Hi,
tu dir selbst den Gefallen und gib den Wagen zurück wenn der Motor nur Probleme macht. Die 500€ für die Kette sind ein Witz. Ein Reparatursatz Kette+Gleitschiene liegt bei keinen 150€ (Markenteile). Beim Bruch der Gleitschiene sollte die Ölwanne drunter weg wegen Resten der Schiene die sonst in die Ölpumpe/Öldruckregelventil gelangen können. Was übrigens auch ein Grund für einen ruckelnden Motorlauf ist, dann wenn das Ventil im Notlauf auf 100% Pumpendruck umschaltet.
Ich habe den gleichen Motor, aber einen Händler erwischt der sich außer Blabla nen Scheiß kümmert. Beim Kauf Thermostat, Öldruckventil und NOx Sensor hin, vom Händler nur Ausflüchte und Blabla. Mittlerweile sind Thermostat und Regelventil getauscht, nun läuft er ruhig. NOx ist immer noch hin, tja nur zurück setzen bringt es auf Dauer nicht. Verbraucht gut 1 Liter mehr als im SchichtLadebetrieb. Mein Problem ist, der Händler ist weit weg und die letzte Reparatur dauerte trotz Leihwagen von ihm 6Wochen (für Öldruckventil wechseln und NOx zurück setzen)
. Daher lasse ich ihn jetzt so weiterlaufen.
Bei deinen vielen Versuchen hätte ich ihn aber zurück gegeben. Zum Fehler, ggf.ist auch der Kabelbaum defekt, hat ein Arbeitskollege gehabt. Kosten waren ihm zu hoch, er hat den Wagen zum Export verkauft(1er mit gleichem Motor).
Btw, womit liest der Händler/Werkstatt den Fehler aus? Tools wie Torque Pro können z.B. den NoxSensor nicht sehen. Am Lappi mit IN*A wird der Fehler klar angezeigt.
Gruß Christian