Beiträge von Christian_scirocco2

    P. S.

    Das esp Abs leuchten kommt höchstwahrscheinlich von den Ringen oder von den Sensoren.

    Das kommt und geht.

    Die billigste Variante ist es, nur den Sensor zu tauschen, wenn du Glück hast gibt der Wagen dann 1-2 Jahre Ruhe.


    Wenn er nur den Sensor tauscht hält dieser ein paar Kilometer und ist dann auch kaputt geschliffen. Du meinst wahrscheinlich den Trick mit der zusätzlichen Unterlegscheibe damit der Sensor etwas mehr abstand hat.

    Wenn dann richtig machen, gerade bei sowas wie dem ABS. Beide Antriebswellen raus -gammeln eh beide - und die Ringe neu machen + den defekten Sensor tauschen.

    Sicher das es Schrauben sind? Meine es sind Stehbolzen mit Muttern. Ansonsten sind die kein Hexenwerk, M6* 15 oder 20mm , also Standartschraube die nichts zu halten hat. Da geht auch eine 4.6er Güte aus dem Baumarkt.

    Setze die Schrauben/Mutter mit ein wenig Montagepaste oder Fett ein, dann geht die in Zukunft auch gut wieder raus.

    Moin,


    laß ihn stehen. Wenn 1000€ viel für dich sind, was machst du wenn Reparaturen anstehen. Das Steuergerät ist wahrscheinlich nicht mehr vorhanden? Dann müßte Minimum ein anderes angeschafft werden was entsprechend codiert werden muß/Fahrauftrag schreiben soweit dies mit einem gebrauchten überhaupt geht. Da bin ich mir gar nicht mal so sicher. Ich meine daß wenn z.B. die neue DME 300tkm im Speicher stehen hat speingt dein Tacho auf diesen Wert. Als Manipulationsschutz, aber das nur am Rande.

    Unbekannter Zustand woher das Öl kommt, du weißt nicht wo die das Wasser bei der Reinigung noch rein gedrückt haben mit dem Dampfstrahler.

    HA neue Dämpfer + Federn?! Wie sieht der Rest aus... .


    Das wird ein Groschengrab wenn du nicht mit dem E90 und Motor selber auskennst.

    Hi,


    erstmal falsches Unterforum. ;)

    Wenn die ET30 Felgen generell ein Gutachten haben - kein Material oder Festigkeitsgutachten! - wo vergleichbare oder schwerere Fahrzeuge drin sind, lassen die sich schon per 19.2$ / 21$ Abnahme eintragen. Nur dafür mußt du einen Prüfer finden der sich auskennt und auch Lust hat sich damit zu beschäftigen. Aus meiner Erfahrung winken 9 von 10 Prüfern ab, weil das fehlende Gutachten Ihnen die Arbeit nicht abnimmt.

    Screenshot 2024-01-16 075506.jpg


    Das ist ein Bild vom 318i Motor von ebay. Sieht genauso aus wie mein 320i N43. Auf dem Bild rot markiert die beiden NW Sensoren (links auslaß).

    Maximal um es etwas bequemer zu haben kann man die beiden mit dem blauen Pfeil markierten Schrauben noch lösen, dann ist die Kabelführung los. Wozu sie dafür 2 Stunden brauchen? Keine Ahnung.

    Die Abdeckung der Luftführung die vorher runter muß sind zwei Torx Schrauben.

    Sehe ich die Indexnummer selber, wenn ich die Abdeckung abnehme? Laut Verkäufer wurden die vom Erstbesitzer im Rahmen einer Rückrufaktion gewechselt. Welche Nummer weiß er nicht.


    Und was wenn die eine andere Nummer haben? Muss man alle auf 11 wechseln?

    Mit einem kleinen Taschenspiegel/Teleskopspiegel solltest du das sehen können. Die Injektoren sitzen schon recht tief drin.

    Natürlich kann auch ein Index 11 Injektor kaputt gehen. Aber bei allen vorigen Generationen kannst du fest davon ausgehen daß du früher oder auch später hin sind. Und dann kommst du um die Ausgabe nicht herum. Und bei 160tkm, auch mit einem Wechsel zwischendurch dürfte das nicht mehr allzulange dauern. 😉

    Naja, wenn du danach gehst hätte ich als Werkstatt gesagt, Steuerkette/Gleitschiene/Spanner tauschen, dazu den KW Sensor wenn schon von unten alles los ist.

    Dann explodieren wieder die Werkstattpreise.

    Geh einfach mal davon aus daß der Sensor fratze ist. Bei mir ist es der zweite defekte Sensor innerhalb 5 Jahren(einmal BMW , einmal Hella). Und Hella ist keine Ramschmarke. Da steckt man nicht drin.

    Ist dein Vabosventil kaputt biste bei 140€ + Einbau.

    Die Vanoseinheit selber meine ich 400€ + Einbau, also oben alles auseinander nehmen... .

    Du kannst auch einfach den Sensor quertauschen lassen. Kommt der Fehler dann wieder auf der Einlaßseite - ist mitgewandert - ist der Sensor kaputt. Sonst kann es an dem Magnetventilventil der Auslaßnockenwelle oder der Vanos der Auslaßnockenwelle liegen. Beide deutlich teurer. Steuerkette sollte noch weitere Fehler hervorrufen, nicht nur die Referenz des Auslaßnocke.

    Ich denke halt diese Sensor zu tauschen ist schon günstiger als ein Quertauschen (Arbeit) zumalmdu dann ggf. Entweder neue O Ringe für beide Sensoren brauchst bzw. einen O Ring + einen Sensor. Da ist es am einfachsten den Sensor zu tauschen.

    Wenn du keinen Hella Sensor kaufen willst, kannst auch einen günstigeren nehmen. Der sollte passen:

    https://www.ebay.de/itm/384841640637?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=6f64G1Z9RMi&sssrc=4429486&ssuid=Aoe_ejepS8e&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

    Wie du siehst, wird der von einer Schraube (5mm Inbus) gehalten und ist einfach nur reingesteckt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.