Beiträge von Christian_scirocco2

    Nachtrag: Der neue Premium Mahle Kühler CR 1089 hatte leider schon an einigen Stellen die Lamellen leicht eingedrückt und an einer Stelle war etwas Farbe abgeblättert. So richtig premium ist das nicht.

    Made in South Africa - unglaublich...

    Die "Made in South Afrca" sind schon die guten Kühler. Will nihct wissen wie die Qualität der Made in China aus der Zeitwertserie sind. Eingedrückte Lamellen sind doch wumpe, Kamm dabei und etwas gerade machen. Auch Lack würde mich nicht groß stören solange das netz hochwertig verarbeitet ist

    Danke für den Test und die Bilder. Deckt sich mit meinen Erfahrungen mit dem Liqi Moly Pro Reiniger. Der half von sich aus kaum. Erst mit dem Aufstellen der Ventile (KW weiter drehen) und mechanischer Reinigung mit Flaschenbürste, Kunststoffschaber und Zahnbürste sahen Ventile und Kanäle wieder Ok aus. Allerdings nicht so perfekt wie dein Strahlergebnis.

    Weiß ist Wasser , schwarz/blau Öl . Warum das ganze nach dem Wechsel der VSD Auftritt ist mysteriös. Dabei bekommt die ZKD eigentlich nichts ab. Glaube auch nicht daß die Werkstatt bei der Reparatur soviel Bar Druckluft auf die Zylinder gegeben haben daß die ZKD beschädigt würde.

    Naja, bleibt spannend.

    Ja, sehr nervig dass man nicht selbst schauen kann. Auch das es keine Tempanzeige gibt nervt mich.


    Ich glaube aber nicht, dass die Sensorik hier nicht funktioniert. es müsste ja dann irgendwann triefen vom Öl. Er ist aber sauber und es tropft nichts. Außerdem kommt die Meldung regelmäßig. Wenn der Sensor hin wäre würde ich vermuten dass er wild, ohne Regelmäßigkeit neues Öl fordert.

    Temperaturanzeige (Öl und Wasser) geht z.B. per MultiGauge von Peem Soultions.

    Wenn du zuviel Motoröl einfüllst trieft der Motro nicht. Das schäumt kräftig im Motorinneren und erhitzt sich dadurch auch stark. Die Öldämpfe/Öltropfen gehen dann über die KGE in den Ansaugtrakt und werden dann mitverbrannt.

    Ich meine du hast geschrieben Ölwarnung alle 300km. Dann müßtest du bei der Fahrt wenn du regelmäßig auf die Ölstandskontrolle schaut, schon fast zusehen können wie die Balken runter gehen?!

    Hhm,


    nicht das dein Ölstandsensor eine Macke hat und du regelmäßig den Motor durch die KGE-->Ansaugtrakt mit Öl flutest. Tja, daß ist die große Seuche an den modernen Motoren wo der Ölpeilstab weggespart wird. Eigentlich müßtest du einen Ölwechsel machen lassen, sprich Serienmenge drauf und wenn er sich dann beschwert das was nachgekippt werden soll - am besten bis "leer" , also 1 Liter?! nachkippen - ,Öl ablassen und schauen wieviel wirklich verbraucht wurden.


    Aber gut, Schlußendlich hast du noch garantie/Gewährleistung und es ist nicht dein Problem.

    Hhm,


    KGE müßte sich doch schnell feststellen lassen. Insbesondere wenn die Verrohrung in dem Bereich (kommt man da auch selbst gut dran) voll mit Öl steht. Etwas ist ja normal, bei seinem so extremen Verbrauch muß da dann sehr viel Öl drin sein, bald schon rauslaufen.

    Viel mehr als die ZKD kann/wird der Händler auch nicht mehr machen. Gehe mal nicht davon aus daß er dir ein anderes gebrauchtes Aggregat , geschweige den neue Kolben + Block neu bohren bezahlt.

    Immerhin macht er was, viele würden wohl erstmal versuchen drum herum zu kommen.