Ok, Lambda nach Kat bestellt.
Disa hat der Motor, sitzt beinder Drosselklappe, also komme ich gut dran. Den kontrolliere ich mal, ggf..die Stromlaufpläne dazu nehmen falls man was messen kann.
Bin selbst Elektroniker, aber hab gestern den Wald vor lauter Bäumen, bzw.Ärgern über die ständig neuen Fehler, nicht mehr gesehen.
Der Stellmotor kostet ja gut Geld sollte er defekt sein.
Beiträge von Christian_scirocco2
-
-
Hhm, Verbrauch kann ich schlecht sagen. Meine Frau ist den längere Zeit gefahren und auch so hast sich das Fahrprofil extrem geändert. An die knapp unter 7 Liter(90% Landstraße geradeaus ohne Ampeln) werde ich nicht mehr dran kommen. Derzeit steht er bei 8 Liter, wobei es ca. 60% Stadt und 40% AB sind.
-
Ja,
das kenne ich. macht mein Handy auch wenn ich hier im Forum schreibe.
Ich weiß nicht wieviele Lambdasonden der Motor hat. Laut BMWfans Teileprogramm 3 Stück + dem Nox Sensor. Habe mich preislich vertan. Bei daparto für 3 Lambdasonden von Bosch + Hella LMM 315€. Nur alle Sonden zusammen 225€.Den NoX Sensor habe ich durch den Emulator getauscht, der sollte brav einen heilen Sensor und gute Werte für den Kat simulieren.
Komisch daß der kam, ist jedenfalls neu.
Auch den DISA Fehler habe ich vorher nie gehabt. Schaue nochmal in die Reparaturanleitung - vielleicht steckt ein Stecker nicht richtig in der Buchse nach Montage der Ansaugbrücke. Wobei seitdem bereits 500km gefahren wurde, aber gut.
Edit: gerade nochmals die Anleitung zu Gemüte geführt und erinnert: Der N43 hat an der Ansaugbrücke nur zwei (Unter)druckventile die elektrisch angesteuert werden. Eines gut erreichbar, für das andere muß die Brücke wieder runter.
Also mal schauen wie viele Lambdas der Motor hat und ggf.nochmals die Saugbrücke runter.
Wenn es nur zwei sind würde ich gleich Beide tauschen, haben ja auch ihre Kilometer/Alter.Aber wie ich schrieb, ist vielleicht mein Fehler daß ich dem Wagen einfach zuviel gutes tue, statt nun ne billig Chinasonde zu kaufen und fertig.
EDIT. Laut einem Ebaybild (gebrauchter Krümmer) hat der N43 drei Lambdas.
-
Schlussendlich war die Lambdasonde VOR Kat defekt (ohne Fehlercode, die hat laut INPA auch noch normal geregelt!).
Symptom war in erster Linie ein beschissener Lauf wenn der Motor wirklich warm war. Wenn der Motor nicht vollständig warm wurde (<20km Fahrt) kam der Fehler der Sonde Nach Kat auch nicht wieder. Dafür zuverlässig nach 20km fahrt inkl. etwas unrundem Leerlauf. Drehzahl blieb dabei konstant, aber hat sich etwas wie klopfen im Auto angefühlt.
Nach Tausch der Vor Kat Sonde war alles wieder gut.
Danke für deine Einschätzung. Warm läuft meiner normal, ansonsten hat er die gleichen Symptome wie deiner. Grundsätzlich dürften die Motoren recht gleich sein 4/6 zylinder. Ob meiner diese DISA hat weiß ich nicht.
Ich hatte ja die Ansaugbrücke runter, bin aber danach ebenfalls Strecken bis 50km auch über AB gefahren und da kam der Fehler mit der Ansteuerung NICHT.Dann wäre die Lambda vor Kat auch ein Kandidat dazu, die Fehler also Folgefehler. Ein kompletter Satz Lambdas würde bei gut 300€ liegen.
-
Hallo,
mein N43B20 bringt mich noch an den Wahnsinn, bzw. hin zu dem Moment in wieder an die Sonne zu setzen. Der Motor dankt einem Pflege mit teuren Teilen durch neue Fehler und Ärgernisse.
Aktuell startet er manchmal warm nur nach sekundenlangem orgeln, gelegentlich verschluckt/ruckelt er einmal stark wenn ich bei niedrigen Drehzahlen (knapp unter 2000) sachte beschleunige.
Der Verdacht lag zuletzt bei NW/KW Sensoren. Also habe ich diese erneuert, sowie alle Dichtungen an der Ansaugbrücke etc.. Bei der Gelegenheit wurde auch der Luftfilter gewechselt, alter war ziemlich verspackt.
-Sensoren von Hella
-Luftfilter (K&N) - im Luftfilterkasten
-Verkokung an den Ventilen schon sichtbar, aber nicht schlimmDanach lief er genauso, es kam aber nach 5km Fehler Lambdasonde 2, nach löschen kam sie wieder - kein aufleuchten der MIL.
