Beiträge von Christian_scirocco2

    So,


    wir haben eine Runde mit dem Hella/Gutmann Tester gemacht. Das gleiche Fehlerbild wie bei meinen Handy Apps, bzw.was I**A in den Live Daten anzeigt.

    Die Sonden vor Kat arbeiten ordentlich und gleichmäßig (von Mager bis Fett), die nach Kat zeigt nach dem Motorstart kurz 0,4V an, dann 0,0V. Ab da nur noch bei Vollgas 0,9V.

    Da drei Lambdasonden verbaut waren mit alle gleiches Verhalten, Kabel i.O. sind, bleibt nur noch DME defekt über. Meine Vermutung, Haarriss auf der Platine oder ein defekt am Eingang.

    Demnächst baue ich es noch einmal aus um zu kontrollieren ob es schon mal getauscht wurde - laut Vorbesitzer wurde mal eines am Fahrzeug erneuert.

    :13-wbb4-sick::13-wbb4-sick::13-wbb4-sick:

    Soll der Hobel Laternenparker werden? Bei knapp 1k€ pro Dichtung (meine es sind drei im Dach verbaut), würde ich mir sehr schwer überlegen ein 10 Jahre+ altes Cabrio zu kaufen.

    Zu den Motoren wurde schon viel gesagt, die N43/53 sind von den technischen Neuerungen her anfälliger als die anderen Motoren. Es hat schon seinen Grund warum BMW (und auch andere Hersteller wie Audi/VW) diese Technik nach einer Generation wieder begraben haben.

    Kerzen waren ngk drin, jetzt bosch, wieso fragst du?

    Die Boschkerzen sind die Falschen, auch wenn sie in deren Datenbank passend aufgeführt sind. Nur NGK liefert die richtigen Zündkerzen mit passendem Kontaktabstand und Gape um die Mittelelektrode. Anfangs läuft der Motor noch damit, mit der Zeit immer schlechter. Da wirst du leider um einen Neukauf nicht herum kommen - erging mir auch so und ist schon länger offiziell bekannt.


    Gruß Christian

    Hhm,


    so wie du das Verhältnis beschreibst Hardy würde ich an deiner Stelle deinem Kumpel anbieten ihm beim Autokauf beratend zur Seite zu stehen. Die Kaufentscheidung muß von ihm kommen und für Reparaturen muß er halt in die Werkstatt.

    Würde mich hüten zu einem Fahrzeug zu raten und gleichzeitig anzubieten bei künftigen Reparaturen als Malocher parat zu stehen.


    @Boltar

    Du hast mit deinem echt Glück und ggf.auch die richtigen Vorbesitzer gehabt. :thumbup:



    Gruß Christian

    Hi,


    wenn ein Injektor defekt ist kommen die anderen auch bald. Ebenso die Zündspule. Rechne daher nochmal 1,2k € an Reparaturen in naher Zukunft ein. Wohl mit ein Grund warum der Vorbesitzer ihn loswerden will. Als Austausch empfehlen sich nur Originale Index 11 Injektoren für knapp 350€/Stück. ;)

    Ich bin selbst leider von einem Montags N43 geschädigt, aber sagen wir mal so: Wenn er fehlerfrei läuft dann sogar recht ordentlich und sparsam.


    Was ich noch hinzufügen möchte. Beim NOX Sensor muß man alle 60-70tkm damit rechnen das er neu muß. Also die 400€ sind auch gebucht. Batterie ist noch die erste? Sind nochmals 130-140€ für eine AGM Batterie.

    Will Wagen nicht schlechtreden, bei 160tkm kommen so manche Teile.

    Habe meine Einlaßkanäle selbst gereinigt bei gleichem Kilometerstand. Die saßen schon gut mit Ölkohle zu Bereich der Ventile.

    300tkm kann ich mir nicht gerade vorstellen bei dem Motor. Vielleicht noch im gemäßigten Langstreckenbetrieb. Unter normalen Gebrauch glaube ich das eher nicht.

    Ich würde da eher nach einem VFL Modell schauen halt ohne HDP/Injektoren/NoX. Aber wie ich bereits schrieb, bin von meinem "etwas" geschädigt und voreingenommen.

    Hast du ein Android Handy?

    Kauf dir einen OBD Adapter, ich selbst nehme einen OBD Link LX (gute Markenware).

    https://www.amazon.de/-/en/ScanTool-427201-OBDLink-Bluetooth-Profes...

    Oder z.B. den MHD-Adapter .

    MHD WiFi OBD2 Adapter (orange)
    MHD-Tuning WiFi Adapter for E and F series. The orange adapter is faster than regular KDcan cable. The MHD wireless adapter allows you to reliably use all MHD…
    bimmer-connect.com

    Mit billigen 5-20€ OBD Adaptern habe ich bislang schlechte Erfahrungen gemacht, die Verbindung ist meist instabil oder funktieren gar nicht.


    Dazu lade dir die App "Deep OBD BMW".

    Die App ist bei der Einrichtung nicht die einfachste, aber sie zeigt zuverlässig Fehler als Klartext an und Livedaten, das ganze kostenlos.


    Gruß Christian


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ja, wenn ich nicht selber Schrauber wäre und bei Bedarf noch auf meinen Vater und seine Connections zurückgreifen könnte - daher die Möglichkeit mit dem Gutmann Tester - würde ich jetzt aufhören den Fehler zu suchen.

    Bin gespannt was bei der Testfahrt raus kommt, wohl das was ich mit dem OBD oder I**A immer sehe. Bei katem Motor zeugt sie was an, bei warmen Motor fast nur bei Vollgas und nur noch selten zwischendurch. Bereits die dritte Lambdasonde verbaut wenn ich die ursprünglich defekt erdachte mit einbeziehe.


    Ich muß mich wegen dem Ventil noch korregieren, das war das für die Motorlagersteuerung - kein Wunder das die Kisten immer schwerer werden. Das Ventil für den Aktivkohlefilter habe ich gefunden und überprüft, ist Ok.

    Hallo,


    nein daran lag es nicht. Ventil ist ersetzt, aber Fehler noch vorhanden. Laut Hella Gutmann Tester läge ein Kurzschluss bei der Lambdasonde hinter Kat vor.

    Letzte Woche den Kabelbaum losgenommen, ebenso Stecker an der DME zerlegt. Drähte durchgeklingelt und auf Drahtbruch geprüft (mit massieren/bewegen der Leitungen).

    Alles 100% Ok, Spannung und Masse ebenso i.O.

    Die Tage wollen wir mit dem Gutmann Tester eine Probefahrt machen und die Messwertblöcke loggen

    Ggf. Worst Case: DME defekt.


    Aber das zeigt sich bald... :|