Beiträge von Christian_scirocco2

    Mit dem maxdiag Kabel vom obdexpert wäre ich vorsichtig... Anscheinend Chinakram der teuer verkauft wird. Ich habe es in zwei Jahren drei Mal benutzt, dann war es über Windows nicht mehr ansprechbar. Kann man wegschmeißen.

    Was würdest du denn empfehlen?
    Ich habe das MaxDiag Kabel. Bislang funktioniert es einwandfrei , mit 7+8Pin Adapter auch am E46.
    Einzig die Verarbeitungsqualität ist angesichts des Preises wirklich mau. :S

    1Liter auf 1000km ist Werksangabe soweit ich weiß. Aber normal zieht er sich deutlich weniger rein.
    Bei blauem Rauch kannst dundavon ausgehen daß er das Öl durch die Schaftdichtung zieht.
    Was für Öl fährst du?
    Bei einem 5W30 könntest noch versuchen auf 5W40 zu wechseln, ist -meiner Meinung nach - besser für den Motor. Im warmennZustand etwas dicker, geht also nicht so schnell durch die Dichtung. Ölwechsel dann aber alle 10-12tkm.
    Ich würde die Schaftdichtungen wechseln. Weiß nicht ob es wie bei meinem VW Möglich ist:


    Mit Kerzenadapter Druckluft auf den Zylinder geben daß die Ventile oben bleiben und dann die Dichtungen ziehen/wechseln. Nur die Möglichkeit muß man natürlich erstmal haben.


    Gruß Christian

    Wenig Bass bei den Logic7?
    Ich bin gestern endlich dazu gekommen die Eton 150.4 einzubauen und anzuschließen. Habe die Logic(Tophifi) Bässe + Tophifi Mittelton und Hifi Hochtonecken vorne wie hinten drin.
    Eingestellt im Radio Bass auf 0.
    Endstufe Kanal 1+2 auf ca 1/2 Gain und Lowpass auf ca. 1/3 des Frequenzbereich gedreht.
    Auf den anderen beiden Kanälen die Mittel+Hochtöner der Türen auf 1/3 Gain und im dem Bereich Hochpass etwas höher angesetzt.
    Es ist Wahnsinn was die Bässe mit der kleinen Endstufe schon am auswerfen sind. Darf noch etwas weniger sein, klingt viel zu viel nach Bass. Aber den spielen sie ziemlich sauber.
    Der Mittel/Hochtonbereich ist ebenfalls viel klarer. Da hört man wirklich den Unterschied wie die Radioendstufe unter Last das Signal verzerrt hat. 8o

    Da hat wardpa recht.
    Ich bin beinder Eigenbaulösung bei.
    Logic 7 Bässe günstig in den USA bekommen 189€ das Paar.
    Eton Endstufe 320€.
    Pro Satz Tophifi Mitteltöner sind nochmal so 50-150€ je nachdem ob du neu oder gebraucht kaufst.
    Ist das System komplett mit allen Kabeln (oder LAwL?!) Kaufen.

    Ja,


    aber er verlinkt auf Nachbauscheinwerfer. Wenn die E-Prüfzeichen haben und so komplett montiert zu dir geliefert werden - die Angeleyes und LEDs davon werden garantiert nicht tauschbar sein- dann kannst du als Kunde davon ausgehen daß die Scheinwerfer so Bauartgenehmigt für dein Fahrzeug geprüft wurden, also zugelassen sind.
    Dann dürftest du auch keinen (Sport)-ESD mit E-Prüfzeichen fahren. ;)


    Liontuning - Tuningartikel für Ihr Auto | Lion Tuning Carparts GmbH Angel Eyes Scheinwerfer BMW E90 Limousine Touring chrom XENON LED Blinker


    Da steht unten groß eintragungsfrei mit Prüfzeichen. Einzig was komisch ist, "Leuchtmittel für 20€ schenken wir Ihnen" , Was meinen die damit?

    Hallo,


    das sind doch gar keine LED Scheinwerfer, sondern Xenon. Und wenn die Standlichtringe a la F Modell mit LEDs verbaut sind werden die schon legal sein. Schließlich muß der gesamte Scheinwerfer vom Hersteller abgenommen (E geprüft) werden.
    Und dann ist auch LED als Standlicht, Blinker, und sogar als Abblendlicht/Fernlicht problemlos möglich. Aber nur halt wenn die ab Werk geprüft worden sind.
    Fraglich nur wie lange die Scheinwerfer halten, Nachbau ist da immer so ne Sache.
    Meine schwarzen LED Rückleuchten mit E-Prüfzeichen kosten schon fast soviel, kommen Qualitatsmäßig optisch schon nicht an die Original Rückleuchten dran.
    Stell ich mir beim Scheinwerfer dann noch schlimmer vor.

    Hallo,


    das gehört in den Fahrwerk Bereich und nicht in den Werkstattbereich.
    Aber das was du schildert: ABS Ringe am blühen, sprich wohl an der HA zwei neue Ringe, bzw.Antriebswellen und Sensoren. Liest man in letzter Zeiut häufiger im dem Forumbereich.


    Gruß Christian