Alles anzeigenHhm, schwer zu sagen. Kommt ja auf das Mikro an, ich würde sagen hat nachgeholfen.
Habe bei meinem 320i (N43) erst den Novus (Stahl ESD) und dann den PP ESD gekauft.
Novus: Günstig, sehr tiefer und lauter Klang, klingt definitiv nach mehr als der Motor ist. Passform/Qualität naja und bei mir waren zwischen 120-130Kmh ein übles dröhnen im Innenraum zu vernehmen: wieder verkauft.
PP: Teuer. Klang etwas tiefer und präsenter als Serie, aber kein bißchen laut. Habe den mittlerweile über 40tkm drunter, da tut sich auch nichts mehr. Qualität ist natürlich Top, immer noch in super Zustand.
Beiträge von Christian_scirocco2
-
-
Hhm, schwer zu sagen. Kommt ja auf das Mikro an.
Habe bei meinem 320i (N43) erst den Novus (Stahl ESD) und dann den PP ESD gekauft.
Novus: Günstig, sehr tiefer und lauter Klang, klingt definitiv nach mehr als der Motor ist. Passform/Qualität naja und bei mir waren zwischen 120-130Kmh ein übles dröhnen im Innenraum zu vernehmen: wieder verkauft.
PP: Teuer. Klang etwas tiefer und präsenter als Serie, aber kein bißchen laut. Habe den mittlerweile über 40tkm drunter, da tut sich auch nichts mehr. Qualität ist natürlich Top, immer noch in super Zustand.
-
Moin,
heute angefangen Anbauteile zu demontieren um das AGR zu reinigen - Fehler im Speicher lassen darauf schließen das es gelegentlich hakt. Läßt sich das Ventil mit einer dünnen Flaschenbürste und Drosselklappenreiniger im eingebauten Zustand -Schlauch zur ASB ab, am Krümmer/Kühlwasser noch montiert- reinigen oder muß es auf jeden Fall raus?
Gibt es irgendwas in dem Bereich was ich dann auch gleich neu machen sollte wenn es schon mal so weit auseinander ist?
-
hab noch nie auf die Papiere warten müssen, immer gleich mitbekommen.
Selbst bei 9 Eintragungen auf einmal.
Hatte ich bislang auch noch nicht. Er war sich unsicher wegen den ganzen anderen Eintragungen wie er den Fahrzeugschein richtig anpaßt. Wollte das (mit einer reichlichen) Bildersammlung seinen Kollegen in der Hauptzentrale schicken umd das abzustimmen. Vielleicht auch, weil der Wagen keine ABE-Nummer mehr hat und als Merkmal zur Betriebszulassung ein "E" steht. Technisch sind nicht mehr allzu viele Serieteile zu finden.
-
aber wenn ihr sagt auf diesen Felgen fährt es sich besser und sieht optisch breiter bzw. harmonischer aus auch von der Seite die 235/265 ist es ein super Tipp.
Schau vorher in die Papiere für die Felgen. Die müssen 100%ig eingetragen werden. Wenn du nur die Felgen kaufst mit einer Reifenkombination wie in den Papieren angegeben geht eine einfache 19.3 Abnahme.
Sind die Reifen nicht in der Auflistung dein, kommen Spurplatten und/oder Fahrwerk dazu brauchst du eine 19.2 Abnahme bzw. 21iger. Das darfnur ein amtlich bestellter Sachverständiger. Und auch hier ist nicht jeder zugänglich.
Ich war in den letzten Wochen los neue Felgen (Fahrzeugtyp steht nicht in der ABE) eintragen. Der Wagen hat schon zwei Seiten Fahrzeugschein wegen etlichen Eintragungen, zwei Prüfer haben abgelehnt/riesigen Aufriss gemacht und angezweifelt ob der Wagen mit vielen Eintragungen überhaupt legal wäre.
Der dritte Prüfer ist mit Sinn und Verstand an die Sache gegangen, hat den komplett durchgesehen, verschränkt, alle verbauten Teile in Kombination begutachtet. Nächste Woche kann ich meine Papiere abholen und erfahre dann auch was das Eintragen gekostet hat: Pauschale + zeitlicher Mehraufwand.
Und das kann sehr gut auf dich zukommen, wenn du Reifen fahren möchtest die nicht im Gutachten der Felgen stehen. Also vorab abklären.
-
Wenn du den Bohrer sehen kannst, Mutter in den Schacht rein auf den Bohrer. Wenn die Sauber da liegt. Brenner ansetzen, kurz anpunkten. War das Erfolgreich nochmals einen punkt mit höhere Strom setzen damit es gut verläuft/hält und dann lösen.
-
Okay, aber warum so hoch Schweißen? Mein Gedanke war: Anpunkten einer Mutter an den Bohrer damit du mit einer Knarre diesen lösen kannst. Anschließend mit einem Magneten aus dem Loch holen. Danach ggf.mit einem neuen und hochwertigeren Bohrer neu ansetzen.
-
Hhm, du schreibst daß das gewinde noch nicht Frei ist, also ein Rausschlagen nicht möglich ist?
Wenn Platzmäßig die Möglichkeit besteht eine Mutter (M6 / M8?) auf dem abgerissen Stück auflegen und anschweißen. Dann versuche durch linksdrehen den Stufenbohrer zu lösen.
-
Wenn ich es richtig lese ist dein Abgas gemessen vor dem Kat magerer als nach dem Kat - höhere Lambdaspannung = mageres Gemisch. Die 1,9V müsten ca. AFR 14.7 sein, knapp unter 3V läuft der N43 im Schichtladebetrieb.
Bin mir gerade nicht sicher welche Lambdasonde I**A meint, die direkt nach den Kats ist Lambda 1 , die im Nox Sensor verbaute ist Lambda 2 nach Kat.
Wurde ein neuer Original BMW Sensor verbaut oder ein günstigeres Teil von Ebay (neue Nox Sonde mit aufbereiteten Steuergerät)?
Viele Grüße Christian
-
Vielleicht auch eine Sache wieviel Salz die Fahrzeuge gesehen haben. Meiner rostete schon böse unterhalb des Luftfilterkastens - unterwandert von dort wo die Gewindestifte aufgeschweißt sind. HA Träger ist ganz schlimm am gammeln. Bremsleitungen etc. sieht auch alles nicht gerade toll aus. Habe dem Rost durch KSD Permanentwax und LiquidFilm Einhalt geboten. Habe das Zeug auch entlang der Radläufe aufgebracht um zu verhindern daß es da zeitnah los geht.