Aber ehrlich, es ist nicht gerade einfach nachzuvollziehen. Bei Eingabe der BMW Teilenummer wird Mehrfach in Google die Bosch Kerze genannt -so wie auch in Daparto. Bislang habe ich mit Bosch Kerzen sehr gute Erfahrungen gemacht, daher die auch gekauft.
Das NGK dann also der einzige Kerzenlieferant für die N43 N53? Motoren ist.
Beiträge von Christian_scirocco2
-
-
Und wieder hat sich was getan, als ich eben auf diesen Tread gestossen bin:
Brennraum normal? 320i N43 93000km Bj. 2009
-NGK Zündkerzen sind bestellt
Ok, da ich schon dabei bin und die Ansaugbrücke eh nochmals etwas los muß da mir ein Entkopplngselement unbemerkt nach unten durchgefallen war.:
-Bedi Reiniger ist vorhanden
-Aceton, Pinsel und kleine Bürsten kaufenAlso demnächst:
-Zündkerzen wechseln
-Ansaugbrücke runter, Brücke und Brennraum mit dem Bedi Reiniger behandeln.
-Ventile mit Aceton und Pinsel/Bürsten vorsichtig reinigen so gut es geht. Walnussschalen ist mir zu teuer. Die Reinigung mit Aceton soll laut Toyotaforum gut gehen, man muß nur vorsichtig sein mit Gummi/Kunststoffdichtungen (also auch den Ventilschaftdichtungen).Noch viel zu tun. Aber hab ja nix zu verlieren, die 33x oder ab 428 die ich suche sind mir derzeit einfach im Preis verdorben. Dann kann ich besser nochmals 50€ und einen Tag Arbeit in den Motor stecken. Fotos von sauberen Ventilen sind später bestimmt auch Verkaufsfördernd.
-
Sicher daß diese nichtbrein darf?
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0242140560
Die habe ich bei meinem vor einem Monat verbaut.
EDIT: Etwas gegooglet. Neue Kerzen bestellt.
-
@Patty Letzter Ölwechsel erfolgte im Frühjahr
Was ist mit Kraftstoffeintrag gemeint?Vor allem bei viel Kurzstrecke kann sich Kraftstoff der sich an den Kolbenringen vorbei schiebt mit dem Motoröl verbinden und dadurch den Ölstand künstlich erhöhen.
Normalerweise verdampft der Kraftsstoff bei warmen Motor wieder dur die KGE.
Sollte beim Diesel nochmals schlimmer sein als beim Benziner. -
So,
mal ein Update. Verbrauch ist weiterhin niedrig, unter 7 Liter (die letzten zwei Tage nur Stadtverkehr).
-Das starke ruckeln das er hier und da mal beim Gas geben gemacht hat ist weg, meine hier und da noch ganz leicht das zu merken, kann aber durchaus normal sein wenn er bei 1500U/Min etwas mehr leisten soll.
-Leerlauf hat sich ebenfalls verbessert, so wirkliche Aussetzer, bzw.das der ganze Wagen leicht schaukelte-als wenn es extrem windig ist-, nicht mehr vorhanden.-Startprobleme bei warmen Motor hat er aber noch.
Worauf ich jetzt mal geachtet habe:-kalter Motor: Start innerhalb einer Sekunde, hört und fühlt sich an als wenn er hier und da ein Zylinder einen Aussetzer hat/keinen Sprit bekommt. Fahre ich sofort merke ich nichts beim fahren. Bliebe ich noch stehen, gibt sich das nach ca.10-20Sekunden.
-warmer Motor: orgelt manchmal bis zu 4-5 Sekunden, startet dann, hat dann zwei/drei Sekunden diese Aussetzer,läuft dann normal.
Bin am Überlegen ob die injektoren jetzt nach 160tkm fällig sind?!gf.einer undicht und läßt Druck ab.
Hatte bereits mit Torque mir den Raildruck ein paarmal angesehen vor dem starten und im betrieb. War aber immer ein recht hoher Wert, meine 19KPa oder 19x KPa. Leider ließ sich dieser Wert nicht in Bar anzeigen.
Gleichlaufschwankungen liegen maximal bei ca. +-60 (max.Toleranz 200), wobei ich den Leerlauf per Software auf 750U/Min eingestellt habe - mag dies gezuppel bei 550U/Min nicht.
Vor kurzem erst getauscht: Alle Zündkerzen,Zündspulen,NW und KW Sensor, Luftfilter, Lambda nach Kat - nur Markenteile (Bosch,Hella, K&N) -
Hallo,
ich würde da eher auf einen Kabelbruch im Bereich der Zündspulen eventuell auch der Injektoren(ansteuerung) tippen. Oder NW und KW Sensoren.
Problem bei den Sensoren ist: NW günstig und leicht zu wechseln, KW teurer und zumindest beim 4 Zylinder sehr bescheiden zu wechseln, muß die Brücke runter.Edit: ach geht ja um nen 5er. Meine da wäre der Wechsel des KW Sensor von unten möglich.
-
Gerade angerufen. Ist ein Händler, freundliches und kompetentes Gespräch gehabt, wirkte am Telefon auf jeden Fall seriöus.
Er möchte den aber möglichst nur an Gewerbetreibende verkaufen. Seiner Erfahrung nach gibt es bei so einem Fahrzeug auch Käufer die den Wagen bewußt "verheizen" und dann mit Anwalt und Co alles auf die Garantie schieben wollen.
Fällt dann für mich raus, ist mir zuviel Geld um ihn ohne garantie zu kaufen. -
Der Preis ist zu gut? Etwas irritierend daß der Verkauf an Händler ohne Gewährleistung bevorzugt wird.
-
So,
abschließend noch eine Lösung von mir.
Ich habe die vorderen Lautsprecher an den Hi Input der Endstufe gelegt. Die Nedstufe brückt das Signal durch, so daß ich zweimal Stereo habe.
Die einen zwei Kanäle an die Frontlautsprecher, die anderen zwei an die Bässe. Das Ergebnis auf Stereo Codierung, stark wummernder Bass, Hochtonlastig, PDC und Gong sehr laut aus den vorderen Lautsprechern.
Habe jetzt einfach nur Hifi codiert.
Eegebnis: PDC und Gong sind auch auf "+5" noch recht leise - aus den hinteren Lautsprechern.
Die Frontlautsprecher über die Endstufe habe ich so gelassen.
Beim Bass mußte ich die Trennfrequenz etwas nach oben drehen, ca. 300Hz und den Pegel ebenfalls etwas erhöhen.
Jetzt ist die Musik sehr ausgeglichen und habe einen knackigen Bass. Höhen sind ebenfalls deutlich runter gegangen.
Radioeinstellung:
Fader +4
Bass 0
Höhe +1 -
Habe noch nichts ausgelesen, war erst gegen 20Uhr wieder zurück. Leerlauf war Ok. Aber ich stand nur einmal kurz an der Ampel, das sagt nichts aus.
Wird sich die nächsten Tage zeigen, ich schreibe dann wieder hier.