Hhm, ich habe in meinem Scirocco eine Wiechers. Ohne Anpassungsarbeiten (Löcher auf Langloch umarbeiten), einen Steg abflexen(Ausgleichsbehälter), Pulverlack mit zwei deutlichen Lacknasen.
Von der Verarbeitung (Schweißnähte) sind die gleich.
Beiträge von Christian_scirocco2
-
-
Oh, war ich mit meiner PN etwas spät. Esltwas Luft kannst du noch rausholen wenn dundie Strebe beim Festziehen der M10 Schrauben anhebst, da sind nochmal 1-2mm Luft drin.
Gewicht finde ich preislich Ok. Was wiegt eine Alustrebe/Mehrkosten?
Bei 1,5T Leergeeicht fallen 2,3kg nicht aus.Schon Probefahrt gemacht?
-
Unter 100€ für so einen Reifen? Das ist sehr schwer.
Aus eigener guter Erfahrung mit Winterreifen (Sava Eskimo) und Ganzjahresreifen (Sava Adapto) diesen vielleicht:
https://www.reifen.com/de/Tyre…exs=containerOrder-onlineWie soll der Wagen denn bewegt werden? Bei normalen Fahrprofil wird der gut und ausreichend sein. Bei viel Autobahn mit hohem Tempo oder Kurven räubern würde ich mir einen teureren Reifen kaufen.
Verschiedene Reifenhersteller darf man aufziehen, würde ich aber nicht unbedingt machen. Dadurch verschlechtert sich das Fahrverhalten insgesamt, weil sie unterscheidlich gut Grip haben/aufbauen, Naßbremsverhalten... -
Jetzt ist michelin sport 4 vorne 225 40 18 3-4mm
michelin sport 4 hinten 255 35 18 1-2mmbraucht Hinterreifen
Falsch, du brauchst einen Satz komplett neue Reifen, vorne wie hinten. Mit 3-4mm möchte ich nicht in einen starken Regenschauer kommen.
Ansonsten macht man generell mit einem Markenreifen nichts falsch, solange man den Wagen nicht unbedingt richtig sportlich bewegen will.
Habe selbst die Conti Sport Contact drauf, sind gut, naß wie trocken. Preislich im oberen Bereich.Gruß Christian
-
alten beheizten Schläuche und KGE an ein Labornetzteil angeschlossen, die Heizleistung der Heizungen war lächerlich gering ca 6W
Reicht im Normalfall aus. Rohrbegleitheizungen für Wasserleitungen liegen bei und zwischen 16-20W/Meter.
Wo der N42(aus dem E46) angesprochen wurde. Das Problem kenne ich. Bei der Kaltlandausführung ist nur ein Isoschlauch drum herum. Bevor man den für teures Gekd kauft, 50cm Armaflex mit Klebeschicht aus dem Baummarkt kaufen, selber umbauen.@TE fährst du viel Kurzstrecke? Die KGE setzt sich meist dadurch zu.
-
Ist es nicht genau der Grund einen anderen Endschalldämpfer anzubringen? Eben damit der Sound knackiger wird?
Ja, knackiger, aber er darf nicht lauter werden als "eingetragen". Wenn der Seienauspuff leiser ist als eingetragen, darf der Sportauspuff lauter sein. Ansonsten nur anders klingen, was gefühlt lauter sein kann. Ist der Sport ESD lauter, weil z.B.die billige Wolle darin nach Taussend Kilometern verbrannt ist, muß du laut BE einen neuen Auspuff montieren, da er zu laut ist.
Das halt streng genommen. Und gibt dank diverser Spacken die es njcht laut genug bekommen können mittlerweile genug Polizisten die jeden rausziehen den sie kriegen können.Ich mag es auch kernig, aber ich kann verstehen wenn es die Leute ankotzt wenn Karl-Egon catless mit offener Klappe morgens um 6 zur Arbeit durch das Wohngebiet mäht oder mit deaktivierter Schubabschaltung die Youngster am posen sind wer am längsten/lautesten knallen kann.
Das fällt dann auf alle zurück. Zu meiner Anfangszeit war ein lauter Ausouff fast kein Problem, solange wie er nicht offensichtlich leer geräumnt wurde. Die ganzen Remus/Bastuck wurden da nochakzeptiert. -
Gibts ne Chance, den für Geld eingetragen zu bekommen, wenn der Junge sich nun mal in den Sound verliebt hat?
Per Einzelabnahme mit Geräuschmessung. Da bin ich bald dabei - kein BMW -, da es für den Wagen zwar Sportanlagen gibt, aber keine ABE das Modell mit OPF einschließt. Kostenpunkt 400€.
ABER, ist der Wagen bei dieser Messuing im Stand/Vorbeifahrt lauter als Serie wird der Auspuff nicht eingetragen und die 400€ sind futsch.
Würde ich mir gut überlegen. -
Zur Nachteil-Thematik "wenn links Bumms dann auch rechts Rumms": Die Ex-Modelle besitzen ja schon ab Werk eine "kleine" Domstrebe. Wird dies dann nicht zwangsläufig sowieso passieren?
Lange nicht so, da es zwei Stangen sind, die die Kraft auch nicht 100% zur anderen Seite übertragen. Gut, ist bei der Driftking nicht anders, diese ist auch wie ein V gebogen. Eine wirklich gerade Strebe überträgt da schon ganz andere Kräfte.
Aber mal ehrlich; wenn der Unfall so stark ist, daß sich oben das Dome verzieht, ist das Fahrzeug für die meisten eh ein Totalschaden. Ob sich dann noch die anderer Seite verzogen hat ist egal. Da ist es wichtiger einmal mehr sicher gefahren zu sein.
Ähnliche Überlegungen hatte ich bei meinem Oldi als ich den Bügel (mit mehreren Verstrebungen) verbaut habe. Aber wenn es zu einem Unfall kommt wo z.B. die H-Strebe wirklich zum Einsatz kommen sollte, bin ich froher darüber daß mich die Konstruktion vor schweren Verletzungen gerettet hat, als daß der Wagen danach an beiden B-Säulen verzogen ist.
Nebenbei ist er zwar 20kg schwerer geworden, aber dadurch nochmals steifer und direkter, hat sich gelohnt. -
Die Löcher sind normal. Dort wo die Bremsleitung durch geht ist eine Abdeckung außen (vom Radhaus gesehen). Diese fehlte bei meinem. Die Löcher habe ich dennoch mit Aluklebeband (für Klimaanlagen) verklebt. Bei mir war der Längstholm schon gut am Rosten als ich das Luftfiltergehäuse entfernt habe. Das Wasser kommt durch die Löcher immer dahin.
-
Laut deren Homepage paßt sie nur beim 335i nicht.
Hab sie bei ebay gekauft, ist da nochmal günstiger:
https://www.ebay.de/itm/BMW-E9…514ff3:g:3koAAOSwEaNa~ZHF* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.