Wenn sie schwer gehen versuxhe ich sie erst seitlich etwas zu drehen. Minimal reicht daß sir sich an den Wänden lösen. Dann gehen sie meist schon viel leichter los
Beiträge von Christian_scirocco2
-
-
Das sind die richtigen NGK für den Motor laut NGK Teileliste? Mich wundert etwas das Bi-Hex wovon du schreibst. Der braucht ein bestimmtes "Loch" Gape an der Elektrode um auf dauer vernünftig zu funktionieren.
-
Der Sensor bzw.beide sitzt oben am Zylinderkopf. Da kommst du beim Ölwannentausch oder Regelventiltausch nicht mal in die Nähe. 😅
Wenn du den Wagen eh in die Werkstatt bringst kannst du den Sensor direkt tauschen lassen. Ich meine für den von der Auslaßwelle muß nichtmal die Halterung des Kabelbaums gelöst werden. Sprich, die Luftansaugung/Abdeckung vorne am Motor abstecken, Lappen unter dem Sensor legen(Öl), eine M6 Schraube lösen, Sensor rausziehen, tauschen und wieder festschrauben. Da kannst drauf warten daß der Mechaniker fertig wird.
-
Welche Zündkerzen hast du verbaut?
-
Hatte ich bei meinem auch. Wahrscheinlich der Nockenwellensensor der Auslaßnockenwelle defekt. Die lassen sich mit ein wenig Werkzeug und Geschick auch leicht selbst wechseln. Habe 2023 für einen Sensor (Hella) knapp 35€ bezahlt.
Ist auf jeden Fall die einfachere Fehler. Ansonsten könnte die Vanos Einheit defekt sein, daß ist deutlich teurer. Also erstmal den Sensor tauschen.
Was zum Test auch geht: Quertauschen mit der Einlaßnockenwelle. Wandert der Fehler mit ist der Sensor definitiv hin.
-
ein paar Rundlaufswerte nicht stimmten und man merkte es im Leerlauf auch. Dann fing ich an alle 4 injektoren zu tauschen alle neu angelernt
Hi,
was heißt für dich tauschen und anlernen?
Vier Index 11 Injektoren eingebaut und die neuen Codierwerte in die DME übertragen?
-
Aktuell ist 5w30 drin. Du hast recht, mit dickerem Öl könnte es funktionieren. Ich versuchs mal.
Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin
Mit einem 5W40 Öl läuft der Motor auch mechanisch ruhiger - so meine Erfahrung.
-
Dann hieß es alle Injektoren, also diese eingeschickt und Überholen lassen.
Das funktioniert bei den Benziner Injektoren nicht. Bedeutet einen Satz (alle 6!) neue bzw.vom HERSTELLER überholte Index 11 Injektoren kaufen. Die gibt es nur direkt bei BMW. Pro Stück bist du bei ca.450€.
Ist ein äußerst bekannter Fehler bei den Motoren und das dürfte der Vorbesitzer gewußt haben?!
Öldruck kann das Regelventil sein oder nur der Öldrucksensor - es sei den beim Steuerkettenwechsel ist die Führungsschiene gebrochen und Teile verstopfen nun das Ölpumpensieb.
-
Nur „halb“ richtig.
Die Strebe selbst ist eintragungsfrei.
Sobald Du zur Befestigung Eingriffe an der Karosserie vornimmst, musst Du aber den ordnungsgemäßen Einbau abnehmen lassen.
Eingriffe an der Karosserie bedeutet aber auch schon eine Abnahme, wenn Du zur Befestigung Löcher in die Dome bohren musst. Das ist nicht nur auf Schweißen bezogen. Bin selbst vor vielen Jahren damit mal vor Gericht auf die Schnauze gefallen.
Ah, Okay. Gut zu wissen.
-
Hi,
Domstreben müssen nicht eingetragen werden und benötigen auch keine Papiere solange sie NICHT mit der Karosserie verschweißt sind. Die Diskussion hatte ich schon mit so manchem Prüfer, egal ob gekaufte oder Eigenbauverstrebungen. Fakt ist halt, darf nicht verschweißt sein und niemanden gefährden, was unter der Motorhaube schwer ist.
Bei deinem Fahrwerkwunsch kann ich dir nur zu einem Komplettfahrwerk raten. Bei 50mm vorne killst du Seriendämpfer, da braucht es welche mit Rebound. Wenn es was komplettes aufeinander abgestimmtes gibt, umso besser.
Bezüglich der Abnahme. Felgen + Fahrwerk (beide mit ABE) beeinflussen sich gegenseitig. Das darf dann ein "normaler" Prüfer nicht abnehmen,sondern wird eine 19.2 / 21iger Abnahme. Preislich kiegst du da schon passend 100-200€ je nachdem welchen Aufwand der Prüfer da sieht. Denk an die Achsvermessung. Die wollen viele Prüfer heutzutage bei der Eintragung sehen.