Beiträge von Christian_scirocco2

    Ja Grisu4 ,


    da wird sich auch so schnell nichts mehr ändern. Wer jetzt noch ein Fahrzeug mit dickem Motor (in Form eines 6/8 Zylinder) kaufen möchte und nicht gerade das Geld für einen Ferrari hat, dem bleiben nur noch die "alten" Fahrzeuge.

    Und für diese wird es auch trotz E-Zwang und Downsizing auch in Zukunft immer eine Gruppe an Gleichgesinnten geben die darauf stehen. Da die Autos nicht mehr werden, steigen die Preise/bzw. bleiben stabil.

    Corona und Chipmangel heizen dem ganzen noch zusätzlich ein.

    Hhm Ok, da habe ich mich bei der Menge geirrt. Wir haben das einfach mittels zwei Wagenhebern gewechselt. passende Auffahrrampen gehen auch. Große Wanne drunter um die Flüssigkeit aufzufangen. Sollte natürlich fachgerecht entsorgt werden, in den Gulli oder Abfluss gehört sowas nicht. Ich meine das du den kleinen Kreislauf nicht ohne weiteres gespült bekommst, da wird wohl im Entlüftungsprogramm die Wasserpumpe mitlaufen müssen.

    Hi,


    ein Hella/Behr gibt es schon günstiger. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Behr/tm19102 ;)

    Wir haben es von unten gewechselt. Von oben kommst du nicht vernünftig dran (was nicht heißen soll das es nicht machbar ist).


    Zu dem Kühlmittel. Ich bin mir sehr sicher das du nicht soviel brauchst. Bei dem von dir verlinkten steht keine Teilenummer oder die G-Klasse. Das Blau/Grüne wurde früher viel eingesetzt, war meist G11, auf dem N43 sollte aber ein G12+ oder G13 gefahren werden wegen dem Alukopf.


    gruß Christian

    Hi,


    du meinst den N46 Motor? Deine Fehler sind doch die Vanos Ventile wenn ich das richtig sehe.

    Entweder versuchen reinigen oder ersetzen. Sind die wie beim N43 verbaut ist der Wechsel eine Sache von weniger als 30 Minuten.


    Ventildeckeldichtung wechseln ist etwas aufwendiger.

    Die 2k Reparaturkosten sehe ich aber nur wenn der Nockenversteller auf beiden Seiten hin wäre. Eher unwahrscheinlich.


    Gruß Christian

    Hhm,


    da hat wohl einer G11 mit G12 oder G13 gemischt?! :/:thumbdown:


    Wenn das Thermostat eh hin ist - mal Wassertemperatur per OBD auslesen während der Fahrt - neues Thermostat einbauen, Kreislauf spülen und neu befüllen. Ggf. würde ich sogar zweimal spülen um den Kreislauf wieder frei zu kriegen.

    Das ist nicht das erste Mal, dass man von einem relativ schnell defekten Noxem hört. Deswegen habe ich mir das Geld dafür gespart.


    Ich hatte Bimmerprof bereits Anfang des Jahres angeschrieben mit den Fehlern und den Hinweis das ich den Noxem von denen 2019 gekauft habe. Frage war nur ob es am Noxem liegen kann.


    Antwort: Ich könne ja für 99$ die Onlineanalyse von denen nutzen.


    Wenn der Fehler Lambdasonde2 nach Kat wirklich die Noxemsonde ist, wäre dies megadreist.

    Leider erst nach Weihnachten Zeit unters Auto zu kommen.

    Klein ist gut. ;)

    Ist nur noch die Hülle vorhanden bringt der Schall ihn schön zum vibrieren. Rohr leitet den Schall weiter und der MSD schluckt schon ganz gut.


    Ich habe früher - das ist jetzt 25 Jahre her - auch günstiges Tuning betrieben da mir das Geld für eine vernünftige Abgasanlage gefehlt hat. Hauptsache laut, egal um den Klang. :13-wbb4-sick:

    Zu der Zeit gab es zumeist keinen Stress solange man es nicht extrem übertrieben hat und abgeschleppt wurde der Wagen dann fast nie. Da begannen die Probleme wenn der Wagen so tief war das eine Zigarettenschachtel nicht mehr drunter durch ging.


    Heute mit den ganzen Umwelt/Lärmvorgaben und dem Augenmerk der Rennleitung darauf kannst du dir das nicht mehr erlauben.