Habe gegoogelt und nachgelesen, daß der LMM manchmal Probleme macht mit neuen Filter, egal ob Original oder K&N - der übrigens ziemlich trocken ist.Also den LMM ausgebaut, mit Entfetter durchgepustet und dann sofort mit Abstand trockengepustet.
Siehe da, er startet besser, die "Verschlucker" sind fast weg.
Heute Ölwechsel gemacht, 5W40. Vorher gut 80km Autobahn alles i.O. Öl gewechsel, noch weiter am Auto gewienert, poliert....
Heimweg, nach 30km, MIL gelb an, kurz OBD Bluetooth gecheckt, Zuhause ausgelesen: siehe Datei.Ich weiß langsam nicht weiter. Gefühlt jedes bißchen Pflege und Wartung quittiert der Wagen/Motor mit neuen Problemen. Da obligatorische laute Nageln der HDP bei kaltem Motor lasse ich mal außen vor, daß hat er schon seit Kauf und geht nach 2-3 Minuten weg, Standart bei dem Motor?! In den letzten zwei Jahren habe ich recht viel Kohle investiert, teils Händlergarantie:
-NoX-Sensor defekt ---> NoXem verbaut
-Thermostat defekt - neu
-Öldrucksensor neu
-Öldruckregelventil defekt - neu
-Satz neue Zündkerzen und Zündspulen
-Nun NW und KW Sensoren - waren wohl doch heil-Abseits davon Domlager, Fahrwerk, Bremsen komplett...
-Wenn ich mir die Live Daten ansehe, Laufunruhe, Soll/Istwerte, alles ist schön brav in seinem Bereich und doch gibts die Probleme.
-Steuerkette wurde vom Vorbesitzer bei 90tkm gewechselt, diese läuft immerhin ruhig.Hätte ich dazu nicht 2,5k und mehr für neue Teile in Optik & Musik investiert, würde es mir wohl ziemlich leicht fallen den Karren abzustossen und einen anderen E90 oder E46 mit 6 Zylinder zu kaufen.
Mir fällt nur ein Injektoren, LMM, ggf. Hochdruckpumpe dazu tauschen, aber wirklich das Geld investieren??? Ich befürchte wieder Lehrgeld für nix. Aber vielleicht ist jemand schlauer und kann mir aus dem Fehlerprotokoll was raten.Gruß Christian
-
Etwas verbastelt (Domstrebe, Performance Lenkrad, anderer Endschalldämpfer) und komische Felgen (die gehören so auf jeden Fall nicht zum M-Paket dazu, da müssten entweder M194 oder M193 drauf sein), aber ansonsten ist die Ausstattung wirklich gut. Recht selten: die Alcantara Sitze mit derelektrischen Verstellung. Und Individual Audio hat auch was!
Stimmt, die Domstrebe ist mir nicht aufgefallen. Performance AnsaugsSystem.hat er auch. Preis wurde vorhin auf 13,5k gesenkt?!
Wenn es kein Kombi wäre würde ich mich wohl auf den Weg machen den ansehen. Natürlich immer das Risiko dabei, daß er bei den Modifikationen ordentlich getreten wurde - wobei mein Rocco ebenfalls sehr sportlich da steht/ausgestattet ist und nur selten mal wirklich Volldampf kriegt. -
Die Wunschpreise der meistens privaten Verkäufer sind einfach abgehoben. Da sind dann Händlerpreise teils deutlich günstiger. Die Erfahrung habe ich beim Kauf vom 135i selbst machen können. Aber nach ein paar Jahren gibt es die Autos einfach nicht mehr direkt bei BMW.
Gefühlt sind seit Corona die Preise auf dem Gebrauchtmarkt deutlich angestiegen.
Leider ein Touring und Felgen
-läßt sich ja ändern. Ansonsten sogar die Farbe von meinem:
Aber was ist das für ein Lenkrad mit eingebautem Display?
Original?
-
Stimmt, nachgerechnet hab ich nicht.
Bei uns in der Ecke liegen viele 330/335 um 15-18k. Dann aber laufleistungen um 150-200tkm. Und ansonsten nichts besonderes dran. Mit M-paket sind gleich nochmal 2-3k mehr, wenn überhaupt verfügbar.
Wobei ich zugegebener Weise nur nach Handschaltern suche.Das ist der nächste in der Nähe der noch interessant wäre, aber 16k bei 165tkm und 11 Jahren:
Extrem wenig Kilometer, aber Null Ausstattung:
Ne optisch, bräuchte ich schon M-Paket, macht optisch nen riesen Unterschied.
-
Um.mal wieder auf 6 Zylinder zurück zu kommen:
https://m.mobile.de/auto-inserat/bmw-330i-nittel/306839271.html?ref=srp
Wo ist da der Haken? Andere verlangen bei deutlich mehr Kilometer höhere Preise.
Einzig stutzig macht mich, Gesamt 78tkm und er ist alleine die letzten 2 Jahre 40tkm gefahren. Nur 38tkm in 9Jahren beim.Vorbesitzer? -
Ja, tanke nur SuperPlus/V Power. Süff ist trotzdem da und hartnäckig.
Autosol (die Edelstahlpaste?!) kann ich nochmal probieren, aber was meinst du mit Brille Pads?