Beiträge von Christian_scirocco2

    Kraftstoff ist eigentlich egal, Verbrauch sollte moderat sein bin Azubi, nach Facelift [LCI],

    Kraftstoffprrise tun sich nicht mehr wirklich viel, sofern man Diesel oder E10:13-wbb4-sick: tankt. Aber die Steuern machen es am Ende aus ob du dir nen Benziner oder Diesel holst und dabei natürlich die angepeilte Fahrleistung/Jahr.

    Ob 4 oder 6 Zylinder mußt du selbst entscheiden. Der eine ist bei den E Teilen günstiger - manche Teile braucht man nur viermal statt sechsmal - Laufruhe, Versicherung, Verbrauch.

    Beim Kauf eines FL Benziner würde ich mir schriftlich zusichern lassen das der letzte Injektorenindex (11) verbaut ist, je nach Laufleistung neue Kette/Kettenführung verbaut ist.

    Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit von zwei teuren Reparaturen deutlich.


    Gruß Christian

    Manu68

    Ich habe das ganze hinter mir. Mit Multigauge und angefertigten Tachoscheiben im Originaloptik - nur halt mit Temperatur Anzeige statt Verbrauch.

    Mußt mal in meinen alten Beiträgen suchen, meine ich habe dort verlinkt wo ich die Bestellt habe. Sehen nach zwei Jahren noch top aus.

    Hi,


    wenn du immer noch an deinem E90 hängst schau dir den an. Mit dem E39 scheinst du von Anfang an nicht 100% glücklich zu sein. Wenn ich mich recht erinnere: Austattung top, aber sehr gemütlicher (unsportlicher) Wagen und in deinem Fall recht schwach motorisiert?!


    Wie du schon festgestellt hast, die Preise sind pervers hoch und es wird auf längere Zeit nicht besser werden: Corona, Chipmangel für Neuwagen, Inflation, Klimapolitik...

    Wenn der Wagen wirklich Top da steht, probefahren, genau kontrollieren und ggf.kaufen. Und wenn er dir eine Garantie anbietet, darauf verzichten. Bei dem Alter übernimmt die Versicherung eh nur nen Bruchteil und die ersten 6 Monate steht der Händler eh gerade wenn ein Mangel vorhanden ist.


    Gruß Christian

    Du kannst mit Deep OBD BMW den Wagen auslesen:

    Deep OBD - Apps on Google Play
    Deep OBD analysis for vehicles similar to ISTA-D, INPA or Tool32
    play.google.com


    Die App ist nicht ganz einfach zu konfigurieren, steht auch schon so in der Beschreibung, nichts für runterladen, Fehlersuche Klicken und dann fertig. Aber hast du sie einmal eingestellt und am laufen ist sie sehr mächtig.

    Vor allem sind die Fehler dann im BMW Klartext vorhanden .


    Gruß Christian

    Gratuliere, freut mich für Dich!!!


    Der N43 war also nicht die Ursache ;)

    Ja, es lag nicht am N43, der war unschuldig. :thumbup:

    Habe nochmal nachgesehen, der Noxem, bzw.dessen Bosch Lambdasonde hat keine 25tkm gehalten, etwas länger als ein Jahr.


    Kosten im Nachhinein:


    Die Index 11 Injektoren und das reinigen der Einlaßventile hat mir einen ruhigeren Leerlauf und ruckelfreies Beschleunigen gewährt. Da paßt die Investition. :)


    Dagegen:

    3 (+1 eine nochmals nachgekauft) Lambdasonden

    HDP

    NW und KW Sensoren

    Luftmassenmesser

    diverse Dichtungen

    zig eigene Arbeitsstunden und verblasen Sprit

    vielleicht noch was vergessen...


    Ich hoffe daß er nun brav seine Kilometer macht.

    Leute der Fehler ist weg! Ich lasse erstmal die Bilder sprechen:


    PXL_20220108_143310687.MP.jpgPXL_20220108_134548459.jpgPXL_20220108_140156410.jpg


    Danke BMW eine Lambdasonde mit Heizung waagerecht einzubauen. :13-wbb4-sick: Kondenswasser das auf das Heizelement trifft ist ein Garant dafür das sie innerhalb wenigen Taussend Kilometern zerstört wird.

    Die Sonde war beim Ausbau - nach einem Kilometer Fahrt zur Garage - sogar leicht nass. Rostig ist sie auch.

    Nach der vielen Fehlersuche ebenfalls ein "Danke!" an Bimmerprof wo ich den Noxem gekauft habe. Das ist Kundenservice nach einem Jahr:

    Schreibe sie mit Fehlercode an und statt zu schreiben "Ja, das ist die Sonde vom Noxem" kam damals "Spend 99$ for Online Check Service". :13-wbb4-sick::13-wbb4-sick:


    Nun gut, viel gelernt, viel Lehrgeld bezahlt. Vielleicht hilft mein langer Tread ja anderen bei der Fehlersuche.


    Heute bin ich dann 200km Autobahn gefahren, Lambda zeigt was an, NoX Regeneration war erfolgreich.:)

    Screenshot_20220108-154815.png


    Nur eines erledige ich die Tage noch:

    Lambdasondeneinschweißmutter möglichst schräg nach oben und mit Sonde leicht noch vorne zeigend einsetzen. Dann sollte sie nicht mehr so schnell kaputt gehen. Und sollte sie es nochmal vorkommen, crimpe ich eine passende Kupplung auf das Kabelbum um sie einfacher tauschen zu können.:juhu:

    Beim Radio würde ich vermuten, daß Dauerplus und Schaltplus vertauscht sind. Verliert das Radio auch die eingestellten Radiosender?


    Zum Thema Anschluss an die Batterie: Du müßtest rechts an den Anschlüssen noch einen Steckplatz frei haben?! Die passenden Kabelschuhe zum vercrimpen - zur Not mit Seitenschneider+löten - gibt es bei BMW für ca.5€. Dann hast du eine vernünftige und Dauerhafte Verbindung.

    Der sollte der Richtige sein:

    Original BMW Universal-Buchsengehäuse MAK8 uncodiert 1 pol. (61136925176)
    Universal-Buchsengehäuse MAK8 uncodiert Ersatzteil für BMW 1er 3er X1 aus dem Batterie Sortiment - Fahrzeug Elektrik
    www.hubauer-shop.de


    Einen Sicherungshalter der nach so 15-20cm kommt hast du vermutlich schon?! Habe meinen auf die Batterie geklebt wenn ich mich recht erinnere, gerade zu faul zum nachsehen.


    Gruß Christian