Ich würde schätzen daß zu wenig Öldruck am Kettenspanner anliegt. Ggf, sind teileder Kettenführun abgebrochen und blockieren den Ölfluß. Bei 100%Druck drückt die Pumpe knapp 7Bar und füllt alles wieder fix auf. Ansonsten dauerts die guten 30 Sekunden bis wieder alles mit Öl versorgt ist. Soweit meine Theorie.
Es kann natürlich auch der Kettenspanner sein, sofern in beiden Fahrzeugen die alte Generation verbaut ist.
Beiträge von Christian_scirocco2
-
-
Durch Codieren auf HiFi hast du einen geraden / linearen Frequenzgang.
Beim Stereo wird etwas im Bass / Oberbass an db dazu gegeben und etwas ab 16/17khz, damit die Breitbänder sowas wie Hochton wiedergeben. Und da muss man schon viel pushen, da der Hochton sich nicht Kugelförmig ausbreitet sondern eher wie ein Strahl.Eine Endstufe bring dir was im Endpegel. Was einen mehr bringt ist immer noch ein DSP, wenn man diesen einstellen kann.
Heißt das bei Umrüstung auf Endstufe (Highlvl Input) mit 2 Basskanälen + 2 Mittel/Hochtonkanälen lohnt es sich auf jeden Fall auf hifi zu codieren, damit der Frequenzgang an der Endstufe wieder linear ist?!
-
Du kannst bestimmt auch diese nehmen.
Ggf. passen die Stecker nicht, ist halt die Frage ob du es unbedingt Steckbar möchtest oder die Weiche dazwischenschleifst. Prinzipiell würden auch die originalen Mitteltöner davon profitieren. Die bekommen ja auch alles ab.
Edit: https://www.ebay.de/itm/ETON-B…56d5d7:g:pDAAAOSwPCVX9oEs
Lieferbar, aber der Preis. Wobei es schon fast 50 leute gekauft haben und du brauchst zwei davon. Der Verkäufer kommt vor Lachen nicht mehr zum Schlafen.
das mit der Endstufe kann ich dir demnächst sagen - wenn ich endlich dazu komme die Endstufe einzubauen. Hab eine Eton 150.4 daheim liegen, Lautsprecherleitungen isnd schon gezogen, fehlt nur noch Endstufe montieren und kabel anschließen. Aber Zeit ist heutzutage knapp.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Mein E90 Bj2009 hatte auch das Standart System, sprich Proffessional Radio mit den 4 Mitteltonlautsprechern und den 2 Bässen. Grauenhaft wenn man was anderes als die Radiosender hört.
-
Den Kombilautsprecher von Eton oder gab es den Hochtöner auch einzeln? Die Eton Kombilautsprecher bringen schon was, aber der Hochtöner in den Türen bringt den Klang auf Ohrhöhe und wirkt dadurch deutlich klarer. Empfinde ich zumindest so.
-
Ich hab die auch gehabt - mit Weiche in der Limo.
War froh als ich sie wieder verkauft hab.
Habe mir als Ersatz die Hifi-Hochtöner + die Individual Mitteltöner geholt. Das hat deutlich mehr Klang gebracht.
Und am meisten haben die Hochtöner den Klang positiv beeinflusst. Die Eton bringen da nicht viel, wohl auch weil sie da einfach ungünstig sitzen.Grus Christian
-
Laut ZF ist ein Wechsel alle 80 - 120 tkm vorgesehen.
Nur BMW sagt das hält ewig.....Wahrscheinlich weil sie die Lebenzeit des Motors annehmen. Das könnte dann ja hinkommen. Bei VW sind es gut 150tkm angenommene "Lebenserwartung".
-
Laut Teilkekatalog gibt es zumindest schon mal zwei unterschiedliche Durchmesser der Abgasanlage.
Das macht es dir nicht einfacher, aber ein Grund mehrerer Teilennummern. -
Ist bei meinem auch so. Bei mir reicht einmal von der Kupplung runter und wieder drauf, dann geht er rein.
Leider Standart heutzutage.Ölwechsel am Getriebe mach ich aber dennoch. Eine Lifetime Füllung heißt ja nicht unendlich lang.
-
Schlechtes Startverhalten kenne ich von meinem N43 nur wegen verschlissener Zündkerzen. Ruckeln kann auch von zuviel Öldruck kommen - Ölregelventil.
Aber, wie Kingz es schon schreibt, in den Motor gehört Super Plus. Und das wäre mein erster Ansatz
Der N43 hat eine Verdichtung von 12,x:1.
Sprich mit der E10 Plörre läuft er auch, regelt aber die Zündung auf spät (und damit Leistung runter).
Schlechter Leerlauf kann auch eine Folge davon sein.