Beiträge von Christian_scirocco2

    Wenn ich so meinen 9 Jahre alten 120tkm "Top 320i" sehe - laut Händler damals amgeblich frisch durchrepariert. In den letzten zwei Jahren:
    - Händler ca. 500€ an Teilekosten auf Garantie
    - Ich selbst nochmal an Verschleiss und E Teiken 2500€ investiert.


    Für mich reine Teilekosten wohlgemerkt, da ich die Arbeit selbst machen konnte.
    Natürlich kann es gut gehen, aber die Wahrscheinlichkeit daß bei einem Fahrzeug in dem Alter/Kilometer viele Grundlegende Dinge verschlissen sind, weil der Vorbesitzer nicht mehr investieren wollte ist nun mal sehr groß.

    Hat dein Motor noch den Ölpeilstab? Bin mir beim N46 nicht sicher, der N43B20 hat den auf jeden Fall nicht mehr. Dann mal kontrollieren und vergleichen.
    Da der Ölstand je nach Öltemperatur, Fahrweise, Stand und Lage des Fahrzeugs sich ändern kann, schlag ich vor daß du den Wagen warm fährst, dann zuhause vor der Tür im Stand auslesen. Anderen Schlüssel rein, ggf.nochmals fahren (der N43 will mindestens 10 Minuten Bewegt werden bevor er überhaupt eine Anzeige zu läßt) und dann nochmal direkt vergleichen.


    Vielleicht hat deine Freundin auch heimlich aufgeüllt. ;):D

    Mich würden da zu viele Dinge stören:


    Scheckheft:


    80tkm in 3 Jahren (14-17) ohne einen Service?
    Letzter Eintrag hat weniger Kilometer als vorletzer - nur verschrieben?
    Auf dem Bild mit dem Reifen sieht es bei "3 Uhr" so aus als wenn die Flanke aufgerissen ist?
    Für den Motor/Modell mit Garantie und "ggf.aller Bremsen neu" nur 8k? Muß ein Haken dran sein. :whistling:
    Wenn du den Kauf anstrebst, solltest du auf jeden Fall noch ein minimales Budget von 1500-2000€ für Reparaturen in der Hand haben.

    Könnte sein. Aber daß ist mehr Rätsel raten. Bei meinem Tickern hatte ich immer die HDP im verdacht. Die war es aber nicht. Getauscht hatte ich sie trotzdem (aus anderem Grund), dennoch falsch gewesen, also heil gegen heil getauscht.
    Können auch die Hydros sein, wenn ein Ölwechsel ansteht, könntest du von 5W30 auf 5W40 wechseln. Aber wie gesagt, ferndieagnose ist immer schwer und ich bin auch nicht der N43 Experte.


    Gruß Chirstian

    Hallo,


    auch wenn ich selber kein Chinaradio habe und mich nur damit beschäftigt habe:


    -Klemm den CAN Bus vom Radio ab und dein Auto sollte seine Uhrzeit behalten. Dann funktioniert natürlich daß auslesen der Fahrzeugwerte und MFL Tasten nicht mehr mit dem Radio.


    -Kontrollier ob das Radio richtig an der Spannungsversorgung (Dauer wie Zündplus) angeschlossen ist.
    Meine Vermutung: Das Radio wird bei Zündung aus stromlos geschaltet. Beim starten fängt die Zeit für das Radio wieder bei 0:00 an. Und da es in deinem BUS hängt - über das Originalradio wird auch die Uhrzeit eingestellt - nullt er dir alles.


    Viel Erfolg.

    Die Kerzen sollten die Richtigen sein, Hauptsache nicht die Bosch, weil nicht geeignet.


    Hast du die Geräusche immer, egal ob warm oder kalt? Der Kettensatz muß nicht schlecht sein, solange die Verbindungsstelle ordentlich hergestellt wurde. Spart das zerlegen des Motors. Nachteilig wäre es nur wenn noch Kunststoffreste der Führung in der Ölwanne sitzen.