So, da ist die Übeltäterin. Große Motorabdexkung abgeschraubt, dann kam ich direkt dran. Mit dem Lambdasondenschlüssel ging es nicht. Wäre zwar sehr knapp gegangen, aber sie saß zu fest. 22iger Maulschlüssel und ein Fäustel haben dann den Weg geebnet.
Hatte seit dem letzten Fehlerspeicher löschen ca. 60km hinter mich gebracht, kein Fehler im Speicher -nur mit Torque Pro ausgelesen, Lappi nicht dabei. Wundert mich etwas, aber Ok.
Nach dem Wechseln der Sonde ging es die 60km zurück, der Verbrauch ging von 7.6 auf 6.9 zurück, trotz höherer Durchschnittsgeschwindigkeit. Waren gut 80% AB und zügige Stadtfahrt, kaum Ampeln.
Meine auch, daß der Motor williger auf sanftes Beschleunigen reagiert.
Das hat mich soweit zufrieden gestellt umd jetzt mal die nächsten Tage abwarten wie er sich macht.
Batterie muß ich allerdings nachkaufen, die ist wohl platt. Nach keine 30Minuten Codieren (Licht/Lüftung/Radio aus) drehte der Anlasser keinen mm mehr.
P.S. Etwas unverständlich:
Lambda vor Kat 1.
Lambda vor Kat 2.
Dann kommt ein Y Stück und führt Kat 1 und 2 zusammen. Und wo sitzt die Lambdasonde nach Kat? Vor dem Y Stück im Abgang von Kat 2.
Ist der erste kaputt kriegt sie das nicht mit.