Beiträge von Christian_scirocco2

    Ich fahre diese Strebe:


    https://drift-king.de/shop/bmw-e90-e91-e92-e93-e87-domstrebe-vorne-front-brace


    Ok, Stahlstrebe. Aber deutlich! spürbar wie sie den Wagen direkter und stabiler macht, sei es in Kurven oder auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten.


    Ach ja, da du nach Nachteilen gefragt hast:
    -höherer Verschleiß der Domlagergummis, da sie durch die Versteifung stärker belastet werden
    -Karosserie neigt eher zur Rissbildung (wenn er durch weitere Maßnahmen noch deutlich weiter versteift wird)
    -Bei einem seitlichen Treffer besteht die Gefahr daß auch die andere Seite in Mitleidenschaft gezogen wird da die Domstrebe die Kräfte weiter leitet. (bei einer Alu nicht so stark wie bei einer Stahl)

    Wie PD330 schrribt, auch wenn der Wagen tiefer ist, man ändert nichts an der Achsgeometrie.
    Das Domlager ist oben über die Kleine Nocke fixiert, ohne die zu entfernen haben sie einen Fixpunkt, lassen sich nicht einstellen.
    Das gleiche gilt für den Dämpfer. In die Klammer geschoben und fixiert, läßt sich nichts einstellen.
    Durch die anderen Federn liegt er nur tiefer wie "mehr beladen", Sturz/Spur bleiben gleich.

    @Blackmaschine


    Meines Wissens nach kannst du nicht das Schlechtwegepaket und M Fahrwerk gleichzeitig haben.
    Das eine ist höher und komfortabler, das anderr tiefer und härter als Serie. ;)


    Das M Fahrwerk ist schon ziemlich holperig.
    Sa ich Ersatz für die Dämpfer brauchte habe ich Bilstein B4 (für M Paket) + AC Schnitzer Federn genommen.
    Das Fahrverhalten ist straff/sportlich wie beim M, aber mit dem Vorteil das z.B.eine Zone 30 Bodenwelle sich deutlich angenehmer überfahren läßt.
    Wie andere schon geschrieben haben, hast du überhaupt die passenden Dämpfer geliefert bekommen? Federn sind noch die Alten?
    Kontrolliere doch nochmal die Sachs Teilenummern die auf den Dämpfern stehen.
    Bin mir gerade nicht ganz sicher, meine auf den BMW Federn steht auch eine Bezeichnung für die M Oaket Federn.

    Die Dämpfer meines E90 waren bei Kauf(120tkm) fertig. Der Händler hatte die vorne gewechselt, nach einer leichten Bodennwelle bei gut 200Kmh hab ich die hinteren dann ebefalls gwechselt - dachte der Wagen hebt jeden Moment ab.
    Wie beschrieben, Dämpfer gehen schleichend kaputt. Früher hieß es Tausch bei 80tkm. Würde keine Dämpfer mehr als 100tkm fahren, auch wenn man es nicht sofort merkt. In Extremsitautionen/Ausweichmannövern kann es entscheident sein.


    Gruß Christian

    „Auto geht weg“ also wird der nächste das Problem erben. Ob er darüber informiert wird vor Bezahlung bleibt wie immer im Gebrauchtwagen markt fraglich ;)

    Das habe ich mir auch gedacht. Ich würde auch in einem anderen Forum als dem E46-Forum nachfragen. ;) Wer weiß ob der neue Besitzer sich dort nicht auch anmeldet und dann könnte es Probleme geben, wenn er herausfindet daß der Wagen wissentlich mit Defekt verkauft wurde. Just my 2 Cents.

    Wegen deiner Hochdruckpumpe:


    OBD Bluetooth Adapter und Deep OBD passend konfigurieren. Dann siehst du was dein Hoch und Niederdruck direkt nach dem Starten macht.
    Auch sehr viele andere Sachen lassen sich damit auslesen, beobachten.

    Nein,
    Aber was mir bei den Kerzen einfällt, wurden die mit Gelenknuss eingebaut? Bei einer normalen Nuss bestehtbdie Gefahr den Isolator zu brechen.
    Bei dem Motor gibt es noch andere Dinge die so einen Fehler verursachen können.
    Klemmende Disa oder Vanos.
    Wassertemperaturfühler - wenn er meint der Wagen ist warm wenn er kalt ist, bekommt er zu wenig Benzin und anders herum.
    LMM ist auch ein Kandidat - sollte dann aber im Fehlerspreicher stehen.