Getriebeservice schon gemacht ?
Wenn nicht dann mit allem ein Mal zu Panik45 .
Ist zwar ein weiter Ritt aber es lohnt sich !
""
Getriebeservice schon gemacht ?
Wenn nicht dann mit allem ein Mal zu Panik45 .
Ist zwar ein weiter Ritt aber es lohnt sich !
Wo kommst du denn her?
Sehr geil !
Ja doch, den Lenkstockschalter halt und, falls nicht vorhanden, muss auch noch der Tacho (High) rein, wenn man es richtig machen will.
Relativ einfach nachzurüsten ? Bist du dir im klaren was man da alles tauschen muss...
Also ich kann z.B. keinen Michelin fahren weil dann dreht sich kein Rad mehr. Darum hab ich auch eine Fabrikatsbindung eingetragen.
Servus zusammen,
heute war es dann soweit und ich wurde auch mal vorstellig bei Panik45. Zum Glück habe ich nur ~45min Fahrt zu Ihm und so war der Termin um 9:00 auch erträglich
Nach einem kurzem Plausch kam dann das Cabrio meiner Mutter auch direkt auf die Bühne zum Getriebeölwechsel.
Wie ja schon mehrfach hier geschrieben sitzt bei Yannick jeder Handgriff. Ging alles Ruck Zuck und ohne Komplikationen.
Das Öl sah an sich noch ganz gut aus, da der Wagen ja auch noch keine 90tkm runter hat war das aber auch nicht weiter verwunderlich. Ach was ich den Geruch von Getriebeöl liebe... nicht
Kurz bevor wir fertig waren stand auch schon der nächste Termin auf dem Hof.
Abschließend gesagt kann ich nur meinen Vorredner zustimmen und Yannick wärmstens weiter empfehlen.
Anbei noch ein paar Schnappschüsse und PD330 , ich drück die Daumen
IMG_3505.jpgIMG_3506.jpgIMG_3507.jpgIMG_3508.jpgIMG_3509.jpg
Korrekt. Licht wird bei manuell eingeschaltetem Abblendlicht eingestellt (Schalter ganz Rechts). Steht so auch in der „Anleitung“ von BMW Werkstätten drin. Vor allem bei AHL sehr wichtig! Laut BMW soll auch der Fahrer drin sitzen beim einstellen, wegen Gewicht.
Alles anzeigen.....und der Radmitnehmer auch (und damit Antriebswelle raus und Radlager neu). Zumindest dann, wenn man das Blech am Stück und ohne dran rumzuschneiden einbauen will. Echt blöd, der viele Aufwand.
Wobei ich ja nicht verstehe, warum die Werkstatt vom Silverhead die Bleche nur paarweise wechseln will. Meiner Meinung nach technisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll. Es ergeben sich kaum Synergien, wenn man die im Paar achsweise wechselt. Vorne lass ich mir das zur Not noch eingehen, das ist ja schnell gemacht aber hinten? Ich habe beim E90 wie oben geschrieben nur die beiden linken getauscht, weil die kaputt waren. Die auf der rechten Seite halten auch zwei Jahren später noch einwandfrei. Die Werkstatt macht doch auch nicht, wenn ich eine Delle in der rechten Tür habe, die linke dann auch neu?
Grüße
Marcus
Stimmt. War ich mir nicht mehr 100% sicher ob das alles raus muss, wollte nix falsches schreiben.
Ich hab vorne erst mit U-Scheiben "repariert" und als die F-Bremse drauf kam hab ich dann in einem Zug neue drauf gemacht.