Hallo,
die Dichtungen sind das große Groschengrab der Cabs. Daher wird beim Kauf eines E93 immer darauf Hingewiesen bloß auf intakte Dichtungen zu achten.
Gruß Christian
""
Hallo,
die Dichtungen sind das große Groschengrab der Cabs. Daher wird beim Kauf eines E93 immer darauf Hingewiesen bloß auf intakte Dichtungen zu achten.
Gruß Christian
Na Abend liebe Mitleser,
geschraubt habe ich nicht mehr am Motor. Derzeit fehlt die Motivation/andere Fahrzeuge gehen vor.
Aber, ich bin etwas weiter. Habe mir mal die Kilometerstände aufgeschrieben wann ich mit dem Wagen auf der Bahn bin und mit den Fehlern abgegelichen.
Sämtliche Fehlermeldungen kommen nur auf der AB. Im Stadtverkehr/Landstraße (auch mal längere Touren von 30-40km überland(100Kmh)) keine Fehler.
Das ist doch echt nicht normal...
Ich werfe mal Novus in den Raum, aus diesen Gründen:
Selbst schon am E46 und E90 gefahren:
-E46 nicht zu laut, brummelig tiefer Klang, hielt knapp 5 Jahre(Sommer wie Winterbetrieb)
-E90 tiefer brummeliger Klang, lauter als PP ESD. Leider zwischen 120-130kmh laute Resonanzen zu hören, daher wieder demontiert. Wären die nicht gewesen hätte ich den immer noch, optisch von außen wie PP gewesen.
Preis ist eine Ansage:
https://www.novus-automotive.de/novus-sportauspuff-fuer-bmw-e90/e91/325i/330i-2x76mm-ms-design?c=48
Bei Novus kannst die Anlage auch einbauen lassen. Nette Leute dort, die auch gerne über Autos quatschen.
Am Scirocco habe ich eine Komplettanlage von denen. Schöner Klang ohne extrem laut zu sein. Generell sind die VA Teile hochwertiger und aus eigener Erfahrung langlebiger als der normale Stahl. Spiegekt sich halt im Preis wieder.
Hhm, Materialfehler? Habe ich so noch nicht gesehen.
H8
Ich gehe mal davon aus daß du nicht direkt bei BMW bestellen willst:
Der ist das, System MAK8:
https://www.leebmann24.de/flac…er-x1-z4-61136920092.html (2,5-4mm²)
oder
https://www.leebmann24.de/flac…er-x1-z4-61136920094.html (6-10mm²)
gecrimpt habe ich mit ner Zange von der Arbeit. Für das System habe ich keine Zange daheim.
Alternativ kannst du dir auch einen passenden Steckkabelschuh(ca. 4€ beim ) kaufen -zweiter Platz rechts daneben ist frei auf deinem Bild- an das Kabel dadurch anschließen. Hab es so bei meiner Endstufe gemacht. Dafür braucht es natürlich eine passende Crimpzange.
Preis ist doch Ok, vor allem wenn noch diverse Neuteile dabei sind.
LWS kann dich immer treffen. Erstmal zerlegen und reinigen. Zur Not neu kaufen und Rechnung als Nachweis aufbewahren.
Wie willst du denn bei abgestelltem Motor beurteilen ob die Kette gelängt ist?
Zum einen siejst du kaum was vonnder Kette.
Zum anderen können die Kettenräder nach dem Motorabstellen so stehen daß die Kette etwas Locker ist.
Und letzteres erzeugt der Kettenspanner MIT Öldruck erst seine volle Kraft.
Ansteuerung Kennfeldthermostat sagt mir: Kühlwasserthermostat defekt, Motor wird nie richtig warm: Keine Entschwefelungsfahrt, Motor wird seinen Ölschaum/Schmodder nicht los...
Gruß Christian
Glückwunsch wenn alles wieder Ok ist. Wie andere Vorschreiber wdhon erwähnt haben, mach bei den Kilometern die Dämpfer/Domlaher, ggf.Streben neu.
Das macht nochmals eine Menge aus beim fahren. Warten bis der Dämpfer komplett fertig ist würde ich nicht.
Und dabei kontrollieren ob die Federn rosten. Soweit mir bekannt brechen die gerne und es wird empfohlen die zu tauschen soabld sie nur etwas Rost ansetzen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.