibts auch von anderen hier Infos.... ...habe mich in vielen Foren vorher rumgetrieben wo es elends lange Diskussionen gibt bezüglich Eintragungen.
Aber wenn ein OÖ mit nem STMK oder S spricht dann passt da gar nichts zusammen...
Grüße stefan
tja darum im Nachhinein deshalb mein Fazit. hast du alle Räder + Spurplatten etc. bei der Eintragung dann ja, sonst nein....
Grundsätzlich müsstest du auch die M-Federn eintragen lassen (da es nicht dem Werkszustand entspricht), aber da wird dir wahrscheinlich keiner drauf kommen
außerdem verträgt der E90 gut und gern die 3cm.
Bei den Eibach stehts leider auf jeder Windung drauf und man siehst recht schnell, gerade an der HA wenn man sich bisschen runter kniet.
Weiß nicht ob ichs schon geschrieben hab, Schlechtwegepaket brauchst du beim E90 nicht, nur beim E91.. ...da kein Hängearsch
Die Kosten sind schon erschreckend.
Zu mir wurde gesagt dass das prüfen mit eintragen so bei 60€ liegt^^
Stimmt auch... ...wenn du kein Gutachten brauchst.
Also nur Rad/Reifenkombi eintragen oder Spurplatten mit Rad/Reifenkombi eintragen. Gilt aber nur mit Originalfahrwerk!!
Bitte, ist alles recht undurchsichtig in Österreich, da jedes Land andere Gesetze für die Eintragung hat!
Ich weiß es nur für Salzburg und Oberösterreich weil ich vorher einiges mit Prüfen und Zivilgutachter gesprochen hab um die günstigste Möglichkeit für mich zu finden.
Wenn du Glück hast und du wohnst im Grenzgebiet OÖ/Salzburg kannst du z.B. bei der Salzburger Landesregierung bezüglich der Eintragung anfragen, geht aber wirklich nur im Grenzgebiet. Hab versucht dass Sie mich als Zentral-OÖ eintragen lassen in Salzburg aber da ging nix
Danke für deine außerordentliche Hilfe
![]()
Werde einfach beide Radsätze mitnehmen.
Wenn ich das gleich eine Woche nach dem einbauen eintragen lasse dürfte es von der Höhe her kein Problem sein und schon gar nicht
mit dem Schlechtwegepaket hinten.
also wenn die Reifen bei 16 Zoll habwegs neu sind müsste es passen, mach zur Sicherheit bereits vorher den hohen Reifenluftdruck rein (keine Garantie)
Vll. findest du nen Gutachter ders nicht so genau nimmt und dir mehrere Radkombis einträgt ohne dass du Sie mit hast.
Wie viel hast du fürs eintragen gezahlt
bzw. fürs Spur einstellen und Scheinwerfer einstellen?
Ansonsten ist ja nichts zu machen oder?
kommt sehr stark auf den Gutachter an.. ...meine Eintragung hat ca. 385€ gekostet für das Fahrwerk mit einer Rad/Reifenkombi + der Folie... ..also müsste es mit beiden Sätzen ca. auch das kosten. Einfach vorher Preise bei den Gutachtern einholen...
..manche Gutachter wollen eine Einbaubestätigung (Rechnung) von ner Werkstatt sehen und natürlich die Achsvermessung (die musst du haben)
Scheinwerfer einstellen macht dir ne gute Firma beim Einbau mit!
Alles in allem bist du ca. bei 750 € (Federn + Einbau in Werkstatt + Achsvermessung + Gutachter) und da hast du schon recht gute Preise
Viele sagen brauchst das Fahrwerk nicht eintragen lassen, weil BMW von Haus aus so tief liegen das es fast nicht auffällt...
...dazu hab ich 2 Infos zu Strafen die Bekannte bekommen haben
200€ Strafe weil die Rad/Reifenkombi nicht eingetragen war (hat mich geschockt)
160€ Strafe weil einmal Räder (80€) und Fahrwerk (80€) nicht eingetragen waren (find ich sehr günstig und wäre ne überlegung Wert auf die Eintragung zu verzichten.... ...aber die musst du dann nachholen oder Fahrwerk ausbauen.
Die erste Frage meines Gutachters war:
Liegt bereits eine Anzeige gegen Sie vor?
EDIT: Übrigens wären wir z.B. in Salzburg darf die Landesregierung ein Fahrwerk mit original Rad/Reifen eintragen
hab ich überlegt, da Abmelden und anmelden, Auto dort hin bekommen... ...deutlich billiger als 385€ wären. Hast du aber Spurplatten oder Räder anderer Hersteller zusätzlich einzutragen heißts auch hier Gutachter.
Steinigt mich.Ist es aber nicht jedem selbst überlassen wie er sein Auto macht.
Er hat ja jetzt seine Bilder.
Wo?
Wenn nicht dann im Photoshop Thread mal Faken lassen.
Solltet mal lieber meine Antwort lesen...
Persönliche Meinung ist das mir die M3 Felgen auch nur in Orig. Größe gefallen. Obwohl ich jetzt nicht sagen würde Boaaaarrrr ist das Häßlich mit der 18"
Und 18" Generell beim E90 ein wenig klein wirken kann
doch, der E90 ist schön in 18 Zoll, aber kommt auf die Felge an... ...Styling 183 und 216 sind perfekt für den Wagen und nicht zu klein
Und Nachbau Felgen sind immer Streitpunkte
Sind originale auch manchmal... ...gegen CSL Nachbau haben aber die Wenigsten was
Also ich muss 2 mal zum Zilvilgutachter fahren.
Und sowohl meine originale 18er Sommerbereifung als auch meine 16Zoll Winterbereifung vorführen?
Nein, du musst nur bei der einen Vorführung beide Radsätze dabei haben. Einer ist logischerweise am Auto, den zweiten oder alle weiteren musst du minehmen. Dann werden die Räder in der Werkstatt beim Gutachter gewechselt und der 2.Radsatz geprüft.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt die 18 Zoll Räder drauf, da ich sowieso größere Felgen wollte, ich sicher war dass ich mit meinen 16 Zoll keine Eintragung bekomme, weil die Reifen schon abgefahren und von haus aus nen kleineren Abrollumfang (ergo Durchmesser) haben.
Ich dache dass es dann für alle originalen Radsätze gilt die auch im Fahrzeugschein eingetragen sind??
Das ist ein Trugschluss ..ich dachte vorher auch das es so ist weil im Gutachten der Federn steht: "...keine technischen Bedenken gegenüber alle Serien Rad/Reifenkombinationen."
ABER: es steht nur das es keine teschnischen Bedenken gibt. Trotzdem muss der Gutachter prüfen ob alle Forderungen bezüglich Bodenfreiheit/Freigängigkeit eingehalten werden. und das bei jeder neuen/anderen Radkombi.
Hab mir alles ganz genau erklären lassen.. ...es ist einfach eine Frechheit in OÖ.
Wollte auch 19 Zoll originalräder haben (also was im Typenschein steht)... ...habe gefragt ob man das nicht machen könnte, auch wenn ich die Räder noch nicht habe... ...man kanns ja rechnen => neue ET berechenn etc. ...aber da läuft gar nix.
Jede weitere Eintragung (bei einem Gutachten) kostet dann nur noch 15-20€
Habe mir im Zuge die Scheibentönung eintragen lassen (müsste man nicht wenn man das Gutachten mitführt)
weiters habe ich bezüglich des supersport endrohrs gefragt das ich drauf habe, dies braucht keine Eintragung!
Weiße LED-Ring Beleuchtung vorne => keine Eintragung da der Unterschied zu original nicht wahrnehmbar ist!
ARCS 24 LED Kennzeichenbeleuchtung würde er wechseln da zu aufällig hell und keine e nummer
alle Anbauteile die original (BMW) sind können mit eingetragen werden müssen nicht unbedingt. Werde mir aber trotzdem meinen m3 heckspoiler und die Frontflaps eintragen lassen.
Schriftlich nicht
Aber einer von der Landesregierung der solche Sachen überprüft hat es mir gesagt.
Mfg Martin
Dito das stimmt, hat man mir auch gesagt! Bei der Eintragung aber müssen die 11cm gegeben sein.
Wer nach der Eintragung glaubt für immer auf der sicheren Seite zu sein der irrt sich. Wenn im Zuge einer Kontrolle eine zu geringe Bodenfreiheit festgestellt wird muß zur Überprüfung und hat somit ein riesen Problem.
stimmt auch, bringt alles nix wenn die Federn zu sehr nachgehen
Zur Info.
Hatte das Eibach Pro Kit 30/25 bereits im Juni/Juli verbauen lassen und mit fast ganz neuen Reifen (225/40R18 ) exakt 117mm Bodenfreiheit
ca. 5 Monate später die Eintragung beim Zivilgutachter.
Was viele nicht wissen, du musst ALLE und damit meine ich jede weitere Rad/Reifenkombi die du fahren willst vom Zivilgutachter abnehmen lassen!
Das heißt bei mir ich darf nur mehr den einen Radsatz fahren den ich bei der Eintragung oben hatte. Selbst alle Serien Rad/reifenkombis sind NUR zulässig wenn du ALLE diese Räder bei der Eintragung mit hast! Nun fahre ich 18 Zoll im Winter da ich meine 16 Zoll Räder nicht mehr fahren darf!
Außerdem kann ich die originale 16 Zoll nur dann eintragen wenn ich die 11cm schaffe. D.h. wie schon mein Vorgänger sagte: wenn du 16 Zoll fahren willst mach die Eintragung mit neuen Federn und neuen Reifen (Winterreifen fallen im Umfang übrigens größer aus als Sommerreifen)
Weiters kann man sich helfen indem man den Reifendruck erhöht damit sich der Reifen aufbläht.
Die 5 Monate später hatt ich dann eine Restbodenfreiheit dass die Messlatte (11cm) gerade noch so rein ging (mit etwas Gewalt) Reifen ca. 2mm weniger im Durchmesser... ...die 16Zoll wären nicht mehr gegangen da ich rechnerisch zu wenig Bodenfreiheit hatte (Siehe Tipps)
Weiters gilt willst du im Nachhinein Spurplatten oder einen anderen Felgentyp (egal ob original oder anderer Hersteller) => neue Abnahme vom Zivilgutachter
Fazit:
Nie wieder TIeferlegung, wenn zum Zeitpunkt der Tieferlegung nicht ALLE Radsätze die man fahren will vorhanden sind!
Sonst kommen die Kosten wieder auf einen zu!
Bei Fragen steh ich gern zur Verfügung! (gilt insbesondere für OÖ da ich hier die Eintragung gemacht habe)
Bei mir ist es Serie und es gibt auch einen Nachrüstatz Schaltwippen von BMW
![]()
Also wo du den gefunden hast würde mich sehr stark interessieren, bin auch am überlegen die Dinger einzubauen.
Grüße stefan
Bei uns in der Tiefgarage steht immer ein grauer e90 mit 18 Zoll Styling 220
sieht meiner Meinung nach sehr bescheiden aus...
...müsste nochmal schauen ob das jetzt seine Winterräder sind oder Sommer.