Beiträge von Christian_scirocco2

    Ja,


    ist so wie PD330 es beschreibt. Ich bin damit bislang sehr zufrieden.


    Nachteile:
    In Deutschland nicht zugelassen.
    Werkstätten dürfen das daher auch nicht einbauen, bzw. lehnen den Einbau eher ab.


    Einbau ist mit etwas Werkzeug selbst recht einfach. Nur muß man die passende Software haben um die Adaptionswerte zurück setzen zu können.


    Der Kat wird übrigens weiterhin regeneriert, allerdings nicht mehr nach Messwert, sondern nach gefahrenen Kilometern. :thumbup:

    Hhm,


    ich würde sagen entweder ist eine Sicherung gekommen, Kabel/Stecker ab oder beschädigt, oder aber die Elektronik des Nox Sensors defekt.
    Der NOX Sensor ist OX Sensor+Breitbandlambdasonde in einem.


    Bei den Fehlern scheint das Bauteil komplett ausgefallen zu sein. Bei meinem defektem Nox z.B. gab es nur Fehlermeldung der Kat Beladung.


    Btw, der Noxem ersetzt hierbei nur den Nox Sensor durch einen Emulator, die neue Lambdasonde -Bosch LSU4.9, statt Kombination aus Nox und Lambda- gibt die Werte wie gewohnt an die Steuergeräte weiter.

    Hallo,


    nochmal ein Update. Derzeit verbaut:
    Hifi Hochtöner in den Spiegelecken mit Top-Hifi Mitteltönern in den vorderen Türen.
    Das bringt den Klang schon mal gut nach vorne.
    Hinten die Hifi Lautsprecher mit Hifihochtönern verbaut. Bringt margial etwas, was aber wohl der miesen Endstufe des Professionalradios für die hinteren Lautsprecher geschuldet ist.


    Bereit zum Einbau liegen jetzt noch zwei Top Hifi Bässe. Derzeit wird der Kabelbaum für den Einbau einer Eton SDA 100.6 vorbereitet die zusammen mit den 20iger Bässen Einzug erhält. :)

    Hab meinen nun ein paar Monate drin. Einbau easy, für das Löschen der Adaptionswerte wird halt die passende Software benötigt.


    Seither alles bestens, Verbauch um über 1 Liter (bei ruhiger Fahrweise, viel Langstrecke AB und Landstraße) niedriger.
    Auch keine Fehler mehr im Speicher gehabt, geschweige denn Auswirkungen auf andere System.
    Habe zusätzlich noch die Multigauge Box von peem solutions im CAN Bus hängen, harmoniert alles Top zusammen.


    Gruß Christian

    @Kevdiablo,


    Ich fahre in drei Fahrzeugen das Mannol 5W40 (Elite). Ist halt günstig, übertrifft die meisten Normen. Daher habe ich keine Bedenken. Keiner der Motoren:


    E90 N43B20, E46 N42, getunter VW 16V PL


    sind innerlich versüfft, geschweige denn daß ich im alten Öl beim Wechsel Abrieb o.Ä..festgestellt habe.

    Sehr interessant, daß das Stand der Technik bei den DI ist.
    Mein N43 spackt meinen Performance ESD auch superschnell zu und der Dreck geht kaum ab mit normalen Mitteln. Habe jetzt was von Surf Garage, dann ist es easy, aber nicht gerade günstig. Ölverbrauch bei mir so grob 0,5Liter/2000km -5W40- also alles tutti.

    Hallo,


    nochmal eine Frage bevor ich kaufe:
    Darf ich bei den BMW LM194 Felgen vorne wie hinten die 8J*17 mit 225/45 fahren OHNE zum TÜV zu müssen oder muß ich es eintragen lassen? Original steht der ja hinten auf 8,5J mit 255ern. Sieht zwar besser aus, aber mit den schweren Teilen an der HA wird er so träge... :(


    Gruß Chirstian

    Nach den heutigen Regen nachgesehen.


    Die Türdichtungen sind wohl dicht.
    Es ist Wasser unten an der Tür, dies kommt aber nicht hinter der Türverkleidung vie, ich hätte gesagt aus eine der zwei schwarzen Stopfen der Unterseite.
    Es kommt Wasser aus den Abläufen der Tür.
    Die hinteren Türen sind trocken.


    Also scheint das Wasser durch die Fensterschachtdiuchtung der Türen nach unten zu laufen, dann aber nicht komplett aus den Abläufen raus, sondern sich auch aus den Plastikstopofen unterhalb der Tür zu kommen?!