Naja,
so ein Auto kaufst ja nicht mit dem Hintergrund daß du es eh bald wieder verkaufst und dann noch Betrag X erwirtschaften möchtest, so zumindest meine Meinung.
Ich würde zumindest dem Händler auf die Finger schauen was das für ein Fehler war und was er getan hat um den zu beseitigen.
Als ich meinen gekauft habe waren einige Dinge gerade frisch getauscht, Bremsen VA, Dämpfer VA, angeblich auch Thermostat.
Wie sich kurz nach dem Kauf herausstellte da ich ihn selber mehrmals wegen Miniruckler im Teillastbetrieb ausgelesen habe; Thermostat, Öldruckregelventil und NOX Sensor defekt.
Leuchte blieb aus - Händler hat nach langen Diskussionen die Fehler beseitigt, sprich alle Teile durch Neue ersetzt.
Geld für Reparaturen mußt bei den km eh einplanen - ggf.noch erste Dämpfer und Federn drin? Kerzen, Filter usw.kannst auch einplanen, ebenso Ölwechsel (Motor/Getriebe). Das juckt keinen Hädnler wenn die Dinge alt sind.
Softwaremäßig gibt es nur eine Software (dessen Namen man nicht nennen darf
) die dir wirklich alles anzeigt. Wenn du dazu die Möglichkeit nicht hast, Probefahrt zu einem
machen, dort (Historien)Fehlerspeicher auslesen lassen und schauen was hoffentlich noch alles vermerkt ist.