Beiträge von Christian_scirocco2

    Hi,

    Der N43 hat zwei Lambdasonden vor dem Kat. Mit passendem Werkzeug (Lambdasondennuss) bekommt man die relativ gut gewechselt.

    Etwas Tricky ist das Verlegen des Kabel und beim Einbau muß du darauf achten das Kabel nicht zu beschädigen.

    Mußt von oben und unten dran. Oben Schrauben/unten Kabel verlegen.


    Gruß Christian

    Laß den Mist mit überholten Teilen, daß ist nichts. Habe meine überholen lassen, hat am Ende auch nochts gebracht, also Index 11 (letzter für N43/53) gekauft.

    Und wie angesprochen wurde, bei Index 1 gleich die komplette Rutsche machen und alle gegen Index 12 tauschen, nur Originalteile. Paß beim Kauf auf, es gibt auch China "Index 12" Injektoren, verlockend günstig, die superschnell kaputt gehen.

    Wenn du etwas sparen möchtest, ggf.gebrauchte Index 12 kaufen - das Produktionsdatum ist aufgelasert. Gegen 12er von 2019/2020 sollte nichts sprechen, sprich dürften wenig Laufleistung haben.

    Wenn du die Stecker quer tauscht, wird zum falschen Zeitpunkt Benzin eingespritzt, würde ich tunlichst lassen.


    Ggf. Eine LED mkit Widerstand nehmen und in den Stecker vom Injektor stecken. Der Impuls ist zwar nur sehr kurz, könnte aber reichen damit die LED kurz auf blinkt. Starten und schauen ob sie das tut, ansonsten müßte der Injektor quer getauscht werden als Test.


    Je nach Laufleistung würde ich alle neu machen, sind beim N54 afaik nicht so teuer wie bei den N53.

    Neue Codierwerte müssen natürlich eingetragen werden.

    Gerade die Ansage "egal wieviele Besitzer" ,weil "der Service ist dann doch zu teuer" kann ich mal gar nicht empfehlen.


    Machen wir uns nichts vor, die allermeisten M werden getreten. Bei vielen Besitzern ist garantiert auch einer dabei der es auf der Rennstrecke hat krachen lassen, nicht nur einmal sondern zigmal. Da werden 5tkm Fahrtstrecke schnell zu 50tkm Verschleiß. Am besten bei einem Käufer mitten zwischen dem Longlife 5W30 Service, denn der Hobel ist teuer, da fährt man den Service bis zur letzten Rille.;)


    Ein guter M von privat aus erster Hand mit guter Historie darf deutlich mehr kosten. Und mit Historie meine ich nicht Serviceheft bei BMW gepflegt. Da ist es mir lieber wenn der Besitzer den Service selber macht und z.B. 0W40 einfüllt,

    beim Bremsenservice auch den Kupplungszylinder spült(Handschalter). Im privaten Gespräch bekommt man auch einen recht guten Eindruck von dem Verkäufer. Garantiert auch kein perfeketes Fahrzeug, aber besser als von x-ter hand vom Händler kaufen, nur wegen der Garantie.


    P.S. Das US und Importfahrzeuge absolutes NoGo sind, dürfte dir bekannt sein?!:fail:

    Wenn Friedrich die BMW Teile so fertigt wie bei VW dann gute Nacht.:13-wbb4-sick:

    Hab im Scirocco nen Fächer von denen, paßte nur durch umschweißen, Gewinde nachschneiden, andere Federn und Schrauben kaufen.

    Haben bei VW den Ruf billig, laut und schlecht passend zu sein.

    Eine Ray Simons Anlage hatte ich mal für den Scirocco bestellt, aber am Ende doch nicht eingebaut - lange Geschichte. Die war top verarbeitet und Simsons ist zwar recht unbekannt haben aber einen guten Ruf.

    Wie gesagt nur aus dem VW Regal, vielleicht ist es bei BMW anders.