Ja, du hast recht. Ich war gedanklich beim 335i mit dem Rohr links/rechts.
Beiträge von Christian_scirocco2
-
-
Hallo,
wenn du schweißen kannst, bekommst den bestimmt montiert, benötigst dann noch den Diffusor vom 330i. Der Motor merkt davon nicht.
Da keine Zulassung für deinen Motor erlöscht deine Betriebserlaubnis. Läßt sich ggf. beim Tüv eintragen - Geräuschmessung.
-
Naja, irgendwas muß ja gewesen sein daß du die 1000km Ruhe hattest. Würde nochmal in dem Bereich suchen wo du zuletzt dran geschraubt hast, daß war doch im Beifahrerraum?!
-
Sind die Dämpfer noch die ersten? Dann würde ich die auf jeden Fall erneuern. Und schauen ob die Federn Rost haben. Zumindest bei den M Paket Federn heißt es bei Rostansatz wechseln -> Bruchgefahr.
-
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst bei meinem 320d den Ölstand des Hinterachsgetriebes kontrollieren, ich habe mir auch schon Öl besorgt um eventuell etwas nachzufüllen (Getriebe schwitzt an einer Abtriebswelle).
Brauche ich eine neue Schraube oder kann ich die alte wiederverwenden (wie beim Schaltgetriebe)
Vielen Dank
Hallo,
je nach Alter/Kilometern würde ich daß einfach mal wechseln. Tust dem Differential was Gutes, auch eine "Lifetime" ölfüllung altert und schützt nicht mehr so gut vor Verschleiß. War die Füllmenge nicht eh 0,8 oder 1Liter, habs gerade nicht auf dem Schirm.
Viele Grüße Christian
-
Ja. Warmfahren, ablassen. Dann das neue rein. Denke mehr wie 1,5Liter bekommst eh nicht rein bevor es an der Schraube raus läuft.
Gut einfüllen das es raus läuft, Wagen absenken (Hebebühne ist natürlich einfacher), abwarten und wenn es nur noch leicht tropft, wieder das Loch verschließen.
-
Ja, ich hatte den Haken bei "Premium" gesetzt. Ideal ist es wenn man weiß wer die für BMW produziert, dann würde ich den kaufen. Vaico (als Q+) ist auch sehr gut.
Teuer ist nicht immer besser, aber häufig. Im Zweifel würde ich einmal teuer, einmal günstig bestellen und beide optisch vergleichen. Egal um das Risiko den Rückversand für das Günstigere Teil zu bezahlen.
-
Hallo,
meiner hat zwar keine Disa, aber sparen möchte jeder gerne bei Ersatzteilen. Ich würde mir die Teilenummer nehmen und dann bei Daparto oder anderen Protalen schauen was die dazu an Marken ausspucken. So ein ganz billiges Teil würde ich nicht einbauen. Da wäre mir das Risiko eines Motorschadens oder unruhiger Lauf/erhöhter Verbauch zu groß. Wenn du beim Markenteil die Hälfte sparst ist das schon gut.
Gruß Christian
Edit: Das ist die die du suchst?!
-
Dafür ist das Forum ja da.
Wenn jetzt kein Fehler auftrat - du hast anscheinden im Beifahrerraum gut rumgerödelt- beobachte das erstmal. Wenn der Fehler länger weg ist sollte er in dem Bereich zu finden sein. Vielleicht hast du ihn bei der Aktion auch beseitigt.
-
Hhm, seltsam.
Als Nachfrage: Batterie ist die richtige verbaut? Speich AGM bzw. Keine AGM, mit einigermaßen passender Ah. Wurde die nach dem Tausch registriert, codiert?!
Das mit dem Lüfter ist übrigens normal. Meiner ging von jetzt auf gleich icht mehr. Gefahren, eine Stunde Pause. Wollte Weitergefahren - Lüfter festgegammelt.
Tja, dein Fehler ist extrem Ärgerlich. Glaube ich würde als erstes auf der Beifahrerseite die Sicherungsbox am Handschuhfach losnehmen, da alle Steckverbindungen abziehen, optisch kontrollieren, nach einstecken auf festen Sitz kontrollieren.
Das gleiche im Motorraum auf der Beifahrerseite bei den Motorsteuergerät und auf der Fahrerseite sitzt da auch noch was?!
Links unter dem Armaturenbrett sitzen ebenfalls noch ein oder zwei Steckerboxen/Stromverteiler.
Zu den Massepunkten, Spannungverteilern. Es gibt diverse die im Kabelbaum eingewickelt sind. Also wirklich eingewickelt. Eine dicke Leitung hin, dann ein Quetschverbinder (oder waren es Lötverbinder), dann mehrere Abgänge und das ganze mit dem Gewebeklebeband umwickelt. Eigentlich sehr unwahrscheinlich daß sich dort nach den vielen Jahren erst was lockert oder gar abvibriert.
Viel Erfolg bei der Suche!