Beiträge von Christian_scirocco2

    Beide anschauen und Probe fahren.

    Ich kann dir nur raten bei dem Motor folgendes einzuplanen, egal ob er 60tkm oder 120tkm hat:


    Reine Materialkosten, beziehen sich auf BMW Teile. Den Nachbau/Drittanbieterschortt kann man getrost vergessen:


    -NoX Sensor (so grob alle 60-70tkm muß man mit Ausfall rechnen) 450€ (oder Noxem für 400€)

    -Injektoren sofern noch keine Index 11 verbaut: 1000€ (4 Stück)

    -Steuerkettensatz ca. 100€ + Einbau


    Beim Cabrio ggf.halt die Dachleisten, die je so 1000€ kosten.

    :totlachen: Wenn das ein Katastrophen 320i ist, was ist dann meiner, Weltruntergang?

    Bei deinem letzten Fehler würde ich sagen: KW und/oder NW Sensoren. Die Valvetronic ist ja neu. Kettenprobleme hat der N46 nicht so wie die N43/53 Serie.

    Um das abzuschließen:

    NW Sensoren erneuern, kann man selbst wenn man nicht gänzlich ungeschickt ist.

    Das gleiche gilt für den Kettenspanner wenn noch nicht die neuste Version (2016?!+) verbaut ist.

    An den Kurbelwellensensor kommt man leider beim E90 nur dran wenn die Ansaugbrücke runter ist.

    BTW,


    wie sieht eigentlich der Rest der Bremsanlage aus:

    -Auflagepunkte der Beläge sind sauber und mit Ceramicpaste o.Ä. bestrichen?

    -Kolben sind gängig, Manschetten i.O.?

    -Die Führung der Sättel ist OK? (Ich meine da gibt es statt der Gummis auch Messing als Alternative, leider ohne TÜV)


    Wenn ich deinen Beitrag richtig gelesen habe, hast du die alten ATE Beläge gelassen und nur die Scheibe erneuert? Klar schleift sich das ein, aber ideal ist das nicht. Eigentlich müßten die Scheiben raus,einmal in der Drehbank abgezogen werden, also einen Hauch runter, daß der Dreck vom Belag ab ist und dann alles mit neuen Belägen zusammenbauen. Aber das lohnt preislich bei den Scheiben nicht.

    Btw, Öl in der Ansaugbrücke ist mehr oder weniger normal, dafür sorgt schon die KGE und das AGR.

    Bei meinem N43 habe ich bei 160tkm die Ventile und Kanäle gereinigt (mechanisch+Chemie) im Eingebauten Zustand. Querschnitt war so zur Hälfte zu, aber nur ganz unten am Ventilteller, auf dem erdtten Blick sah das sogar gut aus. <X

    Hab den Wagen davor 40tkm mit Superplus bewegt, was der Vorbesitzer damit gemacht hst will ich nicht wissen. Ist leider eine Dauerbaustelle bei dem ich gefühlt schon alle Anbauteile für den Motorbetrieb ersetzt habe.

    Wein saufen und Wasser bezahlen ist halt nicht drin. :29-wbb4-whistling:

    Irgendwann geben die Teile auf.

    Fahrwerksteile, Bremsen und Co sind ganz normaler Verschleiß und kostet nicht viel mehr als Golf Teile (Markensachen von diversen Händlern). Natürlich tun die Injektoren weh, aber wären dir die (Konstruktionsfehlerbedingte) Überarbeitung von Kolben + neue Ringe von den Audimodellen der gleichen Baujahre lieber? Steuerketten bei VW/Audi nochmals deutlich häufiger als bei unseren - Mangelproduktion eines Zulieferers.

    Die allermeisten modernen Motoren haben ihre Schwachpunkte, bei den N43/53 sind es halt Injektoren/NoX-Sensor. Wobei der NoX regelmäßig kaputt geht, Fehlkonstruktion.

    Mag der dort angebotene PPnESd noch so verlockend sein:


    -Ist dein Fahrzeug damit nicht zugelassen (teils nur für Handschalter oder Automatik) gibt es Stress.

    -Ist dein Fahrzeug nach der Montage lauter als im Schein eingetragen, nützt dir die Plakette nix, ist dann auch illegal.


    Ich würde es mir gut überlegen für einen ggf. verschlissenen/defekten Auspuff so viel Geld zu bezahlen wenn die Gefahr besteht, daß die Rennleitung dir den Wagen nach einer Geräuschmessung still legt. ;)


    Was mich übrigens SEHR WUNDERT:

    Die Plakette ist auf einer anderen Typenbezeichnung geschweißt, sieht man auf dem letzten Bild sehr gut. Ggf.ein leergeräumter normaler ESD?



    Gruß Christian