Beiträge von Christian_scirocco2

    Hallo,


    muß doch mal wieder ein Update geben. Vor ein paar Wochen zickte er wieder rum. Die Leerlaufdrehzahl fiel bei warmen Motor manchmal bis auf so 400-500 U/Min ab wenn ich bei niedrigen Drehzahlen in den Leerlauf geschaltet habe - codiert ist der LL auf 750U/Min.

    Im Fehlerspeicher war eine zu geringe Luftmenge zu finden.

    Verdacht lag dann auf dem AGR Ventil das klemmt und dadurch manchmal nicht ganz schloss.

    Danke hierbei an Panik45 für die Bestätigung.

    Also Ansaugbrücke runter, Schlauch ab und dann wurde das AGR Ventil noch montiert mit Drosselklappenreiniger und Flaschenbürste gereinigt. Durch Ansteuern des Ventil dann bis zum Krümmer hin gereinigt. Es war kaum Dreck vorhanden. Mit neuen Dichtungen zusammengebaut und hatte nun eine fast 1200km "Probefahrt" mot sehr viel AB gemacht.

    Verbrauch von nur 6,1/100km bei einem Mix aus 120-150Kmh und einigen Staus. Kein Fehler mehr im Speicher, läuft ruhig.

    PXL_20230504_101716344.jpg

    Was kann ich machen? Ich habe auch super glue benutzt!

    ich glaube ich bin echt am arsch!

    Frag nen Klimakleber, die kennen sich damit aus. ;)









    P.S. Tja, dumm gelaufen. Schau auf der Verpackung/Anleitung nach woraus der Kleber besteht. 7ber die Inhaltsstoffe sollte sich herausfinden lassen ob du den wieder anlösen kannst. Nur dann wieder fraglich wie weit das Lösemittel unter die Platte zieht, es löst?!

    huch ich hatte schon Hoffnung gehabt 😅
    Der Fehler ist auf Carly immer noch zu sehen aber der Kilometerstand an dem der Fehler zuletzt laut Carly auftrat ist schon etwas mehr als 100km her und die Fehler habe ich zwar versucht zu löschen wollte Carly irgendwie nicht

    Nimm dir etwas Zeit und dann als App Deep OBD BMW : kostenlos (freiwillige Spende), Fehler im Klartext, löscht alle Fehler. Nachteil: etwas Einarbeitung nötig, kein runterladen und los.

    Selbst unser E46 316i hat eine Bremsenbelüftung. Ich vermute das hat was mit den Verbrauchswerten zu tun. Wenn die Front zu ist verbessern sich diese leicht. Ist ein mµ , aber was tun die hersteller nicht alles. Dann wird bei fast allen Modellen darauf verzichtet um den Gesamtausstoss der Flotte runter zu bekommen.

    Aber ansonsten stimme ich zu, es bringt nur ein wenig. Für gute Kühlleistung muß schon eine gerichtete Luftführung(Schlauch) von hinten in den Bremsscheibentopf gerichtet sein, damit es die Scheiben effekt und gleichmäßigkühlt. Dann geht es Richtung Rennstreckennutzung.

    Hallo,


    ich kann dir nur von meinem LCI 320i berichten (M-Paket, Nebelscheinwerfer) . Der hat die Bremskühlung ebenfalls nicht gehabt. Habe mir die zwei Belüftungskanäle gekauft. Ob die Teilenummer stimmt kann ich dir nicht sagen, es sollte eigentlich nur zwei geben - für normale Stoßstange und für M-Paket. :?: :!:

    Die Stelle wo die Radhausschale ausgeschnitten werden muß ist im Plastik angedeutet. Das ist der einfache Teil.

    Dann die Nebelscheinwerfer mit Blenden ausbauen. Die Blenden habe ich mit einem Dremel ausgeschnitten oder abgeschnitten, das weiß ich nicht mehr. Dann hast du jedenfalls vorne das Gitter neben dem Nebler noch vorhanden und kannst den Bremsluftkanal einsetzen und mit einer Schraube sichern.

    Ich habe das ganze gemacht ohne die Stoßstange zu demontieren. Geht, ist aber sehr knapp und eng, und bedingt Montagehandschuhe tragen, sonst schneidet dich garantiert ein paarmal bei der Aktion.


    Viel Erfolg.

    Hi,


    fährst du eigentlich auf der Heckklappe mit? Ich finde diese so aufgenommen Videos total sinnfrei.

    Das zeigt doch gar nicht wie der beim Vorbeifahren oder im Innenraum klingt.

    Wie der Klang rüber kommt hängt noch von mehr Faktoren ab. Dem Mikro, wie wo aufgenommen wurde, deinen Boxen... .

    Um einen wirklichen Vergleich zu haben mußt du den live hören.


    Du solltest dir bewusst sein: In deinem Fahrzeugschein stehen Stand und Fahrgeräusch drin, also die Lautstärke. Kommst du darüber -meine 3 oder 5dB Toleranz sind erlaubt, was bis 50% lauter entspricht! - helfen dir bei einem passenden Polizisten keine Papiere, Eintragungen etc.. Dann muß der Auspuff wieder raus, mit Pech endet der Wagen erstmal auf dem Abschlepper.


    Ein Dank an alle diejenigen die es mit ihrem Geknalle und Schaltfurzen übertrieben haben. Seitdem ist Ruhestörung ganz oben auf der Liste der Polizei. Vor 20 Jahren waren die Autos auch laut(er), aber ohne das Knallen war es gut erträglich. So müssen alle Tuningfans darunter leiden.


    Schon alleine um den Stress zu vermeiden würde ich eher auf was etwas Leiseres setzen als ständig am Rande der Legalität zu fahren.


    Woher kommst du? So Gebiete wie Dortmund/Ruhrgebiet würde ich mit entsprechenden Auspuff meiden.

    Meiner Meinung nach ist ein 5W40 gut für den Motor. Finde er läuft damit warm ruhiger und hat auch einen margial höheren Verschleißschutz - ohne das nun Breittreten zu wollen.


    Alle meine Motoren bekommen von Mannol das 5W40 Elite. Günstig im 20l Fass.

    Nach etlichen Taussend Kilometern mit diversen Motoren -davon ein hochdrehender Benziner mit mittlerweile 270tkm- kann ich nur sagen:

    innerlich saubere Motoren, kein Verschleiß feststellbar, ruhiger Motorlauf. Für mein Gewissen reicht es.

    Nur für reinen Rennstreckenbetrieb sollte in Richtung xW60 gegangen werden.

    Hi,


    solange der Stoßdämpfer nicht wieder ausgebaut wurde und oder die Lenker verstellt wurden würde ich keine neue messung machen. Auch wenn sich die Höhe geändert hat, die Achsgeometrie bleibt ja gleich. Sonst müßte eine Achsvermessung auch immer mit der häufigsten Belastung 1/2 Personen / Beladung durchgeführt werden. in der Regel steht das Fahrzeug ja alleine auf dem Prüfstand. ;)