Beiträge von Christian_scirocco2

    Eben. Andere fahren reine Sauger mit 150 PS aus 2,5 Litern kaputt weil ist der Motor kalt gib ihm sechseinhalb.

    Was dank der Herstellerphilosophie auch kein Problem ist. Welches moderene Fahrzeug - ausgenommen der Topmotorisierungen - hat noch eine Öl oder Wassertemperaturanzeige?
    Bei den akutellen 2-4Grad braucht mein N43 über 10km damit daß Öl auf 80 Grad kommt.
    Wenn ich nach gut 7km an die Autobahnauffahrt komme, zeigt die nachgerüstete Anzeige noch 55Grad. Beste Bedingungen um ordentlich zu beschleunigen. :thumbdown:


    P.S. Mein Thermostat ist i.O., der Motor braucht so lange.

    Da hat dein Bekannter wahrschienlich die Infos für den N54.


    Beim N43/53 endet der Index bei 11.
    Meines Wissens nach Index 1-10 kompatibel , Index 11 nur für sich alleine.
    Was geht ist beim N53 eine Bank index 11 fahren, auf der anderen Bank einen andereren Index.
    Beim N43 geht das nicht, da dort alle 4 Zylinder eine gemeinsame bank bilden.

    Du sollest nachsehen, wieviel Ah deine Batterie hat und ob es eine AGM Batterie oder normal ist.
    Hat deiner schon Start/Stop (AGM ABtterie). Und dann die passende Batterie kaufen. Stimmt die Ah oder gar die Varainte nicht, mußt du die Batterie per Fahrauftrag codieren. Eine passende Batterie braucht "nur" registriert werden. Zur Not geht es in dem Fall auch ohne registrierung, aber zur Lebendauerverlängerung wäre es halt besser.

    Kein Thema, wie ich schreib, bin kein Experte auf dem Gebiet. ;)
    Den nachtropfenden Injektor würde ich nur für den schlechten Start zwischen Stunde 1 und 7 beim abstellen verantwortlich machen. Aber wenn du die erneuert hast, ist es äußerst unwahrscheinlich daß es daran liegt.


    BTW, du hast Original BMW Index 11 Injektoren gekauft (ca.200-250€ STück), keine China "Index 11" - Noname Injektoren?!


    Meiner lief mit defekten NOx Sensor unauffällig -so vom Händler gekauft, er hat mir am Ende den "Sensor" bezahlt. Zumindest war kein auffälliges ruckeln zu der Zeit durch den Sensor festzustellen -auch bei abgezogenen Stecker ging nur die MKL an, kein ruckeln-, nur der Fehlereintrag im Speicher und der Verbauch war nach wechsel gut 0,5Liter niedriger. Genaue Fehlermeldung finde ich in meinen alten Forenbeiträgen gerade nicht wieder.


    Ok, kann sein daß der Fehler mit dem Ruckeln auch vom Sensor kommen kann, ggf. meldet sich der Sensor mal als i.O., Sekunde später als n.i.O. und dann gibt es Aussetzer o.ä.. Generell muß der Motor in beiden Betriebsarbeiten sauber laufen. Wenn ich meinen mit DeepOBD auslese während der Fahrt wechselt er immer wieder in den normalen Betrieb, sprich beim Beschleunigen und höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten.

    Ich bin kein Experte in dem Bereich, aber meines Wissens nach regelt der NOx Sensor nichts an der Motorsteuerung was dein Rucklen verursachen würde.
    Er kontrolliert wieviel NOx im Abgas vorhanden ist und nochmals den Lambdawert (2 in 1 Sonde). Daraus rechnet er die Beladung des Kats und läßt entweder Schichtladung (und Regeneration) oder Normalbetrieb zu.
    Das dein Sensor defekt ist belegen die Fehler, ja. Aber dennoch würde ich schätzen daß die Injektoren der Fehler sein könnten, siehe meinen Link paar Beiträge darüber. Z.B. Tropfender Injektor.
    Ich habe auch ewig mit sehr ähnlichen Problemen rumgehampelt. Gut, bei mir hat sich der Index 11Injektor nicht mit den anderen vertragen, aber wenn daß schon reicht...

    Wenn das Blech da so weg ist, setzt innen ein Auspuffrohr mizt 1,5mm Stärke ein. Den Teil der extrem vergammelt ist rausflexen, alles zusammenschieben und montiert unterm Auto anpunkten. Anschließend sorgfältig verschweißen.