Beiträge von Christian_scirocco2

    Es sind keine Rückstände (rotes Kühlmittel) zu finden, nirgends. Das Zeug ist aber auch extrem schlecht zu erkennen und alles ist ölig.

    Hallo,


    so dann mal als erstes eine Motorwäsche machen mit einem Dampfstrahler und passendem Reiniger - natürlich in einer Waschanlage mit Ölabscheider.

    Danach schaust du wo der Kühlkreis undicht ist und beseitigst den Grund für den Ölverlust der dir die Sauerrei bescherrt.

    Hat nebenbei den netten Effekt, daß wenn doch die Kopfdichtung hin ist, kannst du "sauber" schrauben.


    Gruß Christian

    Hi, Zwischengas macht schon sinn bei nem 3.0 mit Heckantrieb. Kann bei nasser Straße auch böse enden beim runterschalten, vor allem wenn das dann noch in der Kurve machst ;) (was man auch mit Zwischengas nicht machen sollte).

    Habe kein DKG, aber wenn dich die Dinge stören, warum sollte es dann verschwendetes Geld sein? Du kannst die Schaltzeiten auch ändern, Übergänge. Dazu muß der Motor nicht getuned sein um das zu spüren.


    Gruß Christian

    Mein Wissensstand ist dass es neue Waren und die Werte die gemessen wurden auch gepasst haben

    Die Werte der Injektoren (zwei 3er Reihen) müssen in das Steuergerät codiert werden. Geht meines Wissens nach nur mit der Original BMW Software.


    Zündkerzen nur! NGK verwenden, Boschkerzen haben ein falsches "Gape".

    Gruß Christian

    Hi,


    Tausch mal das Thermostat. So wird der Motor vermutlich nie richtig warm, sprich setzt sich schön mit Ölschlamm zu, Ölverdünnung durch Benzineintrag.... .


    Wie schon gesagt wurde, überholte Injektoren geht gar nicht - außer direkt bei BMW! gekaufte Generallüberholte.

    Vermute mal das die Werkstatt den neuen Injektor zusätzlich nicht codiert hat. An manchen Tagen hast dann Glück das je nach Witterung/Temperatur die Einspritzmende paßt und der Motor nicht ruckelt.


    Alle vier Injektoren gegen neue Index 11 tauschen lassen + Werte codieren. Liegen derzeit bei ca. 350€+ / Stück.

    Edit: https://www.leebmann24.de/inje…-5er-6er-13537589048.html

    Es gibt kein bestes Öl, das ist alles eine Glaubensfrage.

    Mir persönlich ist das W30 Öl bei höheren Betriebstemperaturen zu dünn, sprich etwas höherer Verschleiss. Zudem altern Additive im Öl mit der Zeit, Kilometern und je nach Betriebstemperatur des Öl.

    Daher nehme ich ein W40 Öl und mache den Ölwechsel alle 10-12tkm.

    Wie oben benannt es ist eine Glaubensfrage, ein anderer würde dir zu was anderen raten, z.B. ein 10W60 wenn du dem Motor häufig die Sporen gibst. Da muß jeder seinen Weg finden

    Wir haben heute an der linken Seite mal 2 Siebe rausgenommen, und an dem oberen war ziemlich viel Ölkole, das untere war eigentlich sauber. Danach den Motor gestartet und der läuft super ohne Geräusche und die gelbe Konntrolleuche ist nicht angegangen ich kann blos keine Probefahrt machen weil ich Saisonkennzeichen habe. Wäre es noch sinnvoll eine Motorspülung zu machen.

    Kann mann machen, manch einer sagt auch statt dem Motorspülzeug einfach die gleiche Menge(meist 250ml) an Diesel ins Öl kippen hat den gleichen Effekt, nur billiger. ;)

    Reinkippen und 10 Minuten im Stand! warmlaufen lassen. Ölwechsel machen - ich persönlich würde ein 5W40 nehmen. Dann nach 2000km fahren nochmals das Öl wechseln.


    Scheint der Vorbesitzer die Longlifeintervalle gut ausgenutzt zu haben und viel Kurzstrecke. :fail: