Beiträge von Christian_scirocco2

    Hallo,


    bevor ich beim TÜV anrufe und eine Pauschalantwort bekomme a la "Es dürfen keinerlei Fehler vorhanden sein."


    Wenn der NOx Sensor defekt ist (Motorkontrollleuchte ist aus) und der Wagen deshalb im Lambda 1 Betrieb läuft. Bekomme ich dann dennoch TÜV oder muß der Sensor vorher getauscht werden?
    Generell stören mich die 0,5Liter Mehrverbrauch nicht, ein Fan von Magerbetrieb bin ich nicht, wobei das ggf.meine persönliche (falsche) Meinung ist: größere Temperaturbelastung des Motors, weniger Leistung?!


    Aber nichts desto trotz, gibt es mit defektem NOx TÜV oder muß der Sensor getauscht werden?


    Gruß Christian

    Wir haben einen E46 316 und E90 Lci 320. Sprich den N42 und N43, beides die "Sorgenkinder".


    Der N42 läuft wunderbar. Bis auf die Ölwannenduchtung (Kettenspanner vorsorglich getauscht) und einmal den KW Sensor läuft und läuft er wunderbar, seit fast 200tkm.


    Der N43 hatte beim Vorbesitzer bereits Steuerkette neu bekommen. Bei mir jetzt schon Ölregelventil. NOX Sensor ist hin - eigentlich Gott sei dank. Nach zurück setzen des Sensors lief er im Schichtladebetrieb mit unter 6,5l, aber träge wie sonst was. Nun mit Lambda 1 zwar 7,2l aber immerhin etwas mehr Durchzug. Für 170PS gefühlt aber immer noch lahm. :S
    Würde er mir optisch nicht so gut gefallen würde ich über einen Verkauf nachdenken.


    Gruß Christian

    Hi,


    tu dir selbst den Gefallen und gib den Wagen zurück wenn der Motor nur Probleme macht. Die 500€ für die Kette sind ein Witz. Ein Reparatursatz Kette+Gleitschiene liegt bei keinen 150€ (Markenteile). Beim Bruch der Gleitschiene sollte die Ölwanne drunter weg wegen Resten der Schiene die sonst in die Ölpumpe/Öldruckregelventil gelangen können. Was übrigens auch ein Grund für einen ruckelnden Motorlauf ist, dann wenn das Ventil im Notlauf auf 100% Pumpendruck umschaltet.
    Ich habe den gleichen Motor, aber einen Händler erwischt der sich außer Blabla nen Scheiß kümmert. Beim Kauf Thermostat, Öldruckventil und NOx Sensor hin, vom Händler nur Ausflüchte und Blabla. Mittlerweile sind Thermostat und Regelventil getauscht, nun läuft er ruhig. NOx ist immer noch hin, tja nur zurück setzen bringt es auf Dauer nicht. Verbraucht gut 1 Liter mehr als im SchichtLadebetrieb. Mein Problem ist, der Händler ist weit weg und die letzte Reparatur dauerte trotz Leihwagen von ihm 6Wochen (für Öldruckventil wechseln und NOx zurück setzen) :cursing: . Daher lasse ich ihn jetzt so weiterlaufen.
    Bei deinen vielen Versuchen hätte ich ihn aber zurück gegeben. Zum Fehler, ggf.ist auch der Kabelbaum defekt, hat ein Arbeitskollege gehabt. Kosten waren ihm zu hoch, er hat den Wagen zum Export verkauft(1er mit gleichem Motor).


    Btw, womit liest der Händler/Werkstatt den Fehler aus? Tools wie Torque Pro können z.B. den NoxSensor nicht sehen. Am Lappi mit IN*A wird der Fehler klar angezeigt.


    Gruß Christian

    Zu den Teilen und der Reparatur: Man kann die Kette ersetzen ohne die Ölwanne abzubauen. Deswegen gibt es ja extra den Satz offene Kette.. Die Kettenführung (besteht aus zwei Teilen, Führung und Spannschiene, die gemeinsam montiert werden) kann nach oben ausgebaut werden.

    Das bedeutet man kann alle Schienen und die Kette wechseln wenn man eine offene verwendet? Mir würde da nur die Verbindungsstelle Sorgen machen. Sowas wird nur 100%ig mit dem passenden Spezialwerkzeug.

    Ich würde den Sensor verbauen und schauen wie sich der Motor verhält. Dann ggf.bei einem BMW Codierer vorbei schauen und die Werte adaptieren lassen. Ist afaik doch nur mit ***** den Snesorwert löschen lassen so daß er sich neu anlernt? Keine 5 Minuten Arbeit.

    Wenn es hart auf hart kommt, beruft er sich auf "nur Kette gewechselt". Wobei, wenn du im nachweisen kannst daß die Wanne nicht runter war wie im Schreiben angegeben, kannst du vielleicht was erreichen. Das Problem ist nur Recht haben und Recht kriegen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Rechtschutzversichert? Wenn nicht riskiert du hohe Kosten, auch für den Fall das am Ende ein Vergleich geschlossen wird. Selbst schon erlebt, aus einer 800€ Rechnung wurde dank " Vergleich" da mir der Richter nicht 100% geglaubt hat, fast 1200€ + einen Tag Urlaub(Verhandlungstag).


    Gruß Christian