gibt es das prob auch noch beim lci?
kann ich nicht sagen - der LCI ist noch zu neu, damussnoch etwas Zeit vergehen um was zu sehen
gibt es das prob auch noch beim lci?
kann ich nicht sagen - der LCI ist noch zu neu, damussnoch etwas Zeit vergehen um was zu sehen
heute meinen 320D zum "Entrosten und Lackieren" abgegeben, am Mi bekomme ich ihn wieder - bin gespannt.
Als Leihcarre habe ich einen 320i Bj. 2008 bekommen, mann den muss man ja gegen den 320D tragen .....
PS: Diveres Knarzgeräusche und Kinderkrankheiten wie bei meinen 320D Bj. 2006 konnte ich auch beim 320i Bj 2008 entdecken
und dieser hat erst 35Tkm auf der Uhr ...
wenn du am minimum Stand bist erscheint die Meldung
Hallo,
bei min. Stand meldet sich der BC mit einer Meldung.
Meiner braucht auf 15 000 KM ca. 1L bei zügiger fahrweise, lt. Freundlichen ist das absolut ok.
Ich Prüfe den Stand ca. alle 1-2 Monate mal am Messtab.
Lg
war jetzt mal beim freundlichen und habe mich aufklären lassen. Der Luftfilter oder auch Geräuschansaugdämpfer bei BMW genannt wird wirklich nur bei jedem 3. Ölwechsel getauscht. Dann wir bei diesem Ölwechsel auch der Vorbscheider mit ausgetauscht. Ich habe jetzt noch ca. 15.000km luft bis zu diesem Wechsel. Werde es also dann alles zusammen machen lassen. Der Serviceleiter sagte mir, das diese Filter dafür ausgelegt sein und er noch kein Fahrzeug hatte weches da Probleme machte. Wenn der Motor z.B. auf Grund eines verstopften Filters zu wenig Luft bekommen würde sich die Kontrollleuchte sofort melden. Das Checksystem wäre da wohl sehr genau. Ich glaube Ihm das mal und werde die 15.000km noch drauf fahren. Da für den Tausch des Ölabscheiders eh alles runter muß wir es, was die reinen Lohkosten angeht auch etwas billiger, als wenn man alles einzeln tauschen würde.
Gruß
only Diesel
Hallo,
ich denke auch das das stimmt, mein "3. Ölwechsel" wäre erst der nächste gewesen, und ich habe quasi den Lufi beim 2. getauscht, bin davon überzeugt das mein Lufi locker noch bis zum nächsten wechsel durchgehlten hätte - somit kann ich das nur bestätigen!
Lg
ich denke auch d
Fakt ist, die Kupplungen rupfen hin&wieder, dauerhaft ist mir auch neu, scheint es aber anscheinend zu geben.
Gerade wenn es nur zu bestimmten Bedingungen auftritt, sehe ich da überhaupt keinen Grund einen Austausch vorzunemhen.
Aber nach einem Tausch rupft da bestimmt nichts mehr, da tippe ich auch eher auf stures Kuppeln vom Fahrer.
Wie snake.db es schon sagte, wenn man sich anpasst rupft da auch nix.
Wenn man sich drüber aufregt und nichts an seiner "Fahrweise" ändert dann bleibt dieses Kupplungsverhalten natürlich bestehen.
Bei mir Rupft es auch, aber nur so ca. 1-2 mal pro Woche, das aber auch nur kurz.
Mit etwas höher Anfahrtsdrehzahl ist es wesentlich besser, aber nicht weg.
Lg
Habe fürn Luffi ca. 50 min benötigt, das ist echt kein Problem.
Die Anleitung was hier schon als PDF drinnen ist, reicht völlig aus!
Denn Dieselfilter mache ich erst nächste Woche ...
Leider habe ich die Abdeckung Windlauf beschädigt, die muss ich nächste Woche noch tauschen
Beim "zur Sicherheit nachziehen" der Schraube für die Domstrebe bin ich abgerutscht und habe das Teil verletzt,
jetzt dichtet der Stopel nicht mehr .. und das darf nicht sein.
Lg
ASP
Alles anzeigenZitat von »ASP123«
weiss nicht was die Frequnez genau ist, aber er steht zwischen Stufe 6 und 7
Lg
Hm wie kommst du darauf das dies der richtige Wert ist?
Weil sollte ich mir ein anderes Gerät zB kaufen dann steht die Stufen vlt ja für was ganz anderes...
Weis irgendjemand bei welche Frequenz die Katzen "anspringen" ?
Habs einfach ausprobiert - und seit dem ich diese Einstellung drinnen habe sind keine Katzen mehr auf meinen Auto.
Und das schon über ein 1/2 JAHR!!!
Die Einstellung gilt ja nur wenn sich jemand das selbe Ding wie ich eingebaut habe, kauft - darum gehts ja in diesen Thread!
Lg
ich werde heute den Luffi mal tauschen. - wen ich dazukomme den Dieselfilter auch!
Dann schreibe ich mal ne Anleitung mit Bildern!
Lg
so Leute - ich hsbe nochmal eine Frage:
Habe ja schon wie beschrieben beim vom Vorbesitzer angerufen, der meinte lt. Abfrage der Fahrgestellnummer wurde beim vorletzten Service nur ÖL, ÖL Filter und Ölabscheider gewechselt.
Mehr einträge wären zu diesen Service nicht in der Datenbank.
Habe heute im Servicebuch nachgesehen - lt. diesen wurde aber beim oben genannten Service auch Luft und Dieselfilter mit getauscht - ist ganz klar ersichtlich und angekreuzt im Buch.
Wenn soll ich nun glauben schenken, den Freundlich oder meinen Buch? - oder wird so was gar nicht eingetragen?
Dieser Service wurde vor rund 30.000 KM (1,5 Jahren) durch geführt, zwischen durch wurde nur mal das ÖL+Filter gewechselt.
Soll ich die beiden Filter nun sicherheitshalber rausschmeißen, oder noch bis zum nächsten Servie das ca. in 10 000KM ist warten?
Bin mir jetzt etwas unsicher ..... ?
Lg
ASP