Beiträge von Christian_scirocco2

    Sicher, das an der Software nichts angepackt wurde was das AGR angeht?

    Ich hatte mich nach der Ventilreinigung auch damit beschäftigt und mehrfach gelesen, daß die MLK aufleuchten wird wenn man das Ventil verschließt. Alternativ, würde man über das AGR Frischluft ansaugen lassen, läuft der Motor extrem mage und die Gefahr eines Kolbenschadens wird drastisch erhöht. N53 und N43 unterscheiden sich vom Grundprinzip her nicht wirklich.

    Wie hoch ist denn dein Öldruck wenn du das Regelventil absteckst? Ich hatte bei meinem auch das Problem Öldruck - ohne das die MLK an geht, nur im Fehlerspeicher.

    Nach erkennen des Fehlers von der DME ging der Öldruck auf 7Bar hoch, als Motorschutz. Hat sich dadurch mit Teillastruckeln beim Beschleunigen bemerkbar gemacht.


    Bei den ausgelsen Werten solltest du daran denken daß dies zyklisch geschieht und nacheinander. Da kann es schon zu einer zeitlichen Differenz kommen.

    Die DME sieht Echtzeit, aber die Daten kriegste nicht so schnell durch den Bus gedrückt.

    Sieht man schön z.B. bei meinem Marken OBD Bluetooth Adapter. Ab so 6-8 Analogwerten gleichzeitig sieht man schon deutlich das stocken der Datenauffrischung.

    Du kannst die Kontakte aus dem Stecker auspinnen, möglichst dünnen Schrumpfschlauch über die einzelnen Adern drüber und am Ende alles verschrumpfen und wieder zusammenbauen. Ansonsten wie Panik es schriebt, den Teil des Kabelbaums gibt es nur als vollständigen Satz zu kaufen.

    Hhm,


    Lambdasonde steht doch im Fehlerspeicher wie du schreibst. Du kannst dir auch per APP die beiden Sonden vor Kat anzeigen lassen. Die müssen (fast) das Gleiche anzeigen.

    Zu deinen Zündaussetzern, von wann ist dein N43? Die ersten Motoren (meine MSD80) hatte Probleme mit sterbenden Zündtreibern die falsch dimensioniert sind. Erst die MSD81 hatten bessere verbaut.

    Könnte ein Problem sein, was du vielleicht nicht ganz ausschließen solltest wenn der Rest schon getauscht wurde.

    MSD80 repair service - Bimmerprofs.com | NOx emulator NOXEM 129 | 130 | 402 developed for BMW N43 & N53 series engines
    MSD80 repair service Starting form 199.00 EUR + p&p (50 .. 150 EUR across Europe) contact Bimmerprofs for further information Detailed information about the…
    bimmerprofs.com

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    beim Fehlerspeicher auslesen stand ja hinter kat z.b 0.78 v zu lamda vor kat 1,80 v.

    könnte das schon für ein defekt lamda nach kat hindeuten?

    Die Lambdasonden arbeiten mit verschieden Spannungen.

    Die vor Kat (Breitband) haben (theoretiusch) 0-5V . Die Sprungsonde nach Kat hat nur 0-1V.

    Vor Kat ist eine niedrigere Spannung fetter. Bei der Nachkat ist es anders herum, bei knapp 1V ist es sehr fett.

    Hallo,


    denke N43?! Eine oder beide Sonden vor Kat gewechselt?

    Kontrolliere mit der Software die Spannung der beidrn vor Kat in den Livedaten, die sollten nahezu den gleichen Wert haben. 2,5V sollte Lambda 1sein, darunter fett. Der N43 läuft meistens bei 2,5-3,4V (magere Schichtladung).