Wenn schon alles auseinander ist, tausch auch gleich die Handbremsbeläge. Dürften keine 20€ kosten und ist ein Abwasch wenn die Scheiben neu kommen. Sättel würde ich nicht tauschen, höchstens neuen Dichtsatz verbauen (sofern sie schwergängig sind, was sich an einer überhitzen Bremse oder dauerhaften Quietschen bemerkbar macht)
Beiträge von Christian_scirocco2
-
-
Wie Fluchtfahrer das schretibt sagt nichts aus. Bei der Bremsscheibe auch nicht eine Messmethode mit Radschraube, da muß eine Uhr her.
Bezüglich des Bremsscheibenbildes: übel, ungleichmäßige Abnutzung der Scheibe, bzw.Wärmeeintrag, das ist keinesfalls gut. Zu Bosch kann ich auch nur abraten als Ersatz für Bremsscheiben oder Beläge. Guter Standart ist ATE, da macht man nichts falsch.
Ist aber Ärgerlich, so einen Fehler suchst meist lange. Andererseits bei den Alter der E9x Reihe ist jeder Cent in neuen Fahrwerksteilen/Gummis gut investiert.
-
Viel Spaß mit deinem Hobel! Hast ja schon einiges geplant, auch hier viel Freude beim Umsetzen.
Beim Dachhimmel kann ich aus eigener Erfahung mit diversen Amaturenbrettern und Türpappen (allerdings alles Fremdfabrikate) zu Foliatec Interieur Spray raten. Haftet sehr gut und deckt auch gut.
Allerdings würde ich den Dachhimmel dafür ausbauen, abkleben und Überkopf arbeiten wird bestimmt nicht 100%ig.
-
Er hat doch den einen E90 gekauft, siehe letzen Beitrag von ihm?!
-
genauer Achten ob er „Ruckelt“ sowie den Fehlerspeicher mal öfters Auslesen
Das ruckeln macht er nur wenn der Öldruck auf den Maximalen Wert steigt, also das Ventil voll öffnet. Klemmt deines und macht nicht auf (bzw.kneift den Rücklauf zu um den Druck zu erhöhen), merkst du auch kein ruckeln.
-
Selbst wenn es ein 2,5k Kfz Tester ist, da würde ich eher DeepOBD (Android App) vertrauen oder den Programmen deren Namen...
.
Statischer Öldruck hatte mein N43 auch schon: Öldruckregelventil defekt. Bei mir kam allerdings keine Kontrolllampe. Motor ruckelte bei sanften Beschleunigen durch den hohen Öldruck(dauerhaft 7Bar) und Fehler war im Speicher abgelegt.
1141758499 + 11417566726 dürften dein Problem beheben, zusammen bei Leebmann knapp 150€.
-
Hallo,
der Carlyadapter arbeitet auch mit anderen Apps? Dann probier mal DeepOBD aus (Android). Einrichtung ist etwas tricky aber das zeigt dir alles vernünftig an, auch Live werte wenn du den Verdacht hast daß er keinen Kraftstoff bekommt.
-
Ich würde sagen das ist für das Ventil das die Motorlagerung steuert. Sitzt ein paar Zentimeter tiefer an einem Halter und läßt unterrdruck zu den Motorlagern zu.
Gruß Christian
-
Hast du die Adaptionswerte zurück gesetzt und wieviel bist du denn seitdem gefahren? Ein paar Kilometer reichen da nicht; die genaue Menge kann ich dir nicht sagen, aber grob mindestens 100km damit sich das Steuergerät wieder einstellen kann.
P.S. ich hatte meine Injektoren (Benziner) auch bei der Firma zum überholen. Motor lief danach keinen deut besser. Erst nach dem Wechsel auf neue Injektoren lief er ruhiger (auch wenn es nicht der Hauptfehler war).
-
Hi,
bei meinem bei 120tkm (kurz nach dem Kauf) Dämpfer, Domlager (und Tieferlegungsfedern) erneuert. Dämpfer waren fertig, Domlager halt neu gemacht da eh alles auseinander war. Meine in der Regel sagt man Dämpfer ca. alle 80tkm. Sie mögen zwar noch Dämpfen, aber nicht mehr so gut als sie neu waren. Streben/Gummis sind nun bei knapp 175tkm noch die ersten.