Beiträge von Christian_scirocco2

    Bin kein Spezi, aber möglicherweise der LMM, zuerst versucht er auf unplausible Signal zu reagieren und schaltet den LMM dann ab und nimmt das Notfallkennfeld.

    Ich würde den Stecker vom LMM Mal abziehen und dann schauen wir er läuft. Das wird aber einen Eintrag im Fehlerspeicher hervorrufen.

    :thumbup: Luftmenge und IAT kontrollieren. Ich gehe mal davon aus, daß Zündkerzen und Spulen noch frisch sind?! Je nach Laufleistung würde ich Zündkerzen und dann auch die Spulen wechseln.

    Styling 313 Doppelspeiche Performance Alufelgen
    Baureihe Zoll Teilenummer Größe   Bereifung ET 1er E81 E82 E87 E88  18 36116856666 VA 7,5x18   VA 215/40 R18 ET 49   18…
    www.bmwalufelgenkatalog.de


    So wird es dann wohl aussehen. Aber abgesehen von der Optik. Die 313 werden wohl keine geschmiedeten Felgen sein, geschweige Magnesium...

    Eine Rotierende Masse muß beschleunigt werden. Und bei einem kleinen Motor wirken sich große schwere Räder äußerst ungünstig aus im Bereich Elastizität/Beschleunigung.


    Überlege dir vielleicht doch 18 oder 17 Zoll zu nehmen, dafür ein leichteres Rad.

    Hi,


    der Motor erwartet laut Gemisch bei deiner Lambdasonde von Bank 1 eine Lambdasondenspannung von gut 1V was fett ist (Breitbandlambda!), Die Sonde gibt aber als Signal 3V bzw.einmal 2V als Signal aus, sehr mageres Gemisch. Entweder zieht der Krümmer irgendwo Falschluft, eine Einspritzdüse sitzt zu, sprich zu mageres Gemisch oder die Lambda ist defekt.


    So mein Wissensstand.

    PXL_20220802_055432626.jpg


    Da ist das Drecksteil. Saß viel Gammel/rost im unteren Lager. Habe das überpoliert und mit Fett neu eingesetzt. Das obere Lager nur mit Kettenöl geschmiert.

    Läuft nun wieder vernünftig & sogar etwas leiser als vorher.


    Bin gespannt wie lange ich Ruhe habe; der Fensterhebermotor auf der Fahrerseite machte gestern beim anfahren des oberen Endpunktes geräusche an wenn er sich extrem anstrengt. Nicht mehr der normale "Klack" Stop, sondern als wenn der Motor wegen Stromaufnahme/Überlast anfängt zu kotzen. :rolleyes:

    Mahlzeit,


    ein Beitrag zur allgemeinen Erheiterung - ich versuche die Karre mit "Humor" zu nehmen.

    Meine letzten Reparaturen waren im April ABS Sensoren/Sensorring der Antriebswellen. Die Defekte mit angescheuertem Sensor ging raus, die andere wo der Ring und Sensor noch i.O.sind/waren sitzt irre fest, da müßte ich den Achsschenkel in eine Presse legen.

    Nachdem das erledigt war kam keine zwei Wochen später die Motorleuchte der Lambdasonde wieder. Wagen wurde nicht viel gebraucht, daher paarmal den Fehler gelöscht.


    Zwischenzeitlich wieder einmal die DSC Lampe auf trockener Fahrbahn (Juhu, bald den Achsschenkel ausbauen um den anderen Sensor/Ring auch zu wechseln).


    Diesen Montag dann eine Bosch Lambda mit Stecker verbaut und einen Stecker zum schnellen Wechseln am Kabel vercrimpt, Fehler gelöscht und soweit schien alles gut.

    Gestern eine längere Fahrt gemacht und nach einer stärkeren Bodenwelle im Parkhaus hat sich der Lüfter verabschiedet. Egal was man einstellt, er dreht nicht mehr. :08-wbb4-angry: Vermute mal das es mit der Rückrufaktion vom letzten Jahr zusammenhängen kann und sich eine Steckverbindung gelöst hat. So zumindest der beste mögliche Fall.


    :nr1: Montagsauto :nr1:   :13-wbb4-sick: :13-wbb4-sick: :13-wbb4-sick:

    Hast du die Box denn auf den richtigen Pins verkabelt? Das braune Kabel der DME sieht mir nach braun/gelb aus. Bedienungs/Installationsanleitung hast du dir beim peem solutions runtergeladen?!

    Die Blackstuff sind Serienbeläge und haben nichts auf dem Ring zu suchen wenn du ambitioniert fahren willst. Aus eigener Erfahrung bremsen die Greenstuff auch nix besser.

    Willst du Beläge mit oder ohne Zulassung fahren?

    Kenne mich bei der E Reihe nicht mit Sportbelägen aus, meist ist gut was pfeifft. 8o


    Würde da mal anrufen, die beraten dich sehr gut:

    Bremsscheiben - Bremsbeläge - Bremsen vom Fachanbieter Autoteile Ralf Schmitz
    Bremsscheiben & Bremsbeläge alles rund um die Bremsen fürs Auto finden Sie bei uns im Shop. Autoteile Ralf Schmitz Informationen & Fachberatung rund um die…
    www.at-rs.de