Beiträge von Christian_scirocco2

    Deine Rechnung mag ja stimmen, aber erstens haben die LED's aus meinem Link nen Alukühlkörper und zweitens brauchen wir uns bei Rückfahrlichtern wohl nicht über Wärme unterhalten, da die wohl bei niemanden länger als ne Minute am Tag leuchten...

    Hast du mal ein Foto von denen? Dann sind das aber andere als aus dem Ebaylink oder zumindest andere als das erste Produktfoto. Da sehe ich nur LEDs und Platine, nix mit Kühlkörper.

    Hallo,


    ich frage mich wie du mit diesen LED aus dem Link mehr Licht aus dem SCheinwerfer bekommen willst als mit den Halogen. Dazu zählen mehrere Gründe:


    -Die 15LED haben eine Gesamtleistung von 0,96W wenn sie an ihrer offiziellen Leistungsgrenze betrieben werden. Selbst gutmütig umgerechnet kommst du nur auf eine Vergleichbare Halogenleistung von 7W.
    -Nur 3 LED´s leuchten direkt nach hinten, die dich dann vermutlich blenden und so den Anschein erwecken daß diese LED Leuchte massig Licht bringt.
    -Die Leuchte hat keinerlei Kühlkörper. Wohin mit der Abwärme von LED und LED Treiber? Denn zu der reinen Leistungsaufnahme der LED kommt noch die Leistungsaufnahme des LED Treiber. Und die geschätze Abwärme von 2-3W muß auf der winzigen Fläche irgendwo hin.


    Werden wohl nicht lange halten.


    BTW, ist offtopic. Bei meinen schwarzen LCI Leuchten sind P21W Halogen verbaut. Großer Nachteil dieser Rückleuchten: Schwarzer Reflektor, beim rückwärtsfahren sieht man fast nichts. :cursing:
    Habe dann experimentiert. Eigenbau LED mit 3W (eine große CREE nach hinten), bringt schon mal mehr Licht. Und dann die einfachste Lösung gewählt. Chromfolie besorgt, Reflektor sauber ausgeklebt (Fummelarbeit wie sonstwas) wie es bei den Originalen ist. Halogen rein, wieder ordentliches Rücklicht. :thumbsup: Bestimmt auch nicht legal, aber ist mir Latte. Frag mich wie schwarze Reflektoren zugelassen sein können. :whistling:


    Gruß Christian

    320i E90 LCI 05/2009 N43B20 110KW


    Aktuell 148tkm, gekauft bei 118tkm. Öl seitdem auf 5W40 umgestellt, Wechsel alle 10-12tkm.


    lt.Servicebuch:
    -83tkm Steuerkette, Leisten und Spannersatz + ??? Teile Motor erneuert


    118tkm - 125tkm
    - 4 Stoßdämpfer fertig (Domlager dabei ebenfalls erneuert)
    - Federn (AC Schnitzer)
    - Nox Sensor (Emu eingebaut)
    - Öldruckregelventil
    - Kühlerwasserthermostat
    - Bremsen komplett (hinten waren noch erste Scheiben drauf, kanpp unter Verschleißgrenze)


    148tkm...
    - selten leichtes ruckeln/Geschaukel im Leerlauf
    - Zündkerzenwechsel geplant

    Meinst sowas?


    € 83,71 8%OFF | DWCX 2PCS Carbon Fiber Style Car Front Bumper Splitter Spoiler Fit for BMW E90 E91 328i 325i LCI M-Tech 2009 2010 2011
    https://a.aliexpress.com/2mcArRwj1


    € 80,56 25%OFF | 2PCS Carbon Fiber Front Bumper Lip Splitter Spoiler Flap Cupwings for B MW 07-12 E92 E93 M3 M-sport Bumper
    https://a.aliexpress.com/OCVpR4ON9


    Ob die zur E92 Stoßstange passen weiß och nicht. Aus eigener Erfahrung ist es aber schwer die von AliExpress zu erhalten, ging erst beim 4.Versuch durch den Zoll, vorige Pakete wurden schon in Frankfurt abgelehnt.


    Gruß Christian

    Hallo,


    eben mit einem Mitarbeiter telefoniert. Netter Kontakt.
    Amerikanisches Fahrzeug, 4 Vorbesitzer (steht auch im Onlineangebot hatte ich überlesen), Beifahrerseite hatte er mal einen Schaden, soll aber nur die Tür betroffen gewesen sein, nicht der Rahmen oder die Achse.
    Farbe ist leider nicht Bluewater wie ich gehofft habe. Sportauspuff von Hartge, was mir jetzt erstmal nichts sagt.


    Ich glaube nicht das ich hin fahre, sind mir doch zu viele Ecken und Kanten dran.
    Vielleicht nicht mal der Unfall -meinen habe ich auch als Unfaller gekauft und ist alles bestens, kein Rost- aber das Gesamtpaket macht es halt aus. :(

    Btw, viel Spaß mit den Universal Federspannern. Die M Federn mußt du ziemlich zusammenprügeln um den Dämpfer (vorne) entspannt zu kriegen.
    Das hat mit Universalteilen nicht geklappt. Habe mir dann aus einer benachbarten Werkstatt richtige Federspanner geholt damit ging es.
    Daher plan ggf.die Zeit ein mit beiden Dämpfern zu ner Werkstatt zu fahren und die dann ggf. Dort eben (ent)spannen zu lassen.
    Was ich mich Frage, für hinten wird angegeben, Spezial Federspanner zu nehmen. Nach dem lösen der Dämpfer an Anheben des Fahrzeugs ließen sich die (M) Federn so rausnehmen und die AC Schnitzer problemlos einsetzen.


    Gruß Christian

    Anfangs hats mich auch gewurmt mit dem Direkteinspritzer.
    Aber Schlußendlich läuft der Karren damit sparsam wenn er in der Schichtladung ist. Das gesparte Geld steck ich dann halt irgendwann in Injektoren. :juhu:
    Ich hoffe/denke daß die Preise dafür runter gehen. Aktuell werden so 225€ pro Stück verlangt, das sollte noch weiter sinken.
    Die Ventile für meinen Scirocco 53B lagen früher auch neu bei 150€ nun unter 50€ (neu von Bosch), alles eine Frage der Zeit.


    Und wenn ich andere Marken sehe, VW mit Steuerkettenproblemen - deutlich mehr als BMW - Audi mit den so kleinen Ölbohrungen der Kolbenringe - daran verdient sich eine Firma derzeit mit überholten Kolben eine goldene Nase. :nr1:
    Aber laß nen Turbo abrauchen, dann bist du neu auch schnell bei 1000€, den haben die Direkteinspritzer nicht.
    Am Ende kann man Pech oder Glück mit einem Wagen haben und Verschleiß bei hochpräzisen Teilen ist immer blöd und führt zu hohen Kosten.
    Das gabs früher noch nicht so, Schluck Sprit durch den Vergaser, zünden und fertig. Robuste, einfache Technik die mit etwas Pflege ewig hielt.
    Nur waren Verbrauch und Abgase halt die große rote Karte dieser Technik.

    Wie du schon schreibst, Lenkrad und Schaltknauf sind einfach nachzurüsten.
    Navi würde ich per Handy machen und Geld lieber in eine gute Halterung dafür stecken, daß hat dir ja schon einer hier empfohlen.
    Ich würde sagen das der Preis Ok ist - sofern Motor und Karosse in Ordnung sind. Ist halt das Risiko beim Privatkauf.
    Habe für meinen 320i vor 1 1/2 Jahren das gleiche hingelegt.
    Limo, gleiches Baujahr, 120tkm, Steuerkette bereits gewechselt, komplettes M-Paket, mit Vorschaden der bei BMW repariert wurde.
    Vom Händler gekauft was auch gut war - Öldruckregelventil, Thermostat und Nox waren kurz nach dem Kauf hin und wurden dann für mich kostenfrei ersetzt.

    Ich schwäre ja auf Montagepaste beim Zusammenbau. Natürlich ändern sich die Anzugsmomente dadurch unzulässig wenn man den Drehmomentschlüssel dann ansetzt.
    Aber mit Sinn und Verstand verschraubt, hat sich bei mir die letzten 20Jahre noch nie eine Schraube von alleine gelöst. Und sie gehen auch wieder vernünftig auseinander. :)
    Man darf auch nie vergessen, eine Schraube wird nicht auf Scherbelastung ausgelegt sondern auf Zugbelastung, bzw.der Reibung der zwei Teile die sie zusammenpresst. Dieser Formschluß hält die Kräfte aus, nicht die Schraube selbst.