Beiträge von Christian_scirocco2

    :lol: Sorry, aber Edelstahl ist eine Beleidigung für das was da OEM an den Autos dran ist ;)

    Ja, war halt sehr allgemein gehalten. Ich weiß wohl daß die Legierung höherweriger ist als "normaler" Edelstahl, müßte dann eine 1.4xx Reihe sein, bin da aber nicht wirklich fit drin. Dazu im Hosenrohrbereich dann nochmals leicht andere Zusammensetzung. Das ist schon vernünftiges Zeug. Ich habs bislang nur bei nem Fiesta erlebt daß das Hosenrohr stumpf durchgebrochen war. Aber daß war so pervers am rosten. :fail:

    Normal gehen die Auspuffanlagen vorne kaum kaputt. Fast durchgängig Edelstahl der schon mal an sich langsamer verschleißt als frühere Anlagen aus verzinktem Stahl.
    Und vorne wird er schnell heiß und trocken, macht Rost also wenig Probleme.


    Da hilft wie classick schon schreibt nur drunter legen wenn man es von oben nicht sieht und nachsehen. Dichtung oder Flexrohr würde ich mal vermuten insofern der Krümmer das hat.
    Arbeiten sind Zuhause alle machbar sofern das passende Werkzeug vorhanden ist.

    Oldtimer? Das ist erst 2038 - frühestens wenn nichts an den Bestimmungen geändert wird.
    Generell sind die Topmotorisierungen und Sondermodelle fast immer die gefragtesten Fahrzeuge sobald sie älter werden.
    Wenn du in der Deminsion denkst, nimm einen M3.

    Seh ich auch so. Warum rumärgern oder warten bis etwas komplett auseinander fällt. Gerade bei Autoverschleissteilen wechsel ich lieber vorher und hab den Karren ordentlich an laufen als mich ewig mit einem Kompromiss abzufinden - sofern das Geld vorhanden ist.
    Injektoren könnte meiner bestimmt auch mal neue vertragen damit er noch ruhiger läuft, ist mir aber derzeit zuviel. Dafür wird die Tage Getriebe und Differenzialöl getauscht. Nach 160tkm ist das OK denke ich und wer weiß ob ich den mit 320tkm noch hab. Beruhigt das Gewissen und schafft ein gutes Gefühl.

    Hallo,


    VVT ist die Nockenwellenverstellung, also die Valvetronic.
    ich würde da als erstes mir die vier Dichtringe (zwei je Ventil) besorgen. ventile Ausbauen und mit Bremsenreiniger o.Ä. spülen. Danach montieren und schauen ob es was gebracht hat.
    Da bist mit ca. 15€ dabei wenn du selbst schrauben kannst.
    Ansonsten können die Ventile(je ca.100€) auch selbst defekt sein. Ob der Nockenwellensensor(meine 15-20€) da ebenfalls mit rein greift kann ich nicht sagen.


    Beim Ölstand würde ich erstmal auffüllen und dann beobachten, bissel was verbrauchen die Motoren ja immer.


    Gruß Chirstian

    Puh, schwer zu sagen. Also bei meinem nicht ganz 120tkm war Laufleistungsbedingt folgendes fällig:


    Dämpfer vorne/hinten -vorne hatte der Händler falsche normale statt M-Tech verbaut: 350€
    Domlager komplett: 80€?
    Federn neu - wollte ich eh andere haben, bei Rostansatz neigen die wohl zum brechen: 250€? Habe AC Schnitzer gekauft, 350€?!
    Scheiben/beläge hinten + Handbremsbacken - vorne hat der händler erneuert : 150€
    Getriebeöl und Differnzial (mache ich jetzt bei 150tkm vorsorglich) : 50€
    Filter/Zündkerzensatz : 60-100€


    Also 1000€ Minimum damit der Wagen sicher und gut auf der Straße fährt würde ich vorsorglich einplanen.


    Der Motor ist ziemlich Baugleich meinem N43B20
    Die angesprochenen Injektoren bekommt man derzeit für 200€ - Original und neu - Entkopplungselement war auch nochmal nen 10er pro Stück.
    Der NoX Sensor verreckt gerne alle paar 10tkm, dessen Fehler wird erst bei Totalausfall im Steuergerät hinterlegt, ansonsten im Hinetrgrund was nur I*** anzeigt. Der liegt je nach Sensor - neu, überholt oder (verbotener) Emulator zwischen 200-400€.
    Den kannst du fest als Ausgabe einplanen, der geht alle naselang kaputt.


    gruß Christian

    Naja,


    so ein Auto kaufst ja nicht mit dem Hintergrund daß du es eh bald wieder verkaufst und dann noch Betrag X erwirtschaften möchtest, so zumindest meine Meinung.
    Ich würde zumindest dem Händler auf die Finger schauen was das für ein Fehler war und was er getan hat um den zu beseitigen.


    Als ich meinen gekauft habe waren einige Dinge gerade frisch getauscht, Bremsen VA, Dämpfer VA, angeblich auch Thermostat.


    Wie sich kurz nach dem Kauf herausstellte da ich ihn selber mehrmals wegen Miniruckler im Teillastbetrieb ausgelesen habe; Thermostat, Öldruckregelventil und NOX Sensor defekt.
    Leuchte blieb aus - Händler hat nach langen Diskussionen die Fehler beseitigt, sprich alle Teile durch Neue ersetzt.


    Geld für Reparaturen mußt bei den km eh einplanen - ggf.noch erste Dämpfer und Federn drin? Kerzen, Filter usw.kannst auch einplanen, ebenso Ölwechsel (Motor/Getriebe). Das juckt keinen Hädnler wenn die Dinge alt sind.
    Softwaremäßig gibt es nur eine Software (dessen Namen man nicht nennen darf :whistling: ) die dir wirklich alles anzeigt. Wenn du dazu die Möglichkeit nicht hast, Probefahrt zu einem :) machen, dort (Historien)Fehlerspeicher auslesen lassen und schauen was hoffentlich noch alles vermerkt ist.