Beiträge von Christian_scirocco2

    Du hast doch selbst geschrieben daß du für den Einbau der LED das Hitzeschutzblech entfernt hast. Denke eher die Halogen haben dir deinen Lichtleiter so verkockelt.
    Wobei LEDs ebenfalls sehr heiß werden, ohne Vernünftige Kühlung sollten die nicht betrieben werden. Gute Steuerungen haben noch ein Temperaturmanagment, sprich regeln die LEDLeistung runter wenn es zu heiß wird.

    Ich finde schon daß beides aus muß um wirklich die maximale Leistung abgreifen zu können:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Natürlich braucht es je mehr Leistung der Wagen hat einen dementsprechendes Gefühl im Gasfuß.

    Mit DSC an wird das nichts. Und auch nicht mit den niedrigen Drehzahlen. Ein gewisser Schlupf(nicht zuviel) muß vorhanden sein. Und die Regelelektronik gibt nur 100% Motorleistung auf den Anstriebsstrang wenn du die Helferlein komplett ausschaltest.
    Dazu kommt das besagte Extragewicht durch Ausstattung + Fahrer (sorry muß man einfach sagen, das sind fast 50kg mehr als der "Normfahrer") + Beifahrer.


    Wenn er ansonsten gut zieht sei zufrieden. Heutzutage hat man als Handschalter fast immer das nachsehen beim Ampelstart, die ganzen Helferlein/LunchControl + Automatik/DKG sind einfach schneller. Wobei das mit Fahrerischem Können nichts zu tun hat. :fail:
    Und ganz ehrlich, wer Power im Fahrzeug hat braucht es anderen nicht beweisen, lächelt rüber und läßt die Kiddis ihre Kisten maltretieren.

    Die Ablagerungen sehen ja übel aus. <X
    Das habe ich schon lange nicht bei einem meiner Fahrzeuge gesehen.
    Ich würde mich da anschließen und einen Motorreiniger nehmen um den Dreck zu lösen.
    Innwie weit das Öl Schuld daran ist lässt sich schwer sagen.
    Thermostat ist Ok? Bei 15km wird das Öl gerade mal richtig Betriebswarm, also nahe 90-100Grad.
    Immer bis zur Ölmeldung zu fahren ist nicht sinnvoll. Mein N43 läuft bei vollem Ölstand mit gut 100Grad Öltemperatur, bei 50% Stand sind es schon 110Grad. Und Wärme mögen de Additive in den Ölen nicht. In wie weit dein "Light" Öl dann ggf.weniger Scherbelastunbg abhaben kann muß man nachlesen (Normen es Öl, Acea, Jaso). Wobei es mich wundern würde wenn es am öl liegt.

    Schwächelnde Batterie ist nie gut. Meiner hatte mal Startprobleme und ich meine etwas unruhigeren Leerlauf -weiß nicht mehr genau, Dauerbaustelle halt.
    Aber bei einer 11Jahren alten Batterie ist es normal daß die mal neu muß. Seit dem Tausch gegen neuer (gleiche Größe) und anlernen waren zumindest die Mucken vorbei.

    Für meinen haben sie 1 1/2 Stunden gebraucht für das kleine Kabel. Gab bei Abgabe Nachfrage ob nicht auch ein kleiner Service (Check und ggf.auffüllen von Flüssigkeiten) gemacht werden soll, gegen Taler selbstverständlich. :fk:

    Ich würde dir empfehlen den Wagen mit Deep OBD auszulesen. Das kann deutlich mehr als ein normales Tool und ist sogar kostenfrei. Erfordert etwas Einarbeitung, aber dann ist es perfekt.
    Bimmerlink soll auch gut sein, habe ich noch nicht probiert.
    Denn der BC speichert nichts vernünftig ab, den kannst du vergessen.
    Der wirkliche Fehlerspeicher ist wichtig und da muß was hinterlegt sein.
    Mit Deep OBD (meine auch Bimmerlink) kannst du dir auch den Öldruck Live ansehen. Die genauen Werte im Stand/Fahrt weiß ich nicht aus dem Kopf.


    Aber wenn er die Fehlermeldung ausgibt, muß das Öldruckregelventil auf 100% aufsteuern. Bedeutet dann ca. 7Bar Öldruck als Motorschutz.