Beiträge von Christian_scirocco2

    Ich habe mich letztens ebenfalls etwas auseinander gesetzt - Motor läuft mit neuem NWS wieder gut ;) .


    Such bei YouTube nach:

    Steuerkette N43 N53 wechseln

    Timing chain n43 n53 replacment

    Vanos replacement / timing


    Und du wirst ein paar Anleitungen finden u.a..einen Ami der eine Komplettrevision an einem N43 macht. Es gibt dort nicht DIE Anleitung wo alles im Detail erklärt wird, du mußt dir die passenden Schritte selbst zusammen suchen.

    So,


    nachdem Panik mir noch den Tip gegeben hat die NW Sensoren quer zu tauschen, wechselte der Fehler mit, also ist der eine defekt.

    Okay, die Sensoren hatte ich schon 2020?! bei der Fehlersuche gegen Neue getauscht, hatte Markenteile genommen (Hella). Diesen nun wieder bestellt, preislich nun gut das Doppelte.


    "Nebenbei" habe ich dann noch die zweite Antriebswelle ausgepresst und den aufgeqollenen ABS Ring + angeschliffenen Sensor getauscht. Schlagartig waren die Tage ABS und Reifendruckkontrolle ausgefallen + natürlich DSC Eingriffe beim Versuch Gas zu geben.

    Mahlzeit,


    meiner muckt wieder ziemlich rum. Spontan kommt egal ob Kalt/warm, Leerlauf oder während der Fahrt die Meldung Einlaßnockenwelle Referenz:


    Screenshot_20230907-155617.png


    Die Vanosventile habe ich bereits gereinigt/neue O-Ringe und auch quer getauscht. Der Fehler bleibt im Einlaß. Ansonsten läuft der Motor ruhig, startet gut, kein rasseln der Kette, Verbrauch unter 7l/100km. Leistungsmäßig hat er aber bestimmt nicht seine 170PS, auch ohne das die MLK an ist wirkt er etwas müde.


    Tja, was nun da die Kette ruhig ist? Einen neuen Original BMW Kettenspanner der letzten Version liegt daheim. Diesen verbauen und hoffen das es dann weg ist? Der verbaute dürfte anhand der Schraubenkopfgröße bereits die aktuelle Version sein.

    Gleich die Kette tauschen oder doch etwas anderes?

    Ja, KW Sensor würde den Motor nicht starten lassen, bzw. in dem Zyklus käme es zu keinem Zünd/Einspritzvorgang wegen fehlender Positionserkennung der KW.

    Beim NW Sensor würde der Motor zumindest semisequentiell laufen, sofern die DME den Modus als Notlauf beherrscht (davon ist eigentlich auszugehen).


    Der Motor läuft rund und ruhig (kein Rasseln der Kette). Starten ist kein Problem, Verbrauch unter 7L/100km.. einzig die Leistung ist nicht gerade berauschend. Heute darauf geachtet die Beschleunigung entsprach nicht 170PS, eher den 115PS unseres E46 - auch wenn die MLK aus war.


    Ich werde mal mit I**A mir die Live Daten zur Laufunruhe / Steuerzeiten etc.ansehen.


    Die Kette hat gut 80 oder 90tkm runter (wurde bereits einmal gewechselt.)

    Hi,


    ich verstehe. Kenne die Signale von meiner Megasquirt. Ein Zweikanal Oszi habe ich noch nicht, wäre ja die Gelegenheit ein günstiges Einsteigergerät zu kaufen. ;)


    Aber zurück dazu. Gut dann paßt das Zeitverhältnis der Toothless Stellen von NW zu KW nicht zueinander. Bedeutet dann also entweder:


    -NW oder KW Sensor mit einem defekt

    -Kette gelängt

    -Steuerzeit (Kettenrad?!) verstellt


    Der Fehler tritt unterschiedlich auf, mal direkt nach dem Kaltstart, dann wie heute nach 20km AB. Mal während dem Stadtverkehr, nicht an eine bestimmte Bedingung geknüpft.


    Steht im I**A wie ich mechanisch die Steuerzeiten überprüfen kann?