Erfahrungen ACC Abstandstempomat

  • Hallo,


    ich habe bereits den Tempomat mit Bremsfunktion und könnte dadurch relativ einfach die ACC nachrüsten. Wie sind eure Erfahrungen damit? Da es so ziemlich der erste Abstandstempomat war, habe ich nicht so hohe Erwartungen an die Funktion. Allerdings bin ich zu 90% auf der schweizer Autobahn unterwegs auf der es bei etwas Verkehr ziemlich langweilig wird. Dachte da könnte mir der ACC Sensor etwas behilflich sein und mich „entlasten“. In welchen Situationen reagiert der Tempomat falsch? Kommen diese Situationen eher selten vor oder passieren sie ständig? Ich denke ich würde den Tempomat ausschließlich auf der AB nutzen.

  • LDM, ACC Sensor, Lenkstockschalter und Kabelbaum wenn mich nicht alles täuscht. Und noch die Gitter in der Schürze. Tauschen muss man doch gar nichts?

  • Ganz ehrlich nachrüsten rentiert sich nicht.

    Er funktioniert einigermaßen, kannst aber keinesfalls mit dem der Fxx Modelle vergleichen.

    Bei denen funktioniert der echt perfekt.

  • Was der ACC leider manchmal "falsch" einschätzt ist, wenn auf der Autobahn nach einer Graden eine Linkskurve kommt und vorne in der Linkskurve ein LKW auf der rechten Spur fährt.

    Dadurch dass man selber ja noch gradeaus fährt, denkt der ACC, dass der LKW grade vor dir auf die Spur gefahren ist, dann fängt er an zu piepen und bremst. Das nervt manchmal.

    Das fällt dann halt einfach in die damaligen technischen "Grenzen des Systems" welche im Handbuch beschrieben werden.


    Mir persönlich bremst er auch zu früh ab, wenn man auf der rechten Spur fährt und dann ein langsamer fahrendes Fahrzeug eingeholt wird.

    Ich würde viel später erst auf die linke Spur wechseln als der ACC das "möchte". Vor allem wenn ich sehe, dass links von hinten noch jemand kommt, der easy noch vorbei fahren könnte.

    Ich überschreib ihn dann einfach solange mit dem Gaspedal, wobei man merkt, dass er das Gas nur gedämpft annimmt.

  • Okay, vielen Dank für die Info. Das mit dem LKW ist natürlich nicht gut aber eben einfach dem Alter des Systems geschuldet. Das mit dem zu großen minimalen Abstand liegt wahrscheinlich daran, dass das System (anders als im e60) keinen Radar (oder Laser, weiß gerade nicht mehr genau) für kürzere Distanzen verbaut hat. Deshalb geht beim e90 auch kein Stop&Go. Will mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber glaube, dass ich das irgendwo mal gelesen hatte.


    Ist dann natürlich alles subjektiv wie sehr das jemanden auf die Nerven geht. Ich würde das System am liebsten mal testen. Aber jemanden auf autoscout ohne Kaufinteresse anschreiben und fragen ob ich sein Abstandstempomat mal testen könne will ich eigentlich auch nicht.

    Ich denke ich werde den Markt für die ganzen Bauteile in den nächsten Wochen mal beobachten und zuschlagen wenn ich ein gutes Angebot finde.