Beiträge von Christian_scirocco2

    Hallo,


    heute war Zeit zum Schrauben.Fehlerspeicher war wieder voll. Wieder Lambda nach Kat (die ich getauscht habe), Signal auf Mager. Batterieüberwachung (neue Batterie wird am Wochenende noch eingebaut).


    Los gings, Injektoren kontrolliert, alle INDEX 6:
    PXL_20200925_140143223.jpg


    Dann in die Brennräume geschaut, ist leider nicht die beste Camera - vor allem nicht bei Gegenlicht durch die Zylinderlaufbahnen - aber günstig und mit Wifi:


    20200925_1608044.jpg20200925_1609013.jpg


    Habe mir um die Brennräume und Injektoren etwas reinigen zu können einen simplen Adapter/Stopper gebaut. Das Mittel wurde dafür verwendet:


    PXL_20200924_204613166.jpg


    Zündkerzen raus - dritten Zylinder ist wohl doch die Ventildeckeldichtung hin. :/ :
    PXL_20200925_140649591.jpg


    Danach dann eine kräftige Ladung in jeden Zylinder. 5 Minuten gewartet und dann die KW um eine halbe Umdrehung weiter gedreht (Knarre, 22iger Nuss). Das ganze dann noch drei mal wiederholt. Dadurch war garantiert jedes Ventil einmal auf während das Zeug eingesprüht wurde (1KW Umdrehung = 1/2 NW Umdrehung). Habe fast die ganzen 400ml verbraucht, das Zeug stand richtig hoch in den Laufbahnen.
    Danach Lappen in die Zündkerzenschächte gesteckt. Erst den Motor von Hand durchgedreht - anschließend mit abgezogenen Injektorsteckern dene Motor ein paar Sekunden Orgeln lassen. Knarre entfernen nicht vergessen. ;)


    Neue Kerzen rein, grob Zusammengebaut und nach 5-6 Sekunden Orgeln sprang er an. Nachdem er rund lief viel mir eines sofort auf. Obwohl die Motorabdeckung nicht darauf war lief er leise/nix mit Nähmachinen nageln. 8|
    Noch zwei Minuten laufen lassen, während er etwas dezent weiß aus dem Auspuff rauchte.
    Alles zusammen gebaut, alle Fehler und alle! Adaptionen gelöscht. Gaspedal wieder angelernt. Dann ging es auf die erste Fahrt mit ein paar Stops, ingesamt gut 20km.


    Ohne zu übertreiben, der Unterschied ist heftig! 8o
    Der Motor lief noch nie so leise und "weich" - auch als ich ihn gekauft hatte nagelte er mehr.
    Leerlauf ruhig, keine Aussetzer beim Beschleunigen gehabt.
    Auch scheint der ESD lauter/kräftiger zu klingen wenn ich mal mehr Gas/Last gebe. :huh::thumbup:


    Ach ja, an Sprit bekommt er immer SuperPlus oder Ultimate/V-Power.
    Denke morgen wird er für einen kurzen Trip ins Ruhrgebiet herhalten, also 150km+ an Autobahn wird er auf jeden Fall machen, dazu Stadt usw.. Ich hoffe daß nun ein Teil der Probleme weg ist, bin gespannt.


    Gruß Christian

    Hhm,


    hast du denen mal einfach eine E-Mail geschickt und geschildert daß du die ABE verloren hast? Ich hatte das mal bei Felgen gehabt. gebraucht gekauft, fehlte die ABE. Laut Herstellerhomepage wollten die 30€. Habe dann eine freundliche Email geschickt, daß ich für Wagen X mit Felgen Y die ABE bräuchte. Als Antwort kam eine kurze Email mit Gutachten anbei - kostenfrei.


    Gruß Chirstian

    Sollte der Kat wirklich hin sein, hilft wohl nur viel geld investieren oder den anderen Weg gehen: https://bimmerprofs.com/shop-noxem129-130/
    Fährst streng genommen ohne Zulassung.
    Schade daß es bei BMW nicht die Möglichkeit wie bei VW/Audi gibt: Beim :) Software aufspielen lassen und der Wagen läuft nur noch im homugenen (so geschrieben) Betrieb; und daß völlig legal.


    https://www.motor-talk.de/foru…eaktivieren-t2542881.html (Würde ich sofort aufspielen wenn es daß für unsere auch gäbe)

    Wenn der Bolzen abreißt dreht die Nocke doch gar nicht mehr?! Bei einem Video auf Youtube kann man die Funktion sehen, beim zerlegen einer E46 Vanos Einheit erklärt. Abscheren sollte darin nichts, eher undicht werden daß sie nicht mehr reagiert.
    Bei ebay gibt es neue verstelleinheiten für 200€ (beide zusammen). K.A. wie die Qualität ist.
    Alleine der Austasuch ist nicht ohne - vor allem wenn das Spezailverkzeug fehlt.

    Wäre er undicht zum Brennraum würdest du das aus dem Auspuff riechen.
    Ich tippe da eher auf die HDP oder eine undichte Verschraubung.
    Würde den warmfahren, abstellen. Und dann nach einer Stunde die Motorabdeckung demontieren. Optisch kontrollieren.
    Starten und wenn er dann nach ein paar Sekunden an geht sofort ausmachen und nachschauen woher das Benzin kommt.
    Dürfte sich bei den Temperaturen recht schnell verflüchtigen.

    Hallo


    hast du nach den vielen Austauschteilen mal die Adaptionen zurück gesetzt?
    Ein Versuch wäre es noch beim starten den Druck aufnder Hochdruckseite zu messen. Der läßt sich auch auslesen.


    Ich habe sehr ähnliche Probleme wie du. Habe allerdings definitiv die falschen (Bosch) Zündkerzen drin. Bin gespannt ob es weg ist wenn die NGK drin sind.
    EDIT: Benzingeruch hat meiner allerdings nicht.


    Btw, du hast beim NOX Sensor einen (China) Sensor gekauft und den an das Steuergerät abgeschlossen? Meines Wissens nach sind Sensor und Steuergerät des Sensors miteinander abgeglichen. Fraglich ob der Schichtladebetrieb dann jemals rund läuft.