Beiträge von Christian_scirocco2

    @EDgar,


    die Zahl vor dem W gibt die Kalt Viskusität an. Da würde ich den teufel tun, was dickeres einzufüllen als vorgesehen, da mit Pech bzw.der Zeit Schäden entstehen können wenn die lagerschalen wegen des Dicken Öles nicht schnell genug mit Öl versorgt werden.
    Und da warmes Öl deutlich! dünner ist als kaltes Öl, sehe ich keinen Nachteil - abgesehen vom Preis - darin ein 0W Öl einzufüllen. Auch mein Oldi läuft seit zig Jahren problemlos mit 0W40 - vorgesehen 10W40. Nach über 250tkm sehen die Lagerstellen der Nockenwellen noch Top aus.
    Wogegen ich bin, ist ein W20 oder W30 Öl einzufüllen. Spart 0,0x Liter Sprit/100km, aber nicht so temperaturstabil wie ein 40+ Öl, gerade bei deutschen Autobahnen.


    ich zitiere da mal was frei aus dem (USA) Ford Werkstatthandbuch "Motoröl Standart 5W30, bei Fahrten auf der Rennstrecke vorher gegen 5W50 tauschen, anschließend wieder auf 5W30 wechseln". Einzig um die Abgas/Verbrauchswerte auf den Straßen einzuhalten. Mir ist es da wichtiger den Verschleiss am eignen Fahrzeug zu verringern.


    Am Ende ist und bleibt Öl eine Glaubensfrage. :nr1:

    Wurden die , Gleitstellen am Sattel mit einer Feile geschlichtet und anschließend Bremsenpaste aufgetragen? Ansonsten mach das mal. Wenn du schreibst daß die Bremse warm wird, dürften die Beläge anliegen, vermutlich weil sie sich wegen Gammel nicht lösen.
    P.S.Die Handbremse schleift aber nicht im gelösten Zustand?!

    Nutzlasterhöhung (312mm) müßten alles Behördenfahrzeuge sein. Hat also nen Grund warum die Scheiben beim örtlichen Teilehändler billiger angeboten werden als die normalen Scheiben, sollen nicht nur einstauben. ;)
    Zu deiner Frage, Sattel, Träger sind auf jeden Fall anders. Beläge bestimmt auch, Ankerblech vielleicht noch?....

    Entweder zu einer Werkstatt fahren und auslesen lassen oder einen Bluetooth Adapter kaufen und selber auslesen.
    Z.B. dieser ist gut, kostet aber etwas:
    https://www.amazon.com/-/de/dp/B00H9S71LW/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3... (Ist trotz Versand und Zoll aus den USA günstiger als in Deutschland)
    Dazu DeepOBD und ab geht das ganze mit einem Android Handy. Für ein Iphone braucht man dann die teurere MX+ Version.


    Ansonsten darfst du für 6500€ nicht viel erwarten für einen BMW 6 Zylinder. Würde da nochmals minimum 1500-2000€ für Wartungsarbeiten einkalkulieren, Stichwort, Bremsen,Reifen,Stoßdämpfer, ABS Ringe, Motor generell... .
    In dem Kilometerbereich kommt es darauf an ob der Vorbesitzer nur gefahren ist oder auch mal ein Teil aus Verschleißgründen getasucht hat und nicht weil es total fertig war. ;)
    Hatte meinen 320i für fast 12k gekauft und dann anfangs nochmal so 1000€ an Verschleißteilen erneuert. Der Wagen lief zwar, aber Straßenlage mit ausgelutschten Stoßdämpfern und Bremsscheiben an der Verschleissgrenze ist nicht so dolle, auch wenn der TÜV es durchgewunken hat.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    BTW, die Kette altert nicht wegen der Mehrleistung des Motors. Ob du jetzt 160, 260 oder 360 PS hast, die Last auf der Kette ist immer die gleiche, treibt doch nur die Nocken an. Was auf jeden Fall immer mehr beansprucht wird ist der Turbo, da der höhere Ladedruck auch bei niedrigen Drehzahlen/Fahrweise anliegt. Den Rest macht dann die Thermik. Je mehr den Wagen prügelst und über den normalen Bereich gehst, desto mehr Verschleiss ist da.


    Was ich auf jeden Fall machen würde, zumindest ein W40 Öl einfüllen - mache ich generell, egal ob leistungsgesteigert oder nicht. Unseren Ford fahren die Amis original mit 5W20 (mit dem offiziellen Ford Hinweis beim Besuch einer Rennstrecke bitte 5W50 einzufüllen ;) ). Der kriegt auch W40 Öl.