Beiträge von Christian_scirocco2

    Auch wenn es eigentlich selbstverständlich sein sollte: wurde nach dem Tausch der Dichtung alles Öl mit Lappen+Bremsenreiniger entfernt?

    Ich hatte es auch mal daß nach dem Wechsel der VDD es noch ein/zweimal nach Öl roch weil ich nicht gründlich genug gereinigt hatte und Öl auf den Krümmer tropfte.

    Wäre meine erste Maßnahme, nochmal richtig sauber machen, die ersten Tage immer mal wieder kontrollieren.

    Ich habe damals (2018/2019) viel gesucht da es mit extrem gestört hat das der N43 keine Wasser/Öltemperaturanzeige hat. Codieren oder so ist nicht möglich, zumindest hat es niemand geschafft. Das Peem schnüffelt sich die Daten aus dem CAN Bus und manipuliert dann die Verbrauchsanzeige.


    Mein Tacho sieht aus wie ein Serientacho, nur das er statt der Verbrauchsanzeige die Temperaturanzeige von 50-150Grad hat die eigentlich nur die großen Modelle haben.

    Die Folie habe ich: Tacho 260, Drehzahlmesser 7500?!, Temperatur 50-150Grad. Originaloptik


    Tachoscheiben Modellreihe BMW E60-E64, E70-E71, E90-E93 4 Zylinder - LCI FINE SCALING
    Tachoscheiben Modellreihe BMW E60-E64, E70-E71, E90-E93 4 Zylinder - LCI FINE SCALING
    dein-tacho.de


    Das Multigauge wird hinter das Handschuhfach eingebaut und Manipuliert die Verbrauchsanzeige. Die Sensoren für Öltemperatur hat der N43 verbaut, meines Wissens nach im Niveausensor integriert. Habe mein Multigauge mit zwei Optionen genommen, Wassertemperatur+Öltemperatur (umschaltbar), das reicht mir.


    Einzige Nachteile: Zur OBD Diagnose bzw.Tüv Termin muß man es über die Lenkradtaste (Audioquelle) deaktivieren, da es OBD Adpter auf dem Bus stört. Die Taste ist dann doppelt belegt, schaltet beim kurzen drücken die Audioquelle des Radio um und die Temperatur.


    Mir waren es die gesamt 160€ + Arbeit wert. Endlich weiß ich wann er warm ist, was sich je nach Außentemperatur ganz schön ziehen kann.

    hallo,


    bei dem Budget würde ich nur einen kaufen der bereits nachweislich Index11 Injektoren + neue HDP hat. Injektoren liegen jetzt schon bei fast 500€/Stück.
    NoX kommt immer wieder mit der Zeit. Und der Rest ist halt Glücksache kann halt hier und da auch kommen. Die ersten N53 hatten noch die MSD80 Steuergeräte, da zerstört es mit der Zeit die Mosfet die zu schwach dimensioniert sind. Austausch ist möglich oder halt einen neueren kaufen der bereits eine MSD81 DME verbaut hat.

    BTW,


    wo ist der Unterschied zwischen den LCI Scheinwerfergläsern von Xenon und Halogen? Man findet für den LCI nur ersatzgläser für den Xenon. Meine werden langsam auch unschön. Abschleifen und aufpolieren ist recht aufwendig, aber schafft für zwei /drei Jahre Ruhe (ohne lackieren) - so bei unserem E46. Habe dann die Gläser dort getauscht, sind die nur geclipst. Schade daß dies beim E90 nicht mehr so ist.

    Hallo,


    Eidt: Ok hattest den Fehler schon ausgelesen. Bin mir eigentlich sicher daß dann mehr drin sein muß als nur ein Zylinder. Die Luftmasse ist dann bei allen Zylindern unplausibel.

    Welche Marken wurden bei Kerzen und Spule verbaut?

    Wo du schreibst Injektor wurde geprüft:

    Wenn der 325i ein N53 ist und noch keine Index 11 Injektoren sind werden die wahrscheinlich fällig sein. Sprich aktuell ca.3k€ für 6 Neue damit du Ruhe hast.


    Viele Grüße Christian

    In meinem Scirocco hatte ich anfangs Greenstuff mit gelochten Scheiben. Die Bremsten wie gesagtw ie Serie. Jetzt sind Yellowstuff drin daesim neuen Jahr auf die Rennstrecke geht. Die bremsen schon besser, wobei ich sie noch nicht voll testen kann - derzeit schmale Winterreifen.

    Die Yellowstuff ab 2020 oder 2021 habe eine neue Belagmischung die eine längere Einbremszeit erfordert, steht so auf der EBC Homepage. In wie weit die noch wie die alte Mischung tauglihc für die Rennstrecke sind wird sich zeigen.

    Bluestuff sollen laut AT-RS Shop gut beißen, mit denen soll der Bremsscheibenverschleiß aber deutlich steigen.

    Fahre auf nem anderen dicken Bimmer RSL29 - leider keine Zulassung - die packen schon richtig gut zu, auf der Rennstrecke fahre ich damit einem sehr gutes Gefühl. Quitschen allerdings gut wenn sie mal warm werden. Im Alltag muß man das dann akzeptieren.

    Greenstuff sind Serienbeläge mit weniger Bremsstaub, so wie die Ceramicbeläge von ATE. Da darfst du kein Upgrade erwarten.

    Biss bekommst du durch passende Beläge. Die meisten Beläge die spürbar besser beißen sind allerdings ohne Zulassung